Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • httpsSichere Verbindungen ins Internet: So geht’s
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Bewertungen
  • Die beliebtesten Anbieter
  • Bewerten Sie Ihren Anbieter
Internet in Deutschland
  • Filsen
    (Rheinland-Pfalz)
  • Wahlstorf
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Bastheim
    (Bayern)
  • DSL und LTE in Winsen (Luhe)
    (Niedersachsen)
  • Börslingen
    (Baden-Württemberg)
  • Stapelfeld
    (Schleswig-Holstein)
  • Ostramondra
    (Thüringen)
  • DSL und LTE in Billerbeck
    (NRW)
  • DSL und LTE in Kröpelin
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • DSL und LTE in Rödermark
    (Hessen)
  • Boitzenburger Land
    (Brandenburg)
  • Engden
    (Niedersachsen)
  • Bernau am Chiemsee
    (Bayern)
  • Igersheim
    (Baden-Württemberg)
  • DSL und LTE in Burgstädt
    (Sachsen)
  • Prisdorf
  • Sennfeld
    (Bayern)
  • Hohenselchow-Groß Pinnow
    (Brandenburg)
  • Lenne
    (Niedersachsen)
  • Dätgen
    (Schleswig-Holstein)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Lexikon » SDSL

SDSL

Neben der bekanntesten, oft nur als DSL bezeichneten ADSL-Zugangstechnik in die öffentlichen digitalen Netzwerke, wird der symmetrische Datenanschluss der SDSL meist von kleineren und mittelständischen Unternehmen oder zur Anbindung von Netzkomponenten der Netzbetreiber verwendet.

Für den privaten Anwender, für den in der Regel der schnellere Downstream der Daten vorteilhaft ist, ist diese DSL-Variante eher uninteressant, zumal die Preise einer SDSL-Leitung deutlich über den einer ADSL-Leitung liegen.

Geschäftskunden profitieren jedoch von den gleich großen Geschwindigkeiten im Down- und Upstream vor allem beim Abhalten von Videokonferenzen oder beim Herunterladen umfangreicher Dokumente.

In der Regel wird für SDSL-Anschlüsse ein separates Adernpaar zwischen der Vermittlungsstelle und dem Kunden gelegt. Da für diese Zugangstechnik der gesamte verfügbare Frequenzbereich des 240 kHz-Bandes benötigt wird, kann über diese Leitung, die übrigens ausschließlich als Kupfer-Doppelader ausgelegt sein muss, kein Telefonanschluss realisiert werden. Damit sind jedoch auch einige Vorteile wie die freie Wahl des Providers, bessere Kostenkalkulation, geringere Störanfälligkeit und geringere Latenzzeiten verbunden.

In manchen Fällen wird SDSL auch dann genutzt, wenn ADSL nicht verfügbar ist, da mit SDSL wesentlich größere Reichweiten erzielt werden.

Die in der Praxis gegenwärtig maximal erreichbaren Geschwindigkeiten betragen in Europa etwa bis zu 2 Mbit/s.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2022 - SDSL im Lexikon bei internetanbieter.de