Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • DSL Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • Alle Anbieter
          M-net Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • StarDSL
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • FTTH/FTTBDSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
      • Welcher Internetzugang ist der richtige?
      • Lustige WLAN Namen
      • Router mieten oder kaufen?
      • httpsSichere Verbindungen ins Internet: So geht’s
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • Trappstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld)
    (Bayern)
  • Ilbesheim
    (Rheinland-Pfalz)
  • Heroldsbach
    (Bayern)
  • Toppenstedt
    (Niedersachsen)
  • Waldhufen
    (Sachsen)
  • Oberroßbach
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Schmölln
    (Thüringen)
  • Lüerdissen
    (Niedersachsen)
  • Thomasburg (Landkreis Lüneburg)
    (Niedersachsen)
  • DSL und LTE in Nebra (Unstrut)
    (Sachsen-Anhalt)
  • Rockeskyll
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Geisenfeld
    (Bayern)
  • Oberirsen
    (Rheinland-Pfalz)
  • Schirmitz
    (Bayern)
  • Falkenberg (Märkisch-Oderland)
    (Brandenburg)
  • Mulda/Sa.
    (Sachsen)
  • Pommerby
    (Schleswig-Holstein)
  • Utendorf
    (Thüringen)
  • Dratow-Schloen
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Allmersbach im Tal
    (Baden-Württemberg)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Router » LinkSys

Linksys Router - wandlungsfähige Netzverwalter

Was als Nebenjob des Taiwanesischen Immigranten-Ehepaars Janie und Victor Tsao begann, entwickelte sich als millionenschweres Unternehmen Linksys zum amerikanischen Traum. Internet-Gigant Cisco entdeckte die Leistungsfähigkeit der Geräte und kaufte das gesamte Unternehmen auf. In Ciscos Entwicklungsabteilung entstand der legendäre WRT54G Linksys Router, den viele als den erfolgreichsten Router für Privatpersonen ansehen. Seit der Übernahme 2013 vertreibt das US-Unternehmen Belkin die Linksys Router.

Inhalt

  • Wie greife ich auf einen LinkSys Router zu?
  • Routerarten von Linksys
  • Vor- und Nachteile der Linksys Router
  • Einfaches Zurücksetzen der Linksys Router
  • Die besten LinkSys Router

Wie greife ich auf einen LinkSys Router zu?

Die IP zum Einloggen bei LinkSys Routern ist die 192.168.1.1 oder in seltenen Fällen auch die 192.168.0.1

Das Standardpasswort zum Login lautet admin – sofern ein Benutzername verlangt wird lautet dieser ebenfalls admin.

Routerarten von Linksys

Linksys Router lassen sich in zwei Kategorien einordnen; solche mit eingebautem Modem und solche, die ohne ein Modem auskommen. Letztere verrichten Ihren Dienst hinter einem bereits vorhandenen Internetanschluss. Je nach Einsatzzweck stehen sie als Varianten mit und ohne Funkverbindung über WLAN zur Verfügung.

Soll der Linksys Router die Verbindung zum Internet aufbauen, muss in ihm ein Modem verbaut sein. Dieses verbindet den Router über das Mobilfunknetz (zum Beispiel über LTE), über das Kabelnetz (Fernsehen) oder über den digitalen Teilnehmeranschluss (Telefonleitung) mit dem Zugangspunkt des Internetproviders.

Die Auswahl an Linksys Routern mit eingebautem DSL-Modem ist umfangreich. Zu fast allen von ihnen lassen sich WLAN-Verbindungen aufbauen. Linksys Router für das Mobilfunknetz oder mit Kabelmodem sucht man dagegen in Europa vergeblich.

Vor- und Nachteile der Linksys Router

Dass die Linksys Router so erfolgreich am Markt sind und diesen jahrelang dominierten, liegt an den Jahrzehnten der Erfahrung im Internet Routing. Die Geräte gelten als ausgereift. Hinzu kommt, dass sich auch Laien recht einfach mit deren Bedienung zurechtfinden. Den größten Einfluss auf die Beliebtheit der Linksys Router hatte jedoch die Öffnung der Hardware für alternative Firmware. Projekte wie OpenWrt und das Dresdener DD-WRT listen mehr als 50 Linksys Router auf, welche die Installation von freier Firmware auf Basis von Linux unterstützen.

Dagegen gilt die US-Herkunft der Linksys Router als größter Nachteil, da sie den Wünschen der US-Geheimdienste gehorchen. Gefährliche Hintertüren sind standardmäßig in die amerikanischen Router eingebaut, wie nicht zuletzt das Fachmagazin heise Security aufdeckte. Belkin steht mit dem Problem jedoch nicht alleine da, denn in anderen US-amerikanischen Routern wurden ebenfalls Hintertüren nachgewiesen.

Vor- und Nachteile im Überblick:

  • offen für freie Open-Source Firmware
  • frei von Kinderkrankheiten
  • leichte Bedienung
  • US-Geheimdienste geben Regeln zu Hintertüren vor

Einfaches Zurücksetzen der Linksys Router

Der schnellste Weg zum Zurücksetzen des Routers auf Werkseinstellungen, besteht im Drücken der Reset-Taste auf der Rückseite des Gerätes. Die meisten Router lassen das Drücken diese Taste nur durch einen spitzen Gegenstand (Kugelschreiber oder Ähnliches) zu. Als weiterer Schutz gegen versehentliches Zurücksetzen muss die Taste für mindestens 10 Sekunden gedrückt bleiben (bei älteren Geräten sogar 30 Sekunden).

Wer keinen physikalischen Zugriff auf den Linksys Router hat, kann das Zurücksetzen auch über die Einrichtungs-Webseite des Routers auslösen. Dazu steht unter dem Reiter „Administration“ der Punkt „Factory Defaults“ zur Verfügung. Ein Druck auf die Taste „Restore Factory Defaults“ setzt den Linksys Router zurück auf den Stand, den er bei seiner Auslieferung hatte.

Sowohl bei der Hardware-Methode, wie auch der Methode über die Einrichtungs-Webseite, ist danach das alte Passwort gelöscht und auf „admin“ zurückgesetzt. Ein Ändern des Passwortes über die Einrichtungs-Webseite sollte aus Sicherheitsgründen die erste Aktion nach dem Zurücksetzen sein.

Die besten LinkSys Router

Routermodell
Spezifikationen
EA9500 Max-Stream™ von Linksys
EA9500 Max-Stream™
  • CPU: 1,4 GHz
  • WLAN: 802.11ac
    bis zu 5,4 GBit/s (kombiniert)
  • MU-MIMO
  • USB: 1x2.0 und 1x3.0
  • 8 Gigabit LAN-Anschlüsse
  • 8 externe Antennen
» 199,00 bei amazon

Dies ist ein Tri Band WLAN Router mit kombinierter Übertragungsrate von bis zu 5.300 Mbit/s, der für den Einsatz in Heimnetzwerken und Home-Office entwickelt wurde. Die zur Verfügung stehenden Bandbreiten, der eingebaute Prozessor sowie die MU-MIMO Technologie erlaubt das problemlose Nutzen von anspruchsvollen Anwendungen wie Online-Gaming oder 4K-HD Videostreaming auch von multiplen Endgeräten. Perfekt geeignet für Heimnetzwerke mit Home Office.

EA6900 von Linksys
EA6900
  • WLAN: 802.11ac
    bis zu 1,9 GBit/s
  • USB: 1x2.0 und 1x3.0
  • 4 Gigabit LAN-Anschlüsse
  • 3 externe Antennen
» 177,32 bei amazon

Dieser Dual Band Router baut zwei parallele Netze mit 1.300 Mbit/s bei 5GHz und 600 Mbit/s bei 2,4GHz auf. Diese Übertragungsraten reichen auch für anspruchsvolle Anwendungen wie Online-Gaming und HD-Videostreaming und durch die manuell per App wählbare Gerätepriorisierung kann ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden. Die Antennen erlauben zudem Beamforming, also das einrichten eines zielgerichteten Funknetzes mit einer besseren und stabileren Abdeckung. Gute Wahl für Heimnetzwerke und kleine bis mittlere Büros, auch wenn kein eigener Prozessor zur automatischen Verwaltung der Ressourcenzuweisung eingebaut ist.

EA8300 Max-Stream von Linksys
EA8300 Max-Stream
  • CPU: 716 MHz
  • WLAN: 802.11ac
    bis zu 2,2 GBit/s (kombiniert)
  • MU-MIMO
  • USB: 1x3.0
  • 4 Gigabit LAN-Anschlüsse
  • 4 externe Antennen
» 147,00 bei amazon

Dieser Tri Band WLAN Router mit eingebautem Quad-Core Prozessor und einer kombinierten Bandbreite von bis zu 2.200 Mbit/s stellt durch die neue MU-MIMO Technologie sicher, dass alle Endgeräte mit der jeweils besten Ressourcenzuteilung arbeiten. Egal ob Online-Gaming, 4K-HD-Videostreaming oder andere anspruchsvolle Anwendungen: mit diesem Router können problemlos auch mehrere Endgeräte auf solche Dienste zurückgreifen. Damit ist dieser Router eine zukunftssichere Lösung für Heimnetzwerke und kleinere bis mittlere Büros.

EA7500 Max-Stream™ von Linksys
EA7500 Max-Stream™
  • CPU: 1,4 GHz
  • WLAN: 802.11ac
    bis zu 1,9 GBit/s (kombiniert)
  • MU-MIMO
  • USB: 1x2.0 und 1x3.0
  • 4 Gigabit LAN-Anschlüsse
  • 3 externe Antennen
» 139,99 bei amazon

High-Performance Dual Band Router mit kombinierter Bandbreite von 1.900 Mbit/s der sowohl den neuen WLAN AC als auch den älteren WLAN N Standard nutzt. Dank MU-MIMO Technologie und eigenem Dual-Core Prozessor werden die zur Verfügung stehenden Bandbreitenressourcen automatisch möglichst optimal zugeteilt. So sind auch anspruchsvolle Anwendungen wie Online-Gaming und HD-Videostreaming problemlos möglich, selbst wenn mehrere Endgeräte gleichzeitig auf das Netz zugreifen. Perfekt für Heimnetzwerke oder kleine bis mittlere Büros.

EA2750 von Linksys
EA2750
  • WLAN: 802.11n
    bis zu 600 MBit/s
  • USB: 1x2.0
  • 4 Gigabit LAN-Anschlüsse
  • 4 interne, 2 externe Antennen
» 71,51 bei amazon

Dieser Dual Band WLAN Router baut auf der 5GHz und der 2,4GHz Frequenz je ein WLAN Netz mit bis zu 300 Mbit/s auf, die parallel genutzt werden können. Dabei wird der ältere WLAN Standard N verwendet, was aber zu keinerlei Kompatibilitätsproblemen mit neuen Endgeräten führen sollte. Anspruchsvolle Anwendungen wie Online-Gaming und 4K-HD Videostreaming stoßen hier schnell an Grenzen. Ein Plus ist die Möglichkeit zur Einrichtung eines Gastnetzwerks und Parental Control. Eignet sich für kleine bis mittlere Heimnetzwerke oder Büros ohne großen Bandbreitenbedarf.

EA6100 von Linksys
EA6100
  • WLAN: 802.11ac
    bis zu 1,2 GBit/s (kombiniert)
  • USB: 1x2.0
  • 4 Gigabit LAN-Anschlüsse
  • 2 externe Antennen
» 52,76 bei amazon

Dieser Dual Band Router sendet in zwei parallelen Netzen mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 867 Mbit/s auf der 5GHz Frequenz und 300 Mbit/s auf der 2,4GHz Frequenz und nutzt den WLAN Standard AC. Anspruchsvolle Anwendungen wie Online-Gaming oder HD-Videostreaming sind generell möglich, bei Anschluss multipler Endgeräte kann es aber zu Ressourcenengpässen kommen, da der Router keinen integrierten Prozessor zur Steuerung hat. Dies ist ein Router, der insbesondere für kleinere Heimnetzwerke durchaus genügend erscheint.

WRT54GL von Linksys
WRT54GL
  • WLAN: 802.11g
    bis zu 54 Mbit/s
  • 4 Fast-Ethernet-Anschlüsse (LAN)
  • 2 externe Antennen
» 29,90 bei amazon

Dieser Ein Band WLAN Router nutzt noch den alten WLAN Standard G und überträgt mit einer maximalen Geschwindigkeit von 54 Mbit/s. Im Vergleich zu den heutigen Gigabit Standards deutlich überholt und nur etwas für Heimnetzwerke ohne Bedarf an hoher Bandbreite. Anspruchsvolle Anwendungen wie HD-Videostreaming oder Online Gaming ist in den meisten Fällen kaum störungsfrei möglich. Ein kleines Plus ist die Open Source Firmware, die den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann.

E900 von Linksys
E900
  • 4 Fast-Ethernet-Anschlüsse (LAN)
  • 1 interne Antennen
» 19,99 bei amazon

Ein Band WLAN Router mit maximaler Datenübertragungsrate von 300 Mbit/s. Nutzt den alten WLAN N Standard. Eignet sich nur bedingt für anspruchsvolle Anwendungen wie HD-Videostreaming oder Online Gaming. Insbesondere bei multiplen angeschlossenen Endgeräten, die zeitgleich auf das Netz zugreifen, kommt es schnell zu Engpässen. Nur etwas für kleine Heimnetzwerke und Büros ohne Bedarf an High Speed Internet Bandbreiten.

Hinweis: Diese Preise wurden zuletzt am 20.03.2023 um 13:55 Uhr aktualisiert und können inzwischen im Shop hiervon abweichen.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 - LinkSys Router - Tipps, Modelle und Wissenswertes - Internetanbieter.de