Internet im Saalekreis: DSL, Kabel, Glasfaser und LTE
Der Ausbau im Kreis Saalekreis (Sachsen-Anhalt) über die verschiedenen Breitbandtechnologien ist unten übersichtlich aufgelistet. Sortiert sind die Orte nach der Verfügbarkeit der einzelnen Technologien und Geschwindigkeiten. Je besser breitbandiges Internet im Kreis Saalekreis verfügbar ist, desto weiter oben steht der Ort.
Die Orte des Kreisgebiets Saalekreis in der Übersicht:
Im Landkreis Saalekreis wird der Internetausbau vorangetrieben, um auch in ländlichen Regionen eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung zu gewährleisten. Aktuell haben jedoch noch nicht alle Orte im Landkreis Saalekreis Zugang zu einer ausreichenden Internetverbindung. Die Ausbaustufen variieren dabei stark von Ort zu Ort.
Merseburg belegt dabei mit 57 Prozent den ersten Platz bei der Breitbandversorgung im Landkreis Saalekreis. Darauf folgt Bad Dürrenberg mit 48 Prozent und Salzatal mit 42 Prozent. Die Schlusslichter bei der Breitbandversorgung bilden Müncheln mit nur 28 Prozent und Schraplau mit 33 Prozent.
Um die Breitbandversorgung im Landkreis Saalekreis zu verbessern, setzen die Verantwortlichen auf verschiedene Förderprogramme und Kooperationen. So plant der Landkreis Saalekreis beispielsweise den Breitbandausbau in Zusammenarbeit mit der Telekom, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten. Auch der Bund und das Land Sachsen-Anhalt unterstützen den Ausbau der Breitbandversorgung mit Fördermitteln.
Eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung ist in unserer digitalisierten Welt unverzichtbar. Besonders in ländlichen Regionen ist eine gute Breitbandversorgung wichtig, um auch dort die Digitalisierung voranzutreiben und die Wirtschaftlichkeit zu stärken. Der Landkreis Saalekreis setzt sich aktiv für den Breitbandausbau ein, um auch in Zukunft die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können.
Platz 1: Merseburg
Der Internetausbau beträgt in Merseburg durchschnittlich ca. 60,0%. Im Gesamtranking des Saalekreises belegt Merseburg den ersten Platz. Am besten ausgebaut ist DSL in Merseburg mit ungefähr 89 Prozent.
Festnetz-Internet in Merseburg
Mobiles Internet in Merseburg
Platz 2: Bad Dürrenberg
Der Internetausbau beträgt in Bad Dürrenberg durchschnittlich ca. 50,1%. Am besten ausgebaut ist DSL in Bad Dürrenberg mit ungefähr 86 Prozent.
Festnetz-Internet in Bad Dürrenberg
Mobiles Internet in Bad Dürrenberg
Platz 3: Salzatal
Der Internetausbau beträgt in Salzatal durchschnittlich ca. 44,4%. Am besten ausgebaut ist DSL in Salzatal mit ungefähr 90 Prozent.
Festnetz-Internet in Salzatal
Mobiles Internet in Salzatal
Platz 4: Querfurt
Der Internetausbau beträgt in Querfurt durchschnittlich ca. 43,2%. Am besten ausgebaut ist DSL in Querfurt mit ungefähr 88 Prozent.
Festnetz-Internet in Querfurt
Mobiles Internet in Querfurt
Platz 5: Leuna
Der Internetausbau beträgt in Leuna durchschnittlich ca. 42,0%. Am besten ausgebaut ist DSL in Leuna mit ungefähr 75 Prozent.
Festnetz-Internet in Leuna
Mobiles Internet in Leuna
Platz 6: Steigra
Der Internetausbau beträgt in Steigra durchschnittlich ca. 41,1%. Am besten ausgebaut ist DSL in Steigra mit ungefähr 89 Prozent.
Festnetz-Internet in Steigra
Mobiles Internet in Steigra
Platz 7: Wettin-Löbejün
Der Internetausbau beträgt in Wettin-Löbejün durchschnittlich ca. 40,5%. Am besten ausgebaut ist DSL in Wettin-Löbejün mit ungefähr 92 Prozent.
Festnetz-Internet in Wettin-Löbejün
Mobiles Internet in Wettin-Löbejün
Platz 8: Kabelsketal
Der Internetausbau beträgt in Kabelsketal durchschnittlich ca. 39,3%. Am besten ausgebaut ist DSL in Kabelsketal mit ungefähr 95 Prozent.
Festnetz-Internet in Kabelsketal
Mobiles Internet in Kabelsketal
Platz 9: Braunsbedra
Der Internetausbau beträgt in Braunsbedra durchschnittlich ca. 39,0%. Am besten ausgebaut ist DSL in Braunsbedra mit ungefähr 81 Prozent.
Festnetz-Internet in Braunsbedra
Mobiles Internet in Braunsbedra
Platz 10: Barnstädt
Der Internetausbau beträgt in Barnstädt durchschnittlich ca. 38,8%. Am besten ausgebaut ist DSL in Barnstädt mit ungefähr 95 Prozent.