Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • osnatel
          osnatel Logo
        • congstar
          congstar Logo
        • M-net
          M-net Logo
        • NetCologne
          NetCologne Logo
        • NetAachen
          NetAachen Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel in der ErdeGlasfaserausbau
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
  • TV
    • Kabelfernsehen
    • TV Vergleich
    • Telekom MagentaTV
    • Vodafone Kabelfernsehen
    • waipu.tv
  • Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • ——-
        • LTE Infos
        • 5G Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Langsames InternetZu wenig Bandbreite: Wie ihr zu eurem Recht kommt
      • Neuer Mobilfunkanbieter: Darauf kommt es an
      • Anzahl der Haushalte in Deutschland, die bis 2024 an Glasfaser angeschlossen sindWird DSL aussterben?
      • Mann stellt Router einKein Signal?
      • DSL, Kabel, GlasfaserDie Evolution der Internetanbieter
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL ohne Mindestlaufzeit
  • Internet Verfügbarkeit prüfen
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats im Vergleich
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • Heidweiler
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Burgwedel
    (Niedersachsen)
  • Neunkirchen am Potzberg
    (Rheinland-Pfalz)
  • Nordermeldorf
    (Schleswig-Holstein)
  • Odenthal
    (NRW)
  • Kirchweiler
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Dietenheim
    (Baden-Württemberg)
  • Dollerup
    (Schleswig-Holstein)
  • Wardenburg
    (Niedersachsen)
  • Schloßvippach (Landkreis Sömmerda)
    (Thüringen)
  • Groß Miltzow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Gangkofen
    (Bayern)
  • Burgwindheim (Landkreis Bamberg)
    (Bayern)
  • Beverstedt
    (Niedersachsen)
  • Rohrbach (Kreis Birkenfeld)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Renquishausen
    (Baden-Württemberg)
  • Brechen
    (Hessen)
  • Bietigheim
    (Baden-Württemberg)
  • Hemsbünde (Landkreis Rotenburg (Wümme))
    (Niedersachsen)
  • DSL und LTE in Höchstadt an der Aisch
    (Bayern)

Die Bedeutung des Internets für Unternehmen und deren Arbeitsalltag

Internet in Unternehmen

© jannoon028/shutterstock

Im digitalen Zeitalter nimmt das Internet einen sehr hohen Stellenwert ein. In den letzten Jahrzehnten sind immer mehr Branchen entstanden, deren Dienstleistungen oder Produkte speziell auf das Internet ausgerichtet sind. Ein Beispiel dafür wäre sowohl die Kreativ- als auch die IT-Wirtschaft. Gleichzeitig steigt die Nutzung von digitalen sowie cloud-basierten Software-Programmen stetig an. Viele Unternehmen erleichtern den Arbeitsalltag beispielsweise durch Lohnabrechnungsprogramme wie dieses, mit denen sie ihre Gehaltsabrechnung bequem digital erledigen und online einreichen können. Die Digitalisierung, auch Industrie 4.0 genannt, spielt mittlerweile eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft und nimmt an Bedeutung deutlich zu.

Industrie 4.0: Digitalisierung und Vernetzung der deutschen Wirtschaft

Optimale Auslastung, effiziente Produktionen und intelligentes Arbeiten – das sind die Möglichkeiten, die hinter dem Begriff Industrie 4.0 stecken. Die sogenannte vierte Industrielle Revolution soll nicht nur die Wirtschaft digitalisieren und stärker miteinander vernetzen, sondern gleichzeitig Schnittstellen zwischen den einzelnen Branchen ermöglichen. Dies führt dazu, dass der Datenstrom zwischen den verschiedenen Akteuren stark anwächst und die Kommunikation größtenteils drahtlos stattfindet. Das bedeutet im Konkreten Folgendes:

  • (Arbeits-)Prozesse werden durch Softwareprogramme und Tools digitalisiert und effizienter gestaltet. So können zum Beispiel mithilfe eines Programms Belege automatisch erfasst werden. Dies spart viel Zeit und macht den Arbeitsaufwand geringer.
  • Es wird eine höhere Transparenz geschaffen.
  • Cloudlösungen ermöglichen ein höheres Maß an Mobilität und Flexibilität.

Dies ist jedoch nur möglich, wenn eine adäquate Breitband-Verbindung flächendeckend angeboten wird. In diesem Punkt hängt Deutschland seiner Konkurrenz aktuell hinterher, was bedeutet, dass es weiterhin sehr viele Regionen gibt, die von einer veralteten Infrastruktur betroffen und somit von der Digitalisierung abgeschnitten sind.

Relevanz Internet / IW Consult, Bitkom

In der Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekomunikation und neue Medien e.V. „Wirtschaft digitalisiert. Welche Rolle spielt das Internet für die deutsche Industrie und Dienstleister“ wird deutlich, dass knapp die Hälfte der mehr als 2500 befragten Unternehmen das Internet als Bestandteil ihrer Geschäftsmodelle ansieht.

  • Das Internet fungiert mittlerweile bei einem Großteil der Firmen als Kommunikationsmittel. Meist erfolgt die Kontaktaufnahme mit Geschäftspartnern oder Kunden via E-Mail. Selbst Anrufe mit dem Telefon laufen mittlerweile größtenteils über das Internet.
  • Dank digitaler Lösungen können Betriebe das Kaufverhalten ihrer Kunden analysieren und somit ihre Marketing-Strategien dementsprechend optimieren und auf die Bedürfnisse ihres Kundenstammes ausrichten.
  • Kostenkalkulationen ebenso wie der Vertrieb laufen zum Großteil digital ab.
  • Viele Kunden kaufen mittlerweile im Internet ein, wodurch ein beträchtlicher Teil der Gewinne durch Online-Shops erwirtschaftet werden.

Fazit: Die Rolle des Internets für Unternehmen

Das Internet spielt heutzutage eine zentrale Rolle für Firmen. Um sowohl gegen die inländische als auch gegen die ausländische Konkurrenz bestehen zu können, müssen Unternehmen umdenken und einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung machen. Viele Prozesse laufen digital ab – sie sind teilweise ohne das Internet gar nicht mehr möglich. Eine bestehende Breitbandverbindung ist notwendig um Arbeitsprozesse zu erleichtern, Kosten zu sparen und viele verschiedene Tätigkeiten effizienter zu gestalten. Ein großes Problem für deutsche Betriebe ist und bleibt allerdings der stagnierende Breitband-Ausbau. Langsame Verbindungen sind meist das kleinste Problem. Ein flächendeckender Ausbau ist dringend notwendig, um Deutschlands Wirtschaft weiterhin konkurrenzfähig bleiben zu lassen.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk