Gigabit Internet Tarife
Internetanschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeit (also mit 1.000 MBit/s oder mehr) sind inzwischen nicht mehr nur in z. B. Asien erhältlich, sondern auch immer mehr in Deutschland. Obwohl diese Geschwindigkeiten alles andere als flächendeckend angeboten werden, gibt es neben den großen Anbietern auch zahlreiche kleine und lokale Anbieter, die mit der Glasfaser-Technik hier punkten können.
Gigabitanschlüsse für Geschäftskunden gibt es bereits seit einiger Zeit. Für Privatkunden setzen sich diese Geschwindigkeiten nun ebenfalls immer mehr durch.
Welche Technik wird für Gigabit Geschwindigkeiten benötigt?
Mit herkömmlichen Kupferleitungen kann man in diesem Bereich keinen Blumentopf mehr gewinnen. Statt dessen setzen Gigabit-Anschlüsse weitgehend auf diese 3 Techniken:
Wo gibt es bereits Gigabit Internet?
Der Ausbau ist nach wie vor in vollem Gange. Derzeit sind Internetanschlüsse mit 1 GBit/s oder mehr über Kabel bereits in mehr als 3.600 Orten und über Glasfaser in mehr als 4.100 Orten verfügbar. Berücksichtigt wurde dabei ein Ausbaustatus von mindestens 10 Prozent im Ort.
In der nachfolgenden Tabelle ist die Anzahl der Orte nach Bundesland aufgelistet, die einen entsprechenden Gigabit Ausbaustatus haben. Die berücksichtigte Technik ist dabei Kabel (also DOCSIS 3.1).
Bundesland | weniger als 10% | mehr als 10% | mehr als 30% | mehr als 50% | mehr als 70% | mehr als 90% |
---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | 1195 | 861 | 786 | 636 | 360 | 63 |
Nordrhein-Westfalen | 74 | 322 | 285 | 194 | 90 | 2 |
Hessen | 157 | 265 | 223 | 152 | 79 | 13 |
Baden-Württemberg | 373 | 728 | 663 | 525 | 297 | 102 |
Niedersachsen | 554 | 384 | 340 | 266 | 168 | 27 |
Sachsen | 348 | 71 | 55 | 31 | 11 | 0 |
Schleswig-Holstein | 832 | 270 | 250 | 210 | 167 | 35 |
Sachsen-Anhalt | 179 | 39 | 32 | 17 | 4 | 1 |
Thüringen | 574 | 56 | 47 | 38 | 18 | 5 |
Mecklenburg-Vorpommern | 659 | 67 | 56 | 47 | 30 | 2 |
Rheinland-Pfalz | 1792 | 502 | 474 | 424 | 329 | 114 |
Saarland | 10 | 42 | 30 | 24 | 19 | 11 |
Brandenburg | 338 | 78 | 61 | 37 | 17 | 1 |
Stand: Dezember 2022
In der nachfolgenden Tabelle ist die Anzahl der Orte nach Bundesland aufgelistet, die einen entsprechenden Gigabit Ausbaustatus haben. Die berücksichtigte Technik ist dabei Glasfaser.
Bundesland | weniger als 10% | mehr als 10% | mehr als 30% | mehr als 50% | mehr als 70% | mehr als 90% |
---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | 1397 | 659 | 251 | 155 | 107 | 67 |
Nordrhein-Westfalen | 143 | 253 | 170 | 134 | 104 | 55 |
Hessen | 308 | 114 | 81 | 61 | 53 | 41 |
Baden-Württemberg | 769 | 332 | 223 | 165 | 125 | 76 |
Niedersachsen | 355 | 583 | 433 | 349 | 272 | 152 |
Sachsen | 249 | 170 | 106 | 61 | 36 | 13 |
Schleswig-Holstein | 158 | 944 | 911 | 869 | 769 | 426 |
Sachsen-Anhalt | 168 | 50 | 18 | 9 | 6 | 2 |
Thüringen | 569 | 61 | 27 | 17 | 8 | 6 |
Mecklenburg-Vorpommern | 403 | 323 | 239 | 162 | 96 | 57 |
Rheinland-Pfalz | 1819 | 475 | 299 | 226 | 169 | 117 |
Saarland | 44 | 8 | 4 | 1 | 0 | 0 |
Brandenburg | 251 | 165 | 71 | 28 | 12 | 2 |
Stand: Dezember 2022
Warum kosten Gigabit-Anschlüsse so unterschiedlich viel?
Betrachtet man die monatlichen und einmaligen Kosten für einen Internetanschluss mit mehr als 1.000 MBit/s, so gibt es enorme Preisunterschiede. Das hat verschiedene Ursachen:
- Die Hausanschlusskosten können recht hoch sein, wenn das Gebäude noch nicht mit Glasfaser versorgt wird und somit ein FTTH-Anschluss neu gelegt werden muss
- Die Upload-Geschwindigkeit schwankt hier auch enorm. Bieten einige Anbieter lediglich 50 MBit/s für den Upstream an, so garantieren andere Anbieter eine konstante Geschwindigkeit von ebenfalls 1 GBit/s.
- Die Vertragslaufzeit spielt – wie bei allen anderen Tarifen – ebenfalls eine Rolle. Je länger man sich an den Anbieter bindet, desto niedriger fällt meist der monatliche Betrag aus.
- Bei einigen Tarifen sind weitere Leistungen inklusive (z. B. eine Telefonflatrate oder HDTV)
Welche Hardware wird benötigt?
Um einen Gigabitanschluss auch richtig nutzen zu können, muss natürlich auch die richtige Hardware vorhanden sein. Hauptkriterium dürfte demnach der eingesetzte Router sein. Hier gibt es bereits einige Modelle, die die oben erwähnten Techniken beherrschen. Dazu gehören z. B.
- FRITZ!Box 6591, 6660 oder 6690 von AVM (für DOCSIS 3.1)
- einige Modems und Gateways von Arris (für DOCSIS 3.1)
- FRITZ!Box 6850 (für 5G)
- FRITZ!Box 5530 oder 5590 (für Glasfaser) – alternativ auch 7530 AX oder 7590 AX bei vorgeschaltetem Glasfaser Modem

Quelle: AVM
Die Gigabit-Tarife der großen Anbieter
GigaZuhause 1000 Cable für Wechsler
24 Monate
bis zu 494,88 € Ersparnis
danach 64,99 € monatl.
HomeBox FRITZ!Box 6660 (optional)
GigaZuhause 1000 Kabel mit GigaTV Cable für Wechsler
24 Monate
bis zu 389,82 € Ersparnis
danach 29,98 € monatl. für 3 Monate
danach 74,98 € monatlich
HomeBox FRITZ!Box 6660 (optional)
GigaZuhause 1000 Cable
24 Monate
danach 64,99 € monatl.
HomeBox FRITZ!Box 6660 (optional)
GigaZuhause 1000 Kabel mit GigaTV Cable
24 Monate
danach 29,98 € monatl. für 3 Monate
danach 74,98 € monatlich
HomeBox FRITZ!Box 6660 (optional)
Glasfaser 1000
24 Monate
1&1 HomeServer (optional)
Home XXL (Kabel)
24 Monate
danach 59,99 € monatl.
FRITZ!Box 6660 (optional)
Glasfaser 1000 mit HD TV
24 Monate
1&1 HomeServer (optional)
DG giga 1000
24 Monate
danach 89,99 € monatl.
DG WLAN Plus Router (optional)
Home XXL + TV M (Kabel)
24 Monate
danach 66,98 € monatl.
FRITZ!Box 6660 (optional)
GigaZuhause 1000 Glasfaser
24 Monate
danach 79,99 € monatl.
FRITZ!Box 5590 (optional)
Home XXL (Glasfaser)
24 Monate
danach 79,99 € monatl.
FRITZ!Box 5530 (optional)
Home XXL + TV M (Glasfaser)
24 Monate
danach 86,98 € monatl.
FRITZ!Box 5530 (optional)
Glasfaser 1000
24 Monate
danach 79,95 € monatl.
FRITZ!Box 5530 Fiber (optional)
Glasfaser 1000
12 Monate
FRITZ!Box 5530 Fiber (optional)
Glasfaser 1000
24 Monate
AVM FRITZ!Box 5530 Fiber (optional)
Glasfaser 1000
24 Monate
FRITZ!Box 5530 (optional)
Glasfaser 1000
24 Monate
FRITZ!Box 5530 (optional)
MagentaZuhause Giga
24 Monate
Speedport Smart 4 Glasfaser (optional)
MagentaZuhause Giga mit MagentaTV Basic
24 Monate
Speedport Smart 4 Glasfaser (optional)
MagentaZuhause Giga mit MagentaTV Smart
24 Monate
Speedport Smart 4 Glasfaser (optional)
Surf & Fon-Flat 1000
24 Monate
FRITZ!Box 7530 AX (optional) gratis
MagentaZuhause Giga mit MagentaTV Netflix
24 Monate
Speedport Smart 4 Glasfaser (optional)
MagentaZuhause Giga mit MagentaTV Entertain
24 Monate
Speedport Smart 4 Glasfaser (optional)
Surf & Fon-Flat 1000
keine Mindestlaufzeit
FRITZ!Box 7530 AX (optional) gratis
MagentaZuhause Giga mit MagentaTV MegaStream
24 Monate
Speedport Smart 4 Glasfaser (optional)
Die Gigabit-Tarife regionaler und lokaler Anbieter
Um herauszufinden, in welcher Region der jeweilige Anbieter und Tarif geschaltet werden kann, klicke bitte auf den jeweiligen Button. Dort findest Du weitere Informationen über das Ausbaugebiet und Kontaktinformationen zum Anbieter.
FAQ
- Wie schnell ist ein Gigabit?
Ein Gigabit sind 1.000 MBit/s. Da ein Byte 8 Bit sind, erreicht man damit also theoretisch eine Geschwindigkeit bis zu 125 MByte pro Sekunde. In der Praxis werden diese Kennzahlen aber nicht vollständig erreicht.
- Ist Gigabit bereits bei mir verfügbar?
Das hängt davon ab, wo man wohnt. Mache dazu einfach eine Verfügbarkeitsprüfung bei einem Anbieter, der dein Gebiet auch versorgt. Auch wenn es jetzt noch nicht verfügbar sein sollte, stehen die Chancen nicht nur in Ballungsgebieten gut, dass sich das in den nächsten Monaten ändern könnte.
- Was kostet ein Gigabit Anschluss?
Die Kosten hängen vom konkret gebuchten Tarif ab und bewegen sich meist zwischen 30 und 200 Euro pro Monat. Ausschlaggebend ist meist die verwendete Technik, die angebotene Uploadgeschwindigkeit und eventuelle Zusatzdienste (Telefon oder TV).
- Gibt es auch DSL mit 1000 MBit/s?
Die DSL-Technik ist nicht für so hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Für Gigabit Internet benötigt man einen 5G-Anschluss, einen Kabeltarif mit DOCSIS 3.1 oder einen Glasfaseranschluss.