Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • Alle Anbieter
          M-net Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Wie Guthaben.de das Schenken von Handy-Aufladungen erleichtert
      • WebcamTipps: Unterwegs sicher das Internet nutzen
      • Internet Power Button / abstraktWas ist das beste Internet für Zuhause?
      • Satellit im WeltallMarkttrends beim Satelliten-Internet
      • FTTH/FTTBDSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Weitere Ratgeber
  • Analoge Abschaltung bei PΫUR
  • Tipps: Unterwegs sicher das Internet nutzen
  • Sichere Verbindungen ins Internet: So geht's
  • Internetanbieter unter 30 Euro im Monat
  • Der beste Platz für den WLAN Router
  • WLAN schneller machen
  • DSL Router austauschen
  • Internetanbieter kündigen
  • DVB-T Abschaltung: Infos und Alternativen
  • VDSL-Anbieter
  • Unitymedia ConnectBox
  • DSL ohne Telefon
  • Internet funktioniert nicht mehr - Was tun?
  • WLAN Passwort ändern
  • Was ist das beste Internet für Zuhause?
  • DSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
  • Mit dem DSL Anschluss umziehen
  • WPA3 - Was kann der Verschlüsselungsstandard?
  • Wie Guthaben.de das Schenken von Handy-Aufladungen erleichtert
  • Welcher Internetzugang ist der richtige?
  • Router absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • WLAN Empfang verbessern
  • Markttrends beim Satelliten-Internet
  • Huawei Watch GT 2 Pro im Test
  • WLAN Sicherheit
  • Ladegeschwindigkeit von Webseiten
  • WLAN QR Code Generator

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Ratgeber » Neuer Handyvertrag: Das gibt es zu beachten

Neuer Handyvertrag: Das gibt es zu beachten

Heutzutage schließt man nicht mehr einfach nur einen x-beliebigen Vertrag über ein neues Handy ab, sondern man informiert sich und wählt mit Bedacht aus. Wirklich? Meist hat man dafür überhaupt nicht die Zeit – und selbst wenn man sie hat, verliert man sich schnell in dem Dschungel aus Flatrates, Freiminuten und vielleicht auch noch Fernsehen.

Damit man auch wieder herausfindet, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt.

Hand mit Smartphone

Handyvertrag auch ohne Handy

Ja, man kann tatsächlich einen neuen Handyvertrag abschließen, ohne sich auch gleich ein neues Smartphone mit zu kaufen. Aber auch umgekehrt funktioniert das: Ein Handy kaufen ganz ohne Vertrag. Das allerdings wird meist eine kostspielige Angelegenheit, da die Anbieter beim Abschluss eines Vertrages das Handy quasi zum Teil mitfinanzieren. Als Anreiz, den Vertrag bei ihnen abzuschließen nämlich.

Wer trotzdem ein neues Handy haben möchte, ohne dafür gleich einen Vertrag abzuschließen, der kann das neue Smartphone ganz einfach finanzieren. Damit hat man die freie Wahl, welches Smartphone man künftig immer bei sich haben möchte und kann sich zusätzlich dazu auch noch für ein Netz und einen Anbieter seiner Wahl entscheiden.

Doch auch dann stellt sich immer noch die Frage, welcher Vertrag der richtige für einen sein könnte.

Kombitarife können kostspielig werden

Für all diejenigen, die nicht lange suchen möchten, sondern am liebsten alle Verträge gleich auf einmal und in einem Abwasch abschließen möchten, sind Kombiverträge eine Möglichkeit.

Aber Vorsicht: Die Mehrzahl der Kombitarife lohnt sich erst dann, wenn auch wirklich das komplette Angebot ausgeschöpft wird. Denn die Kombitarife bieten zwar einen scheinbar sorgenfreien Zugriff auf

  • Mobilfunkgespräche
  • mobile Daten
  • Festnetztelefon
  • Festnetzinternet
  • Home TV

Was jedoch so verlockend aussieht, kann sich schnell zu einer Kostenfalle entwickeln. Grund dafür ist die meist relativ hohe Grundgebühr, die man bei den Kombitarifen zahlen muss. Und die lohnt sich wirklich nur dann, wenn man das Angebot auch sehr ausgiebig nutzt.

Wer beispielsweise hauptsächlich mit seinem Smartphone telefoniert, für den lohnt sich eine zusätzliche Festnetz-Flat kaum. Die Grundgebühr dafür muss aber trotzdem bezahlt werden, da sie Teil des Kombitarifs ist.

Ähnlich verhält es sich mit der Internet-Flat. Wer mit seinem Smartphone häufig über WLAN ins Netz geht, der wird wohl nur einen geringen Verbrauch an mobilen Daten haben. Auch in diesem Fall lohnt sich eine Flat dann nicht mehr, ist aber ebenfalls in dem Kombipaket mit enthalten – und muss dementsprechend auch gezahlt werden.

Mit dem Smartphone im Netz surfen: Das gibt es zu beachten

Wer dagegen viel unterwegs ist und daher nur selten auf ein WLAN zurückgreifen kann, für den kann der richtige Vertrag für das Surfen im Internet eine ganz schöne Kostenersparnis bedeuten.

Wie bei vielen anderen Verträgen und Angeboten auch, gibt es auch bei dem Thema Handy und Internet einige Dinge zu beachten. An erster Stelle steht dabei die Häufigkeit der Nutzung.

  • Der richtige Tarif für Einsteiger: Wer nur hin und wieder mit dem Smartphone surft, der braucht nicht unbedingt ein riesengroßes Datenvolumen. Kurz mal die Mails checken oder ein paar Nachrichten über WhatsApp verschicken, geht auch mit 200 MB Datenvolumen. In diesem Segment gibt es schon Tarife ab 2,99 im Monat, allerdings muss man sich bei dem geringen Preis auch für eine gewisse Zeit an den Anbieter binden, also einen Vertrag abschließen.
  • Der richtige Tarif für durchschnittliche Surfer: Sie hören auch hin und wieder mal Musik über Spotify oder gar YouTube, wenn Sie unterwegs sind? Oder lesen Sie häufig die aktuellsten News im Netz nach und sind generell eher mehr online? Dann sollte es schon etwas mehr Datenvolumen sein. Der durchschnittliche Surfer kommt im Monat mit 1 GB Datenvolumen aus. Auch hier gibt es schon relativ günstige Angebote: Ab 3,70€ pro Monat kann man hier etwas finden. Allerdings auch hier mit einer Vertragsbindung. Prepaid kostet etwas mehr: Das günstigste Angebot hier liegt bei 4,95€.
  • Der richtige Tarif für Dauer-Surfer: Sie legen das Smartphone praktisch nie aus der Hand und sind auf Instagram, Facebook und Snapchat zuhause? Dann darf es ruhig etwas mehr sein – und zwar im besten Fall unbegrenztes Datenvolumen, mindestens jedoch 2 GB. In diesem Segment gibt es schon Tarife, die man für etwas mehr als 8 Euro monatlich abschließen kann, aber auch hier mit Vertragsbindung über mehrere Monate.

Eine Übersicht über mobile Datentarife gibt es hier.

Das sollte man außerdem bei einem neuen Handyvertrag beachten

LTE Funkturm

Nicht nur das Datenvolumen, sondern auch der Wohnort bestimmt darüber mit, wie gut und häufig man mit dem Smartphone im Netz surfen kann. Leider sind gerade auf dem Gebiet der Netzabdeckung noch nicht alle Anbieter gleichermaßen gut aufgestellt.

In eher ländlichen Regionen surft man mit den D-Netzen (D1 oder D2) relativ zuverlässig und gut.

Und auch beim LTE-Ausbau liegen die D-Netze vor dem Netzverbund der Telefónica-Gruppe. Zum Ausgleich sind bei den Anbietern, dieses Netz nutzen, aber die Preise günstiger – sollte man sich also vor dem Abschluss eines Vertrages einmal genau durchrechnen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, wenn man mit seinem Smartphone im Netz surfen will, ist die Drosselung. Viele Anbieter haben zwar offiziell eine Flatrate ausgeschrieben, drosseln aber die Geschwindigkeit des mobilen Internets, sobald eine bestimmte Grenze überschritten wird. Wo diese Grenze liegt, kann ebenfalls von Anbieter zu Anbieter ganz unterschiedlich sein. Auch darauf sollte man in jedem Fall achten, bevor man sich für einen neuen Smartphone-Vertrag entscheidet.


Weitere Ratgeber

  • WLAN ohne VertragWLAN ohne Vertrag
  • Prepaid Tarife und Prepaid KartenPrepaid Tarife und Prepaid Karten
  • Wird das Festnetz eigentlich noch gebraucht?Wird das Festnetz eigentlich noch gebraucht?
  • Markttrends beim Satelliten-InternetMarkttrends beim Satelliten-Internet
  • Mobiles Internet im AuslandMobiles Internet im Ausland
  • Vodafone StationVodafone Station
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk