Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • osnatel
          osnatel Logo
        • EnBW
          EnBW Logo
        • M-net
          M-net Logo
        • NetCologne
          NetCologne Logo
        • NetAachen
          NetAachen Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel in der ErdeGlasfaserausbau
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Laptop mit ProgrammcodeWie kommt eine Website ins Internet?
      • Mann mit Laptop und SmartphoneWie Guthaben.de das Schenken von Handy-Aufladungen erleichtert
      • WebcamTipps: Unterwegs sicher das Internet nutzen
      • Internet Power Button / abstraktWas ist das beste Internet für Zuhause?
      • Satellit im WeltallMarkttrends beim Satelliten-Internet
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL ohne Mindestlaufzeit
  • Internet Verfügbarkeit prüfen
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats im Vergleich
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • Steinmauern
    (Baden-Württemberg)
  • Katzenbach
    (Rheinland-Pfalz)
  • Garching an der Alz
    (Bayern)
  • Groß Kreutz (Havel)
    (Brandenburg)
  • Polling
    (Bayern)
  • Rohrberg (Landkreis Altmarkkreis Salzwedel)
    (Sachsen-Anhalt)
  • Oberndorf
    (Rheinland-Pfalz)
  • Siebeldingen (Landkreis Südliche Weinstraße)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Wankendorf
  • Sauldorf
    (Baden-Württemberg)
  • DSL und LTE in Hückelhoven
    (NRW)
  • Welle (Landkreis Harburg)
    (Niedersachsen)
  • Wiesenaue
    (Brandenburg)
  • Löf (Landkreis Mayen-Koblenz)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Michelbach
    (Rheinland-Pfalz)
  • Eberfing (Landkreis Weilheim-Schongau)
    (Bayern)
  • DSL und LTE in Leisnig
    (Sachsen)
  • Dittelsheim-Heßloch
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Lucka
    (Thüringen)
  • Hilgenroth
    (Rheinland-Pfalz)

LTE - Long Term Evolution

Inhalt
  • Was ist LTE?
  • LTE Verfügbarkeit prüfen
  • Was kostet LTE?
  • Der aktuelle LTE Ausbau in Deutschland

Was ist LTE?

LTE Antennen

LTE oder „Long Term Evolution“ ist eine Mobilfunktechnologie. Nach GSM, EDGE und den verschiedenen UMTS Standarts wie z. B. HSDPA kommt die Übertragungstechnologie für mobiles Internet damit in die vierte Generation. Da LTE zeitlich noch vor der vierten Generation einzuordnen ist, wird es offiziell als 3.9G bezeichnet.

Im Gegensatz zur UMTS Bandbreite mit 7,2 MBit pro Sekunde verspricht LTE Übertragungen mit bis zu 500 Mbit pro Sekunde und mehr. LTE soll zudem eine Priorisierung und eine garantierte Bandbreite ermöglichen. Bei UMTS hingegen bekommt der Nutzer nur die Bandbreite, die technisch gerade verfügbar ist.

Seit Ende 2009 gibt es das Netz bereits in Stockholm und Oslo. In Deutschland ist diese Technologie seit Ende 2010 bzw. Anfang 2011 für Nutzer verfügbar. Anbieter wie Vodafone oder die Deutsche Telekom bauen ihre LTE-Netze ständig weiter aus und legen vor allem Wert darauf, das die sogenannten „weißen Flecken“ (Gebiete, in denen DSL nicht oder nur mit sehr geringer Bandbreite verfügbar ist) zuerst versorgt werden.

LTE Verfügbarkeit prüfen

Hier können Sie einfach und schnell online prüfen, in welchen Orten LTE bereits verfügbar ist. Geben Sie dazu unten einfach Ihre Postleitzahl in das Feld ein, wählen den zugehörigen Ort aus und bekommen das Ergebnis sofort angezeigt.

Ihre PLZ:

Bitte beachten Sie, dass diese Aussagen nur allgemein für den Ort getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führen Sie bei erfolgreicher Vorprüfung daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue LTE-Verfügbarkeitsprüfung für Ihre Adresse durch.

Was kostet LTE?

LTE ist üblicherweise bei den meisten Allnet Flatrates als Mobilfunkstandard mit dabei. Je nach Vertrag ist ein bestimmtes Inklusivvolumen mit Highspeed-LTE darin enthalten. Nach Verbrauch des Inklusivvolumens wird meist entweder die Geschwindigkeit stark gedrosselt, oder es wird weiteres Datenvolumen nachgebucht.

Wenn man LTE Zuhause als Ersatz für Festnetz-Internet nutzen möchte, empfehlen wir eines der folgenden Pakete:

Frau telefoniert

Der aktuelle LTE Ausbau in Deutschland

Die Ausbaustatistik ist je nach Netzbetreiber und Bundesland noch recht unterschiedlich. In der unten stehenden Tabelle können Sie sehen, wie der LTE-Ausbau der Netzbetreiber inzwischen vorangeschritten ist.

Zu beachten gilt dabei, dass Ballungszentren und ländliche Gegenden bei den Netzbetreibern unterschiedliche Prioritäten haben.

Die aufgelisteten Werte spiegeln einen Durchschnittswert wieder, der sich nicht zwangsläufig gleichbleibend über das gesamte Bundesland erstreckt.

Netzausbau Deutschlandkarte

BundeslandAusbau TelekomAusbau VodafoneAusbau Telefónica
Brandenburg89,5%95,6%99,9%
Berlin99,8%99,9%100,0%
Baden-Württemberg87,6%91,9%99,4%
Bayern90,7%91,5%99,0%
Bremen89,3%99,9%100,0%
Hessen91,8%92,7%99,3%
Hamburg97,8%99,7%100,0%
Mecklenburg-Vorpommern93,1%96,2%100,0%
Niedersachsen94,3%97,7%99,7%
Nordrhein-Westfalen96,2%96,4%99,7%
Rheinland-Pfalz85,9%88,3%99,1%
Schleswig-Holstein94,0%98,4%100,0%
Saarland95,8%97,5%99,4%
Sachsen94,8%96,8%99,8%
Sachsen-Anhalt95,2%97,4%99,7%
Thüringen90,5%92,5%99,7%
Stand: Januar 2022

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk