Glasfaser Nord beschleunigt den Ausbau im Nordwesten Deutschlands. Das Gemeinschaftsunternehmen hat dazu eigens die Glasfaser Nordwest Connect gegründet.
Glasfaser
Vodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
Vodafone ändert die Strategie beim Glasfaserausbau. Statt Haushalte und Unternehmen direkt an das schnelle Netz anzubinden, setzt man nun auf eine Verbesserung des bestehenden Netzes.
Deutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
Der Glasfaserausbau der Telekom schreitet in Gewerbegebieten weiter voran. Mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Regionen sollen von hohen Bandbreiten profitieren.
Telekom und Stadtwerke bauen schnelles Glasfasernetz in Münster
Gemeinsam bauen die Deutsche Telekom und die Stadtwerke das Glasfasernetz in Münster aus. Bis zum Jahr 2030 sollen 160.000 Haushalte angeschlossen werden.
Tele Columbus-Tochter schließt weiße Flecken in Halle
Fördermittel sichern die Breitbandausbau in Halle in Sachsen-Anhalt. Nach der Zusage startet die Tele Columbus-Tochter HL komm Telekommunikations GmbH mit dem Glasfaserausbau.
M-net treibt FTTH-Ausbau voran
M-net hat im vergangenen Jahr das Glasfasernetz deutlich ausgebaut. Der regionale Anbieter versorgt insgesamt 770.000 Haushalte mit hohen Bandbreiten.
Deutsche Glasfaser startet großes Ausbauprojekt in Warendorf
Im Kreis Warendorf startet das größte Glasfaserförderprojekt: Die Deutsche Glasfaser baut dort ein flächendeckendes Glasfasernetz und schließt bestehende Netzlücken. Das Unternehmen investiert insgesamt 160 Millionen Fördermittel um mehr als 15.000 Haushalte an das leistungsstarke Netz anzubinden.
Weitere 13.000 Glasfaseranschlüsse im Kreis Kleve
Die Deutsche Glasfaser hat im Kreis Kleve zu den bestehenden 40.000 Anschlüssen nun weitere 13.000 Anschlüsse ausgebaut, die auf reiner Glasfaserbasis laufen.
Nur 8,5 Prozent der Haushalte haben direkten Glasfaseranschluss
Lediglich 8,5 Prozent der deutschen Haushalte sind mit einem direkten Glasfaseranschluss ausgestattet. Schleswig-Holstein liegt mit einer Verfügbarkeit von 21,3 Prozent als Spitzenreiter aller Bundesländer auf dem ersten Platz.
Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur
Der Beschluss der Bundesnetzagentur, kupferbasierten VDSL-Anschlüssen in Gebäuden vor reinen Glasfaseranschlüssen innerhalb von Gebäuden vorzuziehen, stößt auf Kritik.
Deutsche Glasfaser setzt auf Ausbau im ländlichen Raum
Die Deutsche Glasfaser plant für 2019 eine halbe Million Glasfaseranschlüsse. Das Unternehmen treibt den Ausbau vor allem in ländlichen Regionen voran. Derzeit versorgt der Anbieter rund 450.000 Haushalte in 250 Kommunen.
Vodafone macht Glasfasernetz gigabit-fähig
BREKO fordert Maßnahmenpaket für schnelleren Glasfaserausbau
Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket könnte der Glasfaserausbau deutlich beschleunigt werden. Nach Ansicht des BREKO sind für den schleppenden Ausbau Probleme bei Tiefbauarbeiten verantwortlich.
Anzahl der Glasfasernutzer in Deutschland steigt
Bis Ende des Jahres werden 3,4 Millionen Haushalte in Deutschland über einen Glasfaseranschluss bis ins Gebäude verfügen.
Glasfaserverlegung: Deutsche Telekom startet Pilotprojekt mit KI
Die Deutsche Telekom setzt beim Glasfaserausbau auf die Unterstützung künstlicher Intelligenz. Eine neue Software-Technologie soll die Verlegung der Breitband-Anschlüsse effizient planen.