Die Deutsche Telekom stellt dem Mitbewerber Telefónica einen Zugang zum Fest- und Breitbandnetz zur Verfügung. Die Unternehmen haben einen Kooperationsvertrag für die nächste zehn Jahre unterzeichnet.
Erweiterung des bestehenden Festnetzvertrags
Einen Zugang in das Telekom-Festnetz besitzt Telefónica bereits seit 2013, nun stellt die Telekom erstmals auch das Glasfasernetz bereit. Einer Pressemitteilung der Telekom zufolge wurde der bestehende Vertrag entsprechend erweitert. Telefónica erhält Zugang zum Highspeed-Glasfasernetz, das Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit/s bietet. Darüber nutzt Telefónica weitere Vorleistungsangebote wie VDSL und Vectoring.
Zustimmung der Bundesnetzagentur steht aus
Eine Zustimmung der Regulierungsbehörden für den Vertrag steht noch aus. Vorgesehen ist ein Inkrafttreten der Vereinbarung im Frühjahr 20121. O2 betont, der Zugang sorge für Planungssicherheit. Vor allem in Großstädten will das Unternehmen seinen Kunden einen Zugang ins Glasfasernetz und damit hohe Bandbreiten bieten. Zusammen mit einem leistungsstarken Mobilfunknetz bieten sich laut Telefónica-CEO Markus Haas damit beste Bedingungen für Kunden des Unternehmens.
Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s für Telefónica-Kunden
Kunden profitieren künftig von Bandbreiten bis zu 1 Gbit/s, bei VDSL-Zugängen sind bis zu 250 Mbit/s realisierbar. Die Telekom stellt ihr VDSL-Netz für etwa 33 Millionen Haushalte zur Verfügung. Mit dem Glasfasernetz der Telekom werden rund 1,8 Millionen Haushalte versorgt. In den kommenden Jahren ist eine Beschleunigung des Glasfaserausbaus geplant.