Am 3. Oktober startet Telefónica mit dem 5G-Netz. In Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt werden rund 150 Stationen in Betrieb genommen. Privatkunden profitieren bei Wahl eines entsprechenden Tarifs ab 6. Oktober von den hohen Bandbreiten.

Foto: Telefónica Deutschland
Kunden mit 5G-ready-Tarifen surfen im 5G Netz
Einer Pressemitteilung des Unternehmens zufolge erreicht das schnelle Netz zunächst rund 9 Millionen Menschen in den großen Städten. In den nächsten Monaten soll der Ausbau weiter vorangetrieben werden. Telefónica nutzt dazu die im Jahr 2019 ersteigerten 3,6 GHz-Frequenzen.
O2-Kunden, deren Tarife die Option 5G ready enthalten, surfen ab dem 6. Oktober durch das ultraschnelle Netz, sofern sie über ein entsprechendes Endgerät verfügen. Die Tarife gibt es ab einer monatlichen Pauschale von 39,99 Euro. Zu den 5G-fähigen Möglichkeiten zählen die Tarife O2Free Unlimited Smart und O2Free Unlimited Max. Auch in den Optionen O2Free L mit 60 GB Datenvolumen und O2Free L Boost gibt es den Zugang ins schnelle Netz.
5G-Zugang einmalig aktivieren
Bestandskunden, die aufgrund ihres Vertrags bisher keinen Zugang ins 5G-Netz haben, können sich den Highspeed mit einem Tarifwechsel sichern. Danach muss die kostenfreie 5G-Option noch im Kundenbereich von O2 freigeschaltet werden. Die Bestätigung erhalten Kunden per SMS.
Eigenen Angaben zufolge wird Telefónica in den kommenden zwei Jahren insgesamt vier Milliarden Euro in den Ausbau des 5G-Netzes investieren. Der 5G-Standard soll zudem projekt- und anwendungsbezogen auch im Rahmen industrieller Kooperationen ausgebaut werden.