Der Glasfaserausbau der Deutschen Telekom schreitet in Gewerbegebieten weiter voran. Mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Regionen sollen von hohen Bandbreiten bis zu 1 GBit/s profitieren.

Investition in digitale Infrastruktur
In einer Pressemitteilung betont das Unternehmen die Bedeutung der Breitbrandversorgung für die Wirtschafts- und Innovationsstärke und hebt auch die Vorteile für die gesellschaftliche Teilhabe hervor. Nach Ansicht der Telekom gehört ein leistungsstarker Glasfaseranschluss in jeden Haushalt und jeden Betrieb. Die Telekom investiert daher jährlich fünf Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur.
Vorvermarktung startet in verschiedenen Gebieten
Im aktuellen Ausbauschritt werden Gewerbegebiete unter anderem in den Kommunen Aschaffenburg, Hofheim, Regensburg, Rostock, Wildau und Wolfsburg angebunden. Insgesamt verlegt die Telekom mehr als 870 Kilometer Glasfaser. Beim Ausbau setzt der Anbieter auf das zeitsparende und kostengünstige Trenching-Verfahren.
Durch den schnellen und effizienten Ausbau wird die Belastung der Anwohner deutliche reduziert. Der Anschluss der Unternehmen erfolgt ohne Kosten. Im Rahmen der Vorvermarktung müssen sich die Betriebe lediglich frühzeitig für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Zur Wahl stehen Angebote zwischen 100 Mbit/s und 1 GBiit/s.
Leistungsstarkes Glasfasernetz der Telekom
Das Glasfasernetz der Deutschen Telekom umfasst derzeit rund 500.000 Kilometer und ist damit das längste Glasfasernetz Europas. Im vergangenen Jahr ist das leistungsstarke Netz um 60.000 Kilometer gewachsen, weitere Ausbauschritte folgen.