Einwohner des Main-Taunus-Kreises surfen künftig mit bis zu 100 Mbit/s durchs Internet. Einer Medieninformation des Landrats Michael Cyriax zufolge gibt es einen entsprechenden Vertrag des Kreises mit der Deutschen Telekom.
News - Seite 29
Stiftung Warentest: Lange Wartezeiten bei DSL-Anschlüssen
Kunden müssen manchmal einige Wochen auf einen neuen Internetanschluss warten. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest ergab, dass insbesondere bei DSL-Anschlüssen Geduld gefragt ist.
Kabel Deutschland betreibt größtes Hotspot-Netz Deutschlands
Kabel Deutschland betreibt mit 500.000 Hotspots in 13 Bundesländern das größte Hotspot-Netz Deutschlands. Innerhalb der letzten 15 Monate etablierte das Unternehmen im Rahmen seiner WLAN-Initiative das öffentliche WLAN-Hotspot-Netz.
Mobiles Netz langsamer als versprochen
Das mobile Internet ist bei einigen Anbietern langsamer als sie in der Werbung versprechen. Die schnellsten Verbindungen erreichten Kunden der Deutschen Telekom und deren Discounttochter Congstar, danach folgten Vodafone und E-Plus.
Neue MagentaZuhause-Tarife bei der Telekom
Seit dem heutigen 15. Oktober 2014 geht die Deutsche Telekom mit neuen Tarifen an den Start. Mit den MagentaZuhause-Tarifen bietet das Unternehmen übersichtliche Varianten für unterschiedliche Ansprüche.
Verbraucher klagen über unerwünschte Telefonwerbung
Obwohl im vergangenen Jahr die Gesetze gegen illegale Telefonwerbung verschärft wurden, fühlen sich noch immer zahlreiche Verbraucher belästigt. Das ergab eine Umfrage der Verbraucherzentralen.
O2 führt Drosselung ab November ein
O2 macht mit seiner Drosselungs-Ankündigung Ernst und wird die Surfgeschwindigkeit nach Überschreiten der Volumengrenze in seinen DSL-Tarifen drosseln.
Deutsche lesen zunehmend digital
Knapp ein Viertel aller Deutschen liest elektronische Bücher. Das geht aus einer im Vorfeld der Deutschen Buchmesse durchgeführten repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom hervor.
Bundesnetzagenur äußert sich zum Routerzwang
In der letzten Woche wurde das Festhalten der Bundesnetzagentur am Routerzwang scharf kritisiert. Nun hat sich die Bundesbehörde zu Wort gemeldet und betont, es bestehe keine Ermächtigungsgrundlage um die Transparenzverordnung entsprechend zu ändern.
Kostenloses W-LAN im ICE vorerst nur für 1. Klasse
Fahrgäste der 1. Klasse profitieren künftig in der Deutschen Bahn von kostenlosem W-LAN. Das gab das Unternehmen im Rahmen der Veröffentlichung einer Fahrpreiserhöhung bekannt.
Vodafone und TU Dresden arbeiten an 5G-Technologie
Weiterhin Routerzwang für Verbraucher?
Aktuellen Berichten zufolge soll der Routerzwang für Verbraucher weiterhin bestehen bleiben. Die Bundesnetzagentur hält an einem Verbot des Hardwaretauschs fest.
Telekom forciert Anschlussumstellung auf IP-Telefonie
Aktuell erhalten einige Telekom-Schreiben, in denen sie aufgefordert werden, sich für einen neuen Tarif zu entscheiden. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat nachgeforscht, da die Hintergründe der Briefe, in denen sogar mit einer Anschlusskündigung gedroht wird, im Dunkeln bleiben.
UN-Report: Deutschland auf dem 20. Platz
Die Fernmeldeunion der UN veröffentlichten am gestrigen Montag in New York den Weltreport. Insgesamt wurden 191 Länder untersucht, Deutschland landete auf Rang 20. Besonders beim mobilen Netz liegen die Deutschen jedoch im Ländervergleich deutlich zurück.
Unternehmen wollen IT-Technik „Made in Germany“
Deutsche Unternehmen wollen als Konsequenz auf die NSA-Abhöraffäre zunehmend auf IT-Lösungen aus Deutschland setzen. Einer repräsentativen Umfrage des Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants PAC zufolge planen zwei Drittel aller Verantwortlichen, künftig bei der IT-Sicherheit auf Qualität „Made in Germany“ zu setzen.