Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
Menü
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Regionale Anbieter
          Regionale Internetanbieter
        • schließen
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Kabel Deutschland
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
        • schließen
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
        • schließen
      • Glasfaser Internet
        • Telekom KabelverzweigerTelekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur
        • Deutsche Glasfaser / TechnikDeutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen Raum
        • Glasfaser Leitungen werden verlegtVodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
        • schließen
    • schließen
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
        • ——-
        • MagentaMobil Start
        • Kostenlose SIM Karten
      • Verfügbarkeit anhand der PLZ prüfen
        Ihre PLZ:
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
    • schließen
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
    • schließen
  • News
  • Ratgeber
      • Frauen mit Prepaid HandysPrepaid Tarife und Prepaid Karten
      • OnlinesicherheitPhishing und Co: Wie man Online-Sicherheitsrisiken umgehen kann
      • Digitaler Sendersuchlauf bei Sony TVAnaloge Abschaltung bei PΫUR
    • Telekom MR 400 von vornMR 400 – Media Receiver 400
    • weitere Ratgeber-Artikel
    • schließen
  • Startseite
  • DSL in Ihrer Stadt
  • News
  • DSL-Vergleich
  • LTE Vergleich
  • Allnet Flats
  • Mobiles Internet
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
Bewertung
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(Noch keine Bewertungen)
Loading...
Verfügbarkeit im Ort
Deutschlandkarte

Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Bewertungen
  • Die beliebtesten Anbieter
  • Bewerten Sie Ihren Anbieter
Weitere Ratgeber
  • ADSL, SDSL, VDSL, Kabel?
  • Analoge Abschaltung bei PΫUR
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Der beste Platz für den WLAN Router
  • DSL ohne Telefon
  • DSL Router austauschen
  • DVB-T Abschaltung: Infos und Alternativen
  • FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?
  • Huawei P20 und P20 Pro
  • Internet auf dem Smartphone
  • Internet funktioniert nicht mehr - Was tun?
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro im Monat
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetzugang einrichten
  • Kostenlose SIM Karten
  • Mesh WLAN
  • Mit dem DSL Anschluss umziehen
  • Mobiles Internet im Ausland
  • Neuer Handyvertrag: Das gibt es zu beachten
  • Phishing und Co: Wie man Online-Sicherheitsrisiken umgehen kann
  • Routerfreiheit bei Kabelanbietern
  • Spotify: Automatisches Veröffentlichen auf Facebook abschalten
  • Unitymedia ConnectBox
  • VDSL-Anbieter
  • Was sollte vor der Bestellung eines DSL-Anschlusses beachtet werden?
  • Welchen Internetanbieter habe ich?
  • Wie funktioniert DLAN / Powerline?
  • WLAN Empfang verbessern
  • WLAN im Auto
  • WLAN ohne Vertrag
  • WLAN Passwort ändern
  • WLAN QR Code Generator
  • WLAN schneller machen
  • WLAN Sicherheit
  • WLAN: Was ist WPS und wie funktioniert es?
  • WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?
  • Zwei Internetanschlüsse in einem Netzwerk
  • Zwei WLAN-Router in einem Haus betreiben

Sie sind hier: Start » Ratgeber » Prepaid Tarife und Prepaid Karten

Prepaid Tarife und Prepaid Karten: Volle Kontrolle und gute Leistung

Kunden mit Prepaid-Tarifen wurden lange Zeit von den großen Anbietern stiefmütterlich behandelt. Doch diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Tarifen, die Kunden Prepaid nutzen können. Auch Angebote mit großem Datenvolumen und Allnet-Flatrates sind keine Ausnahme.

Frauen mit Prepaid Handys

Vorteile von Prepaid Tarifen

Es gibt mehrere große Vorteile, die Prepaid-Kunden genießen.

  • Sie haben die volle Kontrolle über ihre Kosten
  • Es gibt keine langen Vertragslaufzeiten
  • Tarifwechsel sind kurzfristig möglich
  • Hinzubuchen von Optionen funktioniert nach Bedarf und ist unkompliziert

Mussten Nutzer von Prepaid-Tarifen früher mit eingeschränkten Optionen und leistungsschwachen Tarifen zurechtkommen, haben die Anbieter inzwischen deutlich nachjustiert. Neben Allnet-Flatrates sind auch Tarife mit großem Datenvolumen verfügbar.

Neue Anbieter bringen frischen Wind in die Tarife

Neue Anbieter drängen zudem auf den Markt und bringen die Marktriesen in Bedrängnis. Sie punkten mit mehr Flexibilität und einem Baustein-System, mit dem sich jeder Kunde den idealen Tarif für seine Ansprüche zusammenstellen kann. Auch Prepaid Kunden haben Zugriff auf Leistungen, die bei so manchem Anbieter ausschließlich Vertragskunden vorbehalten bleibt. Doch Kundenorientierung steht an erster Stelle, Flexibilität ist Standard.

Online-Vertrag

Online abgeschlossene Mobilfunk-Verträge sind inzwischen an der Tagesordnung.

Prepaid Karten: Das müssen Verbraucher wissen

Verbraucher, die Prepaid Tarife bevorzugen, sollten über die grundlegenden Fakten zum Thema informiert sein:

  1. EU-Roaming ist auch im Prepaid-Tarif nicht teurer, als Surfen und Telefonieren im Inland
  2. Beim Erwerb der Prepaid-Karte ist eine Identifikation notwendig. Das geschieht entweder per Ausweis im Geschäft, per PostIdent oder VideoIdent
  3. Das Kleingedruckte verrät, ob die Karte bei längerer Nichtbenutzung vom Betreiber abgeschaltet wird
  4. Mobiles Surfen im Internet frisst Datenvolumen. Wer viel surft, braucht entsprechend hohes Surf-Speed-Volumen

Die Netzabdeckung ist je nach genutztem Netzbetreiber unterschiedlich. Für Verbraucher, die in Regionen mit schlechter Netzabdeckung leben und arbeiten ist es von zentraler Bedeutung, sich vorab darüber zu informieren. Denn was nützt ein günstiger Tarif in einem Netz, auf das weitgehend kein Zugriff besteht?

Prepaid Card vs. Vertrag. Was ist wirklich besser?

Für den einen ist eine Prepaid Card die beste Lösung, der andere schwört auf einen festen Vertrag mit garantiert neuem Smartphone bei Verlängerung. Doch was ist wirklich besser?

Der feste Vertrag für das Smartphone: Das spricht dafür

Ein fester Vertrag umfasst eine feste Laufzeit. Diese beträgt oft 24 Monate. In dem Vertrag ist ein bestimmtes Leistungspaket inkludiert. Nutzer können über das Leistungspaket telefonieren, mobil im Internet surfen und SMS schreiben. Wer will, bucht den Vertrag inklusive Smartphone. Diesen Punkt betrachten viele Verbraucher als echtes Plus, denn der Anschaffungspreis für ein neues Gerät fällt weg.

Tipp: Vergleichsrechnung durchführen

Um festzustellen, ob ein fester Vertrag inklusive Smartphone günstiger ist, als ein Vertrag ohne Smartphone, bleibt nur die Vergleichsrechnung. Dazu werden sämtliche Kosten über die gesamte Laufzeit zusammengerechnet. Bei dem Vertrag ohne Smartphone müssen die Anschaffungskosten für das Gerät extra addiert werden. Unterm Strich zeigt sich, welche Variante günstiger ist.

Beispiel:

Ein Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit inklusive Apple iPhone kostet monatlich 50 Euro. Hinzu kommt der einmalige Anschlusspreis von 40 €. Die Gesamtkosten betragen somit 24 × 50 Euro + 40 Euro = 1.240 Euro.

Dasselbe Smartphone kostet im Handel 950 Euro, der Tarif schlägt mit monatlich 41 Euro zu Buche. Die Gesamtkosten betragen somit 24 x 41 Euro + 950 Euro = 1.934 Euro.
Der Vertrag inklusive Smartphone ist in diesem Fall die günstigere Alternative, weil die Gesamtkosten mit 1.240 Euro um 694 Euro niedriger liegen.

