o2 DSL und LTE

Der Mutterkonzern von o2 ist die Telefonica Deutschland GmbH, die zu Telecom Italia gehört.
Die DSL-Tarife von o2 sind vorrangig Produkte für den Privatbereich. Aber auch für kleine Geschäfte sind die Angebote attraktiv.
Neben klassischen DSL Anschlüssen gibt es bei o2 inzwischen auch Glasfasertarife und Kabelanschlüsse. Auch sogenannte FMS (Fixed Mobile Susbstitution) Tarife werden angeboten.
Alle o2-DSL-Tarife kann man mit der Option ohne Mindestvertragslaufzeit buchen. Auch das DSL-Modem wird bei allen Paketen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die DSL-Tarife von o2 im Überblick
Tarife mit üblicher Mindestlaufzeit | Tarife mit kürzerer Mindestlaufzeit |
(Upload bis 10 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 10 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 10 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
(Upload bis 10 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
(Upload bis 40 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 40 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 40 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
(Upload bis 40 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
(Upload bis 40 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 40 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 40 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
(Upload bis 40 MBit/s)
mit Telefonflatrate
HomeBox 3 (optional) 3,99 Euro monatlich
(Upload bis 25 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 6660 (optional) 4,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 25 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 6660 (optional) 4,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 25 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 6660 (optional) 4,99 Euro monatlich
(Upload bis 25 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 6660 (optional) 4,99 Euro monatlich
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 6660 (optional) 4,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 6660 (optional) 4,99 Euro monatlich
danach
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 6660 (optional) 4,99 Euro monatlich
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
FRITZ!Box 6660 (optional) 4,99 Euro monatlich
Die Allnet-Tarife von o2 im Überblick
my Prepaid S
Aktion: 5,00 € sparen
(Reduzierung Grundgebühr 1 Monate um 5.00 Euro)
my Prepaid M
Aktion: 7,50 € sparen
(Reduzierung Grundgebühr 1 Monate um 7.50 Euro)
my Prepaid L
Aktion: 10,00 € sparen
(Reduzierung Grundgebühr 1 Monate um 10.00 Euro)
o2 Erfahrungen und Bewertungen
Gesamt: 270 Bewertungen, Prozent (29 von 270) unserer User empfehlen den Anbieter o2.
zu den DetailsBewerten Sie o2 jetzt
Störung bei o2 melden
Welcher Dienst ist derzeit gestört?
In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?
» Mehr Infos zu Störungen bei o2
Sie möchten Ihren Vertrag bei O2 kündigen? Dann gehts hier entlang.
Meldung vom 12. Juni 2012
Nach der Deutschen Telekom und Vodafone startet nun auch O2 in Deutschland mit dem neuen schnellen LTE-Netz. Eigenen Angaben zufolge geht es am 3. Juli 2012 zunächst in Nürnberg und Dresden mit dem 4G-Netz los. Danach sollen München und Leipzig folgen.
Telefónica vertreibt LTE über O2
Telefónica O2-Chef René Schuster betonte, LTE würde die Weichen in der mobilen Welt neu stellen. Das LTE-Angebot des Konzerns wird nur über die Marke O2 vertrieben. Dabei bietet das Unternehmen in Zukunft bei der Surf-Flat O2 Go künftig LTE inklusive an. Kunden, die bereits über einen Vertrag beim Unternehmen verfügen, können ein entsprechendes Upgrade veranlassen. Auch für Geschäftskunden hat O2 entsprechende Angebote in seinem Portfolio. Für Kunden, die bisher mit Tarifen wie Business Data oder Laptop Flat S durchs Netz surften ändert sich an den Konditionen nach Angaben des Unternehmens nichts. Die Nutzer werden lediglich bemerken, dass sie schneller im Netz unterwegs sind.
Kurze Reaktionszeiten
Den O2-Kunden stehen nach Angaben des Marketing-Directors Peter Rampling Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit pro Sekunde zur Verfügung. Seiner Ansicht nach werden die Verbraucher insbesondere die kurzen Reaktionszeiten des neuen Netzes zu schätzen wissen. Webseiten bauen sich mit dem LTE-Standard deutlich schneller auf und auch das Streamen von Filmen oder Musik funktioniert schneller.