Internetzugang – schnell, günstig, zuverlässig
Für die einen soll der Internetzugang vor allem zuverlässig sein, möglichst keine Ausfälle haben und stabil funktionieren. Für andere ist der Preis wichtiger als die Stabilität und für einige kommt es nur auf die Geschwindigkeit an: je schneller, desto besser.
Kriterien für den Internetzugang
Welches Kriterium für einen selbst am wichtigsten für den eigenen Internetzugang ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Pauschal lassen sich jedoch folgende Aussagen zum Internetzugang treffen:
- Wer viel Wert auf Stabilität, Zuverlässigkeit und guten Service (z. B. bei der Entstörung an der Hotline) legt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Kriterien auch ihren Preis haben. Bei den günstigsten Anbietern auf dem Markt muss man daher oftmals mit Abstrichen in diesen Bereichen rechnen bzw. bereit dazu sein, diesen Umstand in Kauf zu nehmen.
- Ein preisgünstiger Internetzugang kann auf lange Sicht gesehen einige Kosten sparen – allerdings nur, wenn alles wie gewünscht funktioniert. Bei Störungen haben günstige Anbieter oftmals kostenpflichtige Hotlines oder lange Entstörungszeiten. Nutzt man das Internet nur sporadisch und kann mit diesem Umstand leben, spricht nichts gegen den günstigsten Internetanbieter. Hilfreich sind hierbei auch Erfahrungswerte von Freunden, Bekannten und anderen Kunden des Anbieters.
- Den schnellsten Internetzugang bieten derzeit die Kabelanbieter (Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW und einige regionale Anbieter). Während herkömmliche DSL-Anbieter nur mit Geschwindigkeiten von maximal 50 Mbit/s im Downstream bei VDSL aufwarten können, kann man bereits in vielen Orten teils mehr als 100 Mbit/s von den Kabelanbietern beziehen. Aufgrund anderer technischer Infrastrukturen sind diese Anschlüsse zusätzlich verhältnismäßig preisgünstig.
Je nach Betriebssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Internetzugang auf dem PC oder Laptop einzurichten.