Internet im Kreis Plön: DSL, Kabel, Glasfaser und LTE
Der Ausbau im Kreis Plön (Schleswig-Holstein) über die verschiedenen Breitbandtechnologien ist unten übersichtlich aufgelistet. Sortiert sind die Orte nach der Verfügbarkeit der einzelnen Technologien und Geschwindigkeiten. Je besser breitbandiges Internet im Kreis Plön verfügbar ist, desto weiter oben steht der Ort.
Die Orte des Kreisgebiets Plön in der Übersicht:
- Ascheberg (Holstein)
- Barmissen
- Barsbek
- Behrensdorf (Ostsee)
- Belau
- Bendfeld
- Blekendorf
- Boksee
- Bothkamp
- Brodersdorf
- Bönebüttel
- Bösdorf
- Dannau
- Dersau
- Dobersdorf
- Dörnick
- Fahren
- Fargau-Pratjau
- Fiefbergen
- Giekau
- Grebin
- Großbarkau
- Großharrie
- Heikendorf
- Helmstorf
- Hohenfelde
- Hohwacht (Ostsee)
- Honigsee
- Högsdorf
- Höhndorf
- Kalübbe
- Kirchbarkau
- Kirchnüchel
- Klamp
- Klein Barkau
- Kletkamp
- Krokau
- Krummbek
- Köhn
- Kühren
- Laboe
- Lammershagen
- Lebrade
- Lehmkuhlen
- Lutterbek
- Löptin
- Lütjenburg
- Martensrade
- Mucheln
- Mönkeberg
- Nehmten
- Nettelsee
- Panker
- Passade
- Plön
- Pohnsdorf
- Postfeld
- Prasdorf
- Preetz
- Probsteierhagen
- Rantzau
- Rastorf
- Rathjensdorf
- Rendswühren
- Ruhwinkel
- Schellhorn
- Schillsdorf
- Schlesen
- Schwartbuck
- Schwentinental
- Schönberg (Holstein)
- Schönkirchen
- Selent
- Stakendorf
- Stein
- Stolpe
- Stoltenberg
- Tasdorf
- Tröndel
- Wahlstorf
- Wankendorf
- Warnau
- Wendtorf
- Wisch
- Wittmoldt
Im Landkreis Plön gibt es große Unterschiede beim Internetausbau. Die Gemeinde Laboe führt mit 85 Prozent, gefolgt von Preetz mit 74 Prozent und Mönekeberg und Schwentinental mit jeweils 70 Prozent. Lütjenburg und Plön haben mit 69 beziehungsweise 67 Prozent ebenfalls eine gute Versorgung. Die Gemeinden Heikendorf, Schellhorn und Schönkirchen liegen mit Werten zwischen 65 und 66 Prozent im Mittelfeld.
Die Gemeinde Hohwacht an der Ostsee hat eine Versorgung von 63 Prozent, gefolgt von Wankendorf und Tasdorf mit jeweils 60 Prozent. Helmstorf liegt bei 59 Prozent, Probsteierhagen bei 57 Prozent und Dersau bei 54 Prozent. Die Gemeinden Kirchbarkau, Bönebüttel und Postfeld haben alle eine Versorgung von 52 Prozent. Selent und Klein Barkau folgen mit jeweils 50 Prozent.
Unter 50 Prozent liegen Ascheberg (Holstein) mit 49 Prozent, Lebrade, Mucheln und Klamp mit jeweils 49 und Pohnsdorf, Rathjensdorf und Kalübbe mit jeweils 48 Prozent.
Dass einige Gemeinden, wie Fahren mit 0 Prozent oder Prasdorf mit 2 Prozent, noch keine Breitbandversorgung haben, zeigt das dringende Bedürfnis nach einem flächendeckenden Ausbau. Der Landkreis Plön hat das Ziel, bis 2025 alle Haushalte und Gewerbegebiete mit einer leistungsfähigen Internetverbindung auszustatten, damit alle Einwohnerinnen und Einwohner die gleiche Chance auf digitale Teilhabe haben.
Platz 1: Laboe
Der Internetausbau beträgt in Laboe durchschnittlich ca. 89,5%. Im Gesamtranking des Kreises Plön belegt Laboe den ersten Platz. Am besten ausgebaut ist Internet via Glasfaser in Laboe mit ungefähr 99 Prozent.
Festnetz-Internet in Laboe
Mobiles Internet in Laboe
Platz 2: Preetz
Der Internetausbau beträgt in Preetz durchschnittlich ca. 78,0%. Am besten ausgebaut ist DSL in Preetz mit ungefähr 95 Prozent.
Festnetz-Internet in Preetz
Mobiles Internet in Preetz
Platz 3: Mönkeberg
Der Internetausbau beträgt in Mönkeberg durchschnittlich ca. 73,7%. Am besten ausgebaut ist DSL in Mönkeberg mit ungefähr 96 Prozent.
Festnetz-Internet in Mönkeberg
Mobiles Internet in Mönkeberg
Platz 4: Schwentinental
Der Internetausbau beträgt in Schwentinental durchschnittlich ca. 72,9%. Am besten ausgebaut ist DSL in Schwentinental mit ungefähr 94 Prozent.
Festnetz-Internet in Schwentinental
Mobiles Internet in Schwentinental
Platz 5: Lütjenburg
Der Internetausbau beträgt in Lütjenburg durchschnittlich ca