Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • DSL Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • Alle Anbieter
          M-net Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • StarDSL
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • FTTH/FTTBDSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
      • Welcher Internetzugang ist der richtige?
      • Lustige WLAN Namen
      • Router mieten oder kaufen?
      • httpsSichere Verbindungen ins Internet: So geht’s
    • weitere Ratgeber-Artikel
EWE
  • EWE Übersicht
  • EWE Erfahrungsberichte
  • EWE kündigen
Internetanbieter kündigen
  • 1&1 kündigen
  • o2 kündigen
  • osnatel kündigen
  • Primacom kündigen
  • swb kündigen
  • Tele Columbus kündigen
  • Unitymedia kündigen
  • Vodafone kündigen
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • Trappstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld)
    (Bayern)
  • Ilbesheim
    (Rheinland-Pfalz)
  • Heroldsbach
    (Bayern)
  • Toppenstedt
    (Niedersachsen)
  • Waldhufen
    (Sachsen)
  • Oberroßbach
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Schmölln
    (Thüringen)
  • Lüerdissen
    (Niedersachsen)
  • Thomasburg (Landkreis Lüneburg)
    (Niedersachsen)
  • DSL und LTE in Nebra (Unstrut)
    (Sachsen-Anhalt)
  • Rockeskyll
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Geisenfeld
    (Bayern)
  • Oberirsen
    (Rheinland-Pfalz)
  • Schirmitz
    (Bayern)
  • Falkenberg (Märkisch-Oderland)
    (Brandenburg)
  • Mulda/Sa.
    (Sachsen)
  • Pommerby
    (Schleswig-Holstein)
  • Utendorf
    (Thüringen)
  • Dratow-Schloen
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Allmersbach im Tal
    (Baden-Württemberg)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » EWE » EWE kündigen

EWE kündigen

Wie wird ein EWE Vertrag gekündigt?

Eine EWE Kündigung lässt sich ganz einfach online oder per Post durchführen. Dabei gibt es natürlich die individuellen Vertragsbedingungen des Anbieters zu beachten. Welche dies sind, ist im Folgenden im Detail aufgeführt.

Über den folgenden Generator können Sie bequem alle Daten eingeben und die Kündigung direkt online verschicken.

Bitte wählen Sie aus, welchen Vertrag Sie bei EWE kündigen möchten:

Ewe Tel Internet & Festnetz
Ewe Tel Mobilfunk

Wie sehen die EWE Kündigungsfristen aus?

Die EWE Kündigungsfrist ist mit lediglich einem Monat zum Vertragsende festgelegt. Dies erlaubt es den Kunden, einen EWE Vertrag auch relativ kurzfristig zu kündigen. Für eine korrekte Kündigung muss ein Schreiben an die EWE Vertragsabteilung weitergeleitet werden. Dafür steht sowohl der postalische Weg zur Verfügung, als auch die Möglichkeit der Einsendung per E-Mail oder Fax. Aus dem Schreiben muss deutlich hervorgehen, zu welchem Datum die EWE Kündigung gedacht ist und für welche Vertragsnummer die Kündigung gilt.

Es ist zu beachten, dass für das Einhalten der Kündigungsfrist der Tag des Erhalts zählt und nicht der Tag der Absendung.

Welche Laufzeiten sind für EWE Verträge üblich?

Die EWE Verträge für einen Internetanschluss haben immer eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Wird der EWE Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich die Laufzeit automatisch um weitere zwölf Monate. Auch für die Vertragsverlängerung gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Vertragsende.
Gibt es bei EWE ein Sonderkündigungsrecht?

Das Sonderkündigungsrecht ist für Internetanbieter gesetzlich geregelt. Dies bedeutet, dass auch der Anbieter EWE an diese Bedingungen gebunden ist. Verbraucher haben bei diversen Sonderfällen die Möglichkeit, eine außerordentliche Kündigung auszusprechen. Unter anderem müssen AGB-Änderungen nicht akzeptiert werden – das Sonderkündigungsrecht kommt zum Tragen.

Der klassische Fall ist eine nicht vertraglich vereinbarte Preiserhöhung. Kommt es nach einem Umzug des Internetanschlusses zu einem Problem mit der Bereitstellung der vertraglich zugesicherten Leistungen, ist es ebenfalls möglich, eine EWE Kündigung umzusetzen.

Individuelle Kündigungsgründe wie ein internationaler Umzug oder das Erleiden einer schweren Krankheit, werden von den meisten Anbietern als Kündigungsgrund akzeptiert. Für einen solchen Fall lohnt es sich daher immer, sich mit seinem Anbieter in Verbindung zu setzen.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 - EWE DSL kündigen - So geht es sicher und richtig - Internetanbieter.de