Telefónica beschleunigt die Umstellung von 3G auf 4G. Ein Jahr früher als geplant will das Unternehmen das 3G-Netz nun Ende 2021 abschalten.
Technik
Deutsche Telekom beendet Umstellung auf IP-Technik
Alle Privatkundenanschlüsse der Deutsche Telekom sind jetzt auf IP-Technik umgestellt. Für Geschäftskunden wird die Umstellung bis Jahresende erfolgen.
DOCSIS-Standard 4.0 steht in den Startlöchern
Hohe Datenraten und geringe Latenzzeiten bietet der neue Kabelnetz-Standard DOCSIS 4.0 als Nachfolger von DOCSIS 3.1. Ein erster Entwurf der Spezifikation steht jetzt vor dem Abschluss.
Integration neuer Technologien
Einer Pressemitteilung des britischen Ausrüsters Technetix zufolge ist die Integration neuer Technologien ein wichtiger Bestandteil des neuen Standards. So erfüllt d…
Forscher entdecken Schwachstellen im WPA2 Standard
Sicherheitsexperten haben gravierende Schwachstellen im Standard WPA2 entdeckt. Bei den Angriffen ist es Hackern möglich, den Internetverkehr auszuspähen.
Wissenschaftler stellen Rekord bei Laser-Datenübertragung auf
Wissenschaftlern ist ein Rekord bei der optischen Datenübertragung per Laser gelungen. Über eine Distanz von 10,45 Kilometern wurden 1,72 TB/s übertragen.
1&1 Versatel bietet Glasfaser-Tarife bis 1GBit/s
Das Unternehmen 1&1 bietet mit Glasfaser Business spezielle Tarife für mittelständische Unternehmen. Für die technische Umsetzung sorgt 1&1 Versatel.
Telekom und Vodafone: Zusammenarbeit bei Netzausfällen möglich
Bei Netzausfällen wollen die Deutsche Telekom und Telekom künftig zusammenarbeiten. Die Netzanbieter beraten über eine technische Zusammenarbeit.
Neuer WLAN-Standard mit höheren Reichweiten
Auf der CES in Las Vegas hat die Wi-Fi Alliance einen neuen WLAN-Standard vorgestellt. WiFi HaLow wird zwei Vorteile zu den bisherigen Standards haben.
Kostenloses WLAN-Netz für Berlin
In den nächsten Monaten erhält Berlin ein kostenloses WLAN-Netz. In der deutschen Hauptstadt werden zahlreiche öffentliche Gebäude mit Hotspots ausgerüstet.
Facebook und Google: Kein Internet über Satellit
Google und Facebook haben ihre Pläne für einen eigenen Internet-Satelliten aufgegeben. Grund sind vor allem die hohen Kosten es ehrgeizigen Vorhabens.
Huawei: SuperVector bis 400 MBit/s
Huawei stellte jüngst den sogenannten SuperVector vor, eine Technologie zur Datenübertragung via DSL. In den ersten Tests wurden Datenraten von bis zu 400 Mbit/s erreicht.
Wissenschaftler wollen TV-Frequenzen für WLAN nutzen
Wissenschaftler wollen frei werdende Fernsehkanäle künftig als Drahtlosnetzwerke nutzen. Im Rahmen der Studie „Telecommunications Policy“ schagen Experten vor, die Frequenzen nicht zur Nutzung an Mobilfunkbetreiber zu versteigern, sondern als großflächig, für alle verfügbares Netz kostenlos bereitzustellen.
Ifa: Kabel Deutschland erzielt Spitzenbandbreiten
In Berlin findet derzeit die Internationale Funkausstellung statt. Kabel Deutschland hat auf der Ifa eine Datenübertragungsrate von 1,1 Gbit/s demonstriert. Mit zwei Fritzboxen konnte die Highspeed-Rate unter realen Bedingungen erzielt werden.