Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Bewertungen
  • Die beliebtesten Anbieter
  • Bewerten Sie Ihren Anbieter
Internet in Deutschland
  • Lettweiler
    (Rheinland-Pfalz)
  • Karlshuld
    (Bayern)
  • Bollberg
    (Thüringen)
  • Georgenthal /Thüringen Wald
    (Thüringen)
  • Thumby
    (Schleswig-Holstein)
  • Hemdingen
    (Schleswig-Holstein)
  • Schankweiler
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Warburg
    (NRW)
  • Eppenbrunn (Landkreis Südwestpfalz)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Neuenkirchen (Landkreis Diepholz)
    (Niedersachsen)
  • Unterweid
    (Thüringen)
  • DSL und LTE in Eberbach
    (Baden-Württemberg)
  • Bothel
    (Niedersachsen)
  • Auw an der Kyll
    (Rheinland-Pfalz)
  • Grove
    (Schleswig-Holstein)
  • Neuendorf bei Elmshorn
    (Schleswig-Holstein)
  • Darstein
    (Rheinland-Pfalz)
  • Hochdorf (Landkreis Biberach)
    (Baden-Württemberg)
  • Zehna
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Ballhausen
    (Thüringen)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Lexikon » ADSL

ADSL

ADSL – die englischsprachige Asymmetric Digital Subscriber Line, ein asymmetrischer, digitaler Teilnehmer-Anschluss, ist in Deutschland weitestgehend als DSL-Anschluss bekannt. Lediglich im Fachjargon wird das Übertragungsverfahren für einen Breitband-Internet-Anschluss über eine herkömmliche Telefonleitung als ADSL bezeichnet.

Entwickelt und standardisiert wurde diese Technik in der ersten Hälfte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Seither wird die ADSL-Technik unter verschiedenen Markennamen, wie beispielsweise T-DSL, QSC oder DSL2+ von den jeweiligen Netzbetreibern oder Providern genutzt.

Der wichtige Vorteil der Verwendung vorhandener Telefonanschlüsse wird durch das Hauptproblem von ADSL, der begrenzten Reichweite, eingeschränkt. So ist trotz erweiterter und verbesserter ADSL-Technik, mit der die Reichweite und die Übertragungsrate zwar gesteigert werden konnten, der Zustand der nicht vollständigen Netzabdeckung in Deutschland immer noch nicht beseitigt.

ADSL stützt sich auf das Grundprinzip der Bereitstellung eines asymmetrischen Übertragungsverfahrens. Dahinter verbirgt sich die Verwendung unterschiedlicher Bandbreiten für den Übertragungsweg von Provider zum Kunden (Downstream) und den vom Kunden zum Provider (Upstream). Die in der Regel kleinere Bandbreite beim Upstream sichert dabei eine größere übertragbare Datenrate beim Downstream. Gleichzeitig birgt sie den Nachteil in sich, durch die niedrigere Upstream-Rate für eine professionelle Anwendung zur Vermittlung großer Datenmengen ungeeignet zu sein.

Realisiert wird die ADSL-Verbindung über die Kupfer-Doppelader einer Telefonleitung und je eines in der Vermittlungsstelle des Netzbetreibers und beim Anwender stationierten Modems.

Abschließend soll auf eine einmalige Besonderheit der bisher im deutschen Festnetz verwendeten ADSL-Gerätetechnik hingewiesen werden. Durch die ausschließliche Anwendung der ADSL-Norm ADSL-over-ISDN an allen Anschlüssen kann der Anwender wahlweise auf einen reinen Datenanschluss, einen Analoganschluss oder einen ISDN-Anschluss zugreifen.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - ADSL im Lexikon bei internetanbieter.de