Komfort kostet extra

Komfortabel beim festen Vertrag mit Flatrate ist, dass Nutzer unbedarft telefonieren, surfen und SMS schreiben können. Diese Sorglosigkeit kostet allerdings einen Aufpreis. Nur, wer wirklich viel telefoniert und sehr viel mobil surft, profitiert von Flatrate Tarifen. Alternativ können Vertragsnehmer statt einer Flat einzelne Minuten Pakete, Datenpakete oder SMS Kontingente buchen. Das Problem dabei ist, dass es richtig teuer werden kann, wenn die gebuchten Grenzen überschritten werden.

Gute Gründe für Prepaid Tarife

Das Prinzip ist bekannt: Nutzer kaufen vorab ein bestimmtes Paket ein. Dann telefonieren, surfen und tippen sie das Guthaben ab. Die Verrechnung erfolgt nach verbrauchten Telefon-Minuten, nach der Menge der verschickten SMS und dem verbrauchten Datenvolumen. Ist das Guthaben aufgebraucht, erhält der Nutzer entweder eine SMS mit der Aufforderung nachzuladen oder er lässt automatisch neues Guthaben aufbuchen. Eine echte Vertragslaufzeit wird damit unnötig.

Prepaid Kunden wissen diese Flexibilität zu schätzen. Es gibt keine Grundgebühr und kein Vertrags-Smartphone, das Zusatzkosten produziert. Die Verbindungen werden übersichtlich in der Einzelaufstellung abgerechnet. Diese hohe Transparenz ist es, die preisbewussten Kunden gefällt.

Empfehlung zur Tarifwahl

Es gibt bestimmte Nutzerprofile, die sich besonders für Prepaid-Tarife eignen und solche, die am meisten von festen Verträgen profitieren.

  • Im Prinzip lässt sich sagen, dass jeder, der das Smartphone nur wenig nutzt, also wenig telefoniert und Datenvolumen verbraucht, mit einem Prepaid Tarif meist gut beraten ist
  • Hingegen kommen Personen mit einem hohen Datenverbrauch und Vieltelefonierer meist mit einem Flatrate-Vertrag oder mit einem Vertrag, der ein hohes Highspeed-Volumen inkludiert, am besten weg
  • Ein User mit durchschnittlich intensiver Nutzung profitiert von Tarifen im mittleren Preissegment mit entsprechenden Freiminuten, Frei-SMS oder inkludiertem Datenvolumen

Natürlich gilt es immer, das individuelle Smartphone-Nutzungsverhalten zu analysieren. Dabei helfen Tarifrechner, die entweder direkt auf den Webseiten der Anbieter zu finden sind oder auf speziellen Tarifvergleichsseiten angeboten werden. Die zuletzt genannte Variante ist meist die bessere, weil hier die Tarife von vielen Anbietern miteinander verglichen werden. Das schafft einen Überblick über die Marktgegebenheiten und dient als Basis zur Auswahl des geeigneten Anbieters.

Tipp: Wenn nicht absehbar ist, wie sich das Telefonverhalten entwickelt, ist die Prepaid Variante immer die beste Option. Hier können Nutzer erst einmal prüfen, wie viel Datenvolumen, Telefonminuten oder SMS sie monatlich beanspruchen. Einen passenden Tarif können sie danach immer noch abschließen.

Bilder:
Pixabay.com © rawpixel (Pixabay License)
Pixabay.com © 3dman_eu (Pixabay License)


Weitere Ratgeber

  • Internet funktioniert nicht mehr - Was tun?Internet funktioniert nicht mehr - Was tun?
  • WLAN Empfang verbessernWLAN Empfang verbessern
  • Internetanbieter kündigenInternetanbieter kündigen
  • WLAN im AutoWLAN im Auto
  • DSL ohne TelefonDSL ohne Telefon
  • Unitymedia ConnectBoxUnitymedia ConnectBox
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • Kabelfernsehen
  • Studentenrabatt für DSL
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Wir auf Google Plus
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2019 - Prepaid Tarife und Prepaid Karten - Internetanbieter.de

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos