DSL- und Glasfaser-Anschüsse bei EWE

Die Firma EWE ist ein Multiserviceunternehmen und gehört zu den größten regionalen DSL Anbietern.
In verschiedenen Regionen Deutschlands tritt die EWE mit unterschiedlichen Marken auf:
- Raum Bremen/Bremerhaven: swb
- Raum Osnabrück: osnatel
Durch eine eigene Infrastruktur auf Kupfer- und Glasfaserbasis sind die Internetanschlüsse der EWE nicht von der Telekom abhängig.
Die Glasfaser-Tarife von EWE im Überblick
(Upload bis 5 MBit/s)
mit Telefonflatrate
AVM Fritz!Box 7430 29,95 Euro
danach
(Upload bis 10 MBit/s)
mit Telefonflatrate
AVM Fritz!Box 7430 29,95 Euro
danach
(Upload bis 40 MBit/s)
mit Telefonflatrate
AVM Fritz!Box 7430 29,95 Euro
danach
(Upload bis 5 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 7490 99,95 Euro
danach
(Upload bis 25 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 7490 99,95 Euro
danach
(Upload bis 75 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 7490 99,95 Euro
danach
(Upload bis 150 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 7490 99,95 Euro
danach
(Upload bis 200 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 7490 99,95 Euro
Bewerten Sie Ihren Anbieter
Hinweis: Bitte bleiben Sie bei Ihrer Bewertung sachlich, auch wenn Sie verärgert sein sollten.
Wir behalten uns das Recht vor, Beleidigungen, illegale Inhalte und Beiträge, die offensichtlich keine eigenen Erfahrungen widerspiegeln, zu löschen.
Kontaktdaten:
Tel: 0800 3932000
Fax: 0800 3932222
E-Mail: info@ewe.de
Einige Orte, in denen EWE verfügbar ist
München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Bremen, Düsseldorf, Essen, Hannover, Leipzig, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Mannheim, Dresden, Karlsruhe, Wiesbaden, Münster, Augsburg, Gelsenkirchen, Aachen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Kiel, Krefeld und 382 weitere.Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit nicht immer vollständig in den genannten Orten gewährleistet werden kann. In einigen Fällen beschränkt sich die Verfügbarkeit der Tarife von EWE auf bestimmte Gebiete der genannten Orte.
Artikel zu EWE
- Telekom-Wettbewerber kritisieren Glasfaser-Beschluss der Bundesnetzagentur
Der Beschluss der Bundesnetzagentur, kupferbasierten VDSL-Anschlüssen in Gebäuden vor reinen Glasfaseranschlüssen innerhalb von Gebäuden vorzuziehen, stößt auf Kritik.... - Deutsche Telekom stattet Gewerbegebiete mit Glasfaser aus
Der Glasfaserausbau der Deutschen Telekom schreitet voran. 49.000 Unternehmen wurden im dritten Ausbauschritt an das schnelle Breitbandnetz angeschlossen. Es stehen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu... - EWE bietet 1.000 Mbit/s für private Haushalte
Privatkunden des Oldenburger Anbieters EWE können mit bis zu 1.000 Mbit/s durchs Netz surfen – der regionale Dienstleister bietet Gigabitprodukte an.... - Glasfasernetz wird konsequent ausgeweitet
Das Münchener Unternehmen M-net zeigt sich mit dem Geschäftsergebnis für 2016 sehr zufrieden. Vor allem bei der Anzahl der Glasfaseranschlüsse legte man zu.... - Gewerbekunden bekommen schnelle Bandbreiten
Die Deutsche Telekom wird im ersten Halbjahr 2017 Gewerbegebiete besonders fördern. Bei Gewerbekunden ist der Bedarf an hohen Bandbreiten deutlich gestiegen....
Sie möchten Ihren Vertrag bei EWE kündigen? Dann gehts hier entlang.