Im Auftrag des Nachrichtenmagazins „Focus“ hat das Statistik-Unternehmen Statista die Deutschen nach ihren Lieblings-Apps befragt. Dabei kamen vor allem Kommunikations-Apps und soziale Netzwerke auf die Spitzenplätze.
iPhone-User mögen „Whatsapp“
WhatsApp Startbildschirm auf einem Samsung Smartphone
Die Befragung ergab, dass 69,4 Prozent der iPhone-User und 64,7 Prozent der Android-User am liebsten die Facebook-App mit ihrem mobilen Gerät aufrufen. Direkt dahinter folgt der Nachrichtendienst „Whatsapp“ mit dem nicht nur Kurznachrichten sondern auch Bilder und Videos komfortabel mit den Freunden ausgetauscht werden können. Statista ermittelte, dass mehr als 63 Prozent der iPhone-Besitzer und 43 Prozent der Android-Nutzer mit „Whatsapp“ Nachrichten an Freunde verschicken.
Kostenlose Anwendungen im Trend
Nach Angaben des „Focus“ liegen vor allem kostenlose Anwendungen im Trend. Auf den ersten zwanzig Rängen der Hitliste befinden sich nur kostenlose Apps. Lediglich für „Whatsapp“ müssen einmalig 79 Cent gezahlt werden. Vor allem Apps, die dem User einen praktischen Mehrwert bieten, sind nach Ermittlung des Nachrichtenmagazins beliebt. So haben viele Smartphone-Besitzer Wetter- oder Taschenrechner-Anwendungen auf ihrem mobilen Gerät installiert. Spiele sind unter den Top 20 bei den iPhone-Usern gar nicht zu finden. Android-User spielen offenbar gern Angry Birds, denn diese App schaffte es als einzige unter die Top 20 auf den 13. Platz.
Für die repräsentative Studie befragte das Statistik-Unternehmen Nutzer aller Betriebssysteme. Dabei wurden die User nach 1.000 verschiedenen Apps befragt.