Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • DSL Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • Alle Anbieter
          M-net Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • StarDSL
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • FTTH/FTTBDSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
      • Welcher Internetzugang ist der richtige?
      • Lustige WLAN Namen
      • Router mieten oder kaufen?
      • httpsSichere Verbindungen ins Internet: So geht’s
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • Trappstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld)
    (Bayern)
  • Ilbesheim
    (Rheinland-Pfalz)
  • Heroldsbach
    (Bayern)
  • Toppenstedt
    (Niedersachsen)
  • Waldhufen
    (Sachsen)
  • Oberroßbach
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Schmölln
    (Thüringen)
  • Lüerdissen
    (Niedersachsen)
  • Thomasburg (Landkreis Lüneburg)
    (Niedersachsen)
  • DSL und LTE in Nebra (Unstrut)
    (Sachsen-Anhalt)
  • Rockeskyll
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Geisenfeld
    (Bayern)
  • Oberirsen
    (Rheinland-Pfalz)
  • Schirmitz
    (Bayern)
  • Falkenberg (Märkisch-Oderland)
    (Brandenburg)
  • Mulda/Sa.
    (Sachsen)
  • Pommerby
    (Schleswig-Holstein)
  • Utendorf
    (Thüringen)
  • Dratow-Schloen
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Allmersbach im Tal
    (Baden-Württemberg)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » o2 » o2 Homespot

o2 Homespot - Der mobile WLAN Router von o2

Wer auf der Suche nach einer Alternative zum klassischen Internet über DSL oder Kabel ist, der ist mit einem o2 Homespot gut beraten. Das Gerät ist ein Router, der einfach in die Steckdose gesteckt wird und über das LTE Mobilfunknetz und eine SIM-Karte sofort eine schnelle Internetverbindung sichert.

o2 Homepsot Vorderseite
o2 HomeSpot Router von vorn
o2 Homespot mit Zubehör
Lieferumfang: o2 Homespot mit Netzteil und Anleitung

LTE aus der Steckdose

Der o2 Homespot ist ein WLAN-Router, der auf das LTE Mobilfunknetz zugreift. Somit ist er überall dort einsatzbereit, wo das LTE-Netz ausreichend ausgebaut ist. Somit ist der Homespot von o2 nicht ortsgebunden. Sobald er in eine Steckdose eingesteckt wird, ist über die SIM-Karte stabiles WLAN im Haus verfügbar. Dabei lassen sich diverse Endgeräte einfach koppeln:

  • Laptop
  • Smartphone
  • Smartwatch
  • Tablet
  • sonstige WLAN-Geräte mit WPS-Funktion

Sogar optisch macht der Router einiges her. Er überzeugt mit einem schlanken und schlichten Design. Er lässt sich unauffällig an der Wand anbringen und passt bei Bedarf auch in eine kleine Ecke. Bei der Befestigung unbedingt darauf achten, dass die Funkverbindung nicht beeinträchtigt wird, um eine leistungsstarke Anbindung zu sichern.

Tarife o2 HomeSpot

Es werden drei Tarifoptionen für den o2 Homespot angeboten. Die o2 my Home Tarife haben eine Laufzeit von 24 Monaten und beginnen bei 14,99 Euro pro Monat:

  • O2 my Home S – 10 Mbit/s Downlad – 14,99 Euro / Monat
  • O2 my Home M – 50 Mbit/s Download – 19,99 Euro / Monat
  • O2 my Home L – 100 Mbit/s Download – 24,99 Euro / Monat
zu den o2 HomeSpot Tarifen

Das Tarifpaket enthält den kostenlosen Router und die passende SIM-Karte. Es kommen außerdem Anschlusskosten hinzu. Diese werden immer wieder reduziert angeboten und es fallen zum Teil nur 34,99 Euro an. Die regulären Kosten für den Anschluss liegen einmalig bei 69,99 Euro.

Es gibt außerdem die Möglichkeit, weitere Rabatte für junge Leute unter 29 Jahren und für ältere Personen ab 60 zu sichern. Damit lässt sich der Tarif individuell anpassen.

o2 HomeSpot – was hat der Router zu bieten?

Ein Vorteil des o2 Homespot ist ohne Frage die Option, innerhalb von wenigen Tagen nach der Bestellung einen stabilen Internetzugang zu Hause zu haben. Die Lieferung des Routers nimmt gut zwei Tage in Anspruch und dann kann es auch schon losgehen. Im Lieferumfang ist neben dem Router auch eine SIM-Karte enthalten und es gibt eine ausführliche Bedienungsanleitung.

Router einrichten in wenigen Schritten

  1. SIM-Karte freischalten – die SIM-Karte wird über o2.de/freischalten aktiviert. Hier muss man lediglich die Mobilfunknummer und Kartennummer sowie die Adresse angeben. Die Karte wird sofort freigeschaltet.
  2. Die Karte in den Router einlegen und die Geräte einschalten. Nach ein paar Minuten erscheint es im Netzwerk und kann zum Beispiel über den Laptop ausgewählt werden.
  3. Laptop oder Tablet mit dem o2 Homespot verbinden und die Nutzeroberfläche des Routers öffnen. Das Passwort für den Router steht auf dem Gerät selbst. Damit lässt sich der Account anmelden.
  4. Über o2.de/registrieren wird die Einrichtung des Benutzerkontos abgeschlossen und nun kann es auch schon losgehen.
o2 Homespot: Unterseite mit Abdeckung für SIM-Karte
Unterseite mit Abdeckung für SIM-Karte
o2 Homespot: Einschub für SIM-Karte
Einschub für SIM-Karte

o2 HomeSpot als DSL-Alternative?

Der HomeSpot Router von o2 punktet unter anderem mit einer stabilen Übertragungsrate. Je nach Tarif können hier auch mehrere Personen gleichzeitig den Internetzugang nutzen, ohne die Übertragungsqualität einbüßen zu müssen. Praktisch sind die zwei Netzwerkanschlüsse am Gerät. Hier lassen sich PC und Co. auf Wunsch auch mit einem Kabel anbinden – so ist man nicht auf die Funkreichweite des Routers angewiesen. Der o2 HomeSpot überzeugt außerdem mit zwei WLAN-Netzen. Sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz sind verfügbar – ideal, um mehrere Endgeräte gleichzeitig zu verbinden. Abschließend ist es möglich, ein analoges Telefongerät anzuschließen.

Mögliche Einstellungen am o2 HomeSpot

Startseite Weboberfläche
Startseite des Webinterface

Am HomeSpot selbst kann man sich – wie bei den meisten Routern üblich – über eine Weboberfläche anmelden. Diese kann über http://o2.spot erreicht werden. Die Logindaten stehen auf der Rückseite des Routers.

Neben den üblichen Einstellungen zur Verbindung mit verschiedenen Geräten kann man auch noch weitere Einstellungen vornehmen.

Neben zusätzlichen Einstellungen zum WLAN (z. B. SSID, Frequenzen, Verschlüsselung usw.) kann man auch Portweiterleitungen einstellen. Außerdem hat man einen eigenen Bereich für SMS zum empfangen und versenden.

Netzwerk Status
Netzwerk Status
WLAN Einstellungen
WLAN Einstellungen
SMS senden und empfangen
SMS senden und empfangen
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Portweiterleitungen
Portweiterleitungen

FAQ – häufig gestellte Fragen zum o2 HomeSpot

▶ Welche SIM-Karten sind  für den o2 HomeSpot passend?

Der Slot nimmt generell alle SIM-Karten auf. Der Slot dafür befindet sich auf der Unterseite des Geräts hinter einer Abdeckung. Dies bedeutet, es ist auch möglich, SIM-Karten eines anderen Anbieters in dem Geräte zu nutzen. Das kann etwa interessant sein, wenn nach Vertragsende ein besseres Angebot von einem Mitbewerber besteht.

▶ Funktioniert der o2 HomeSpot im Ausland?

Die Nutzung ist generell möglich. Allerdings fallen bei allen my Home Tarifen von o2 Zusatzkosten für die Datennutzung im Ausland an. Diese können unterschiedlich hoch ausfallen. Darüber hinaus ist es jedoch möglich, eine ausländische SIM-Karte in den Router einzulegen.

▶ Haben die Tarife ein unbegrenztes Datenvolumen?

Ja, alle drei o2 my Home Tarife bieten ein unbegrenztes Datenvolumen und sie eignen sich somit auch für eine häufige Nutzung.

▶ Lässt sich eine Antenne an den o2 HomeSpot anschließen?

Ja, es ist möglich, eine zusätzliche Antenne an der Box anzuschließen. Die dafür notwendigen SMA Buchsen sind links und rechts neben dem Typenschild auf der Rückseite zu finden. Die Buchsen sind mit der Beschriftung MAIN für die Hauptantenne und DIV für Diversity gekennzeichnet.

In der Regel ist es nicht notwendig, eine zusätzliche Antenne zu installieren. Oft ist es ausreichend, den Standort der Box anzupassen, um einen besseren Empfang zu sichern. Ist das LTE-Netz vor Ort nicht flächendeckend gleichgut ausgebaut, kann eine zusätzliche Antenne jedoch hilfreich sein.

o2 Homespot Rückseite
Rückseite

▶ Kann man den o2 HomeSpot im Auto verwenden?

Es ist problemlos möglich, den Router im Auto zu nutzen. Dafür muss jedoch ein separates Netzteil bestellt werden. Hier gibt es viele Angebote, die preislich bei rund 20 Euro beginnen.

▶ Kann man ein Telefon an den o2 HomeSpot anschließen?

Ja, es ist möglich, ein Festnetztelefon an den o2 HomeSpot anzuschließen. Dafür befindet sich auf der Rückseite der passende Anschluss. Die my Home Tarife beinhalten eine Festnetz-Flatrate und eine Rufnummer. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine alte Festnetznummer mitzunehmen. Für Telefonate ins Mobilfunknetz fallen Kosten an.

▶ Eignet sich der o2 HomeSpot LTE-Router für Netflix und Co.?

Sowohl mit dem 50 Mbit/S als auch dem 100 Mbit/S Tarif lassen sich Streaming-Inhalte problemlos wiedergeben. Es ist auch möglich, o2 TV zu den Grundtarifen dazu zubuchen. Des Weiteren gibt es passende Angebote für Sky Ticket.

Fazit – solide Alternative zum DSL-Anschluss und Kabel

Wer auf der Suche nach einem schnellen Internetanschluss ist, der immer und überall verfügbar ist, der ist mit einem o2 HomeSpot LTE-Router an der richtigen Adresse. Der Router überzeugt mit einer schnellen Internetübertragung und einer umfassenden Ausstattung. Die Einrichtung ist schnell und einfach. Das schlanke und schlichte Design rundet das Angebot perfekt ab. Der Router wird zu den passenden my Home Tarifen mitgeliefert und ist sofort einsatzbereit. Schneller kann man kaum online gehen.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 - o2 Homespot - Der mobile WLAN Router von o2 - Internetanbieter.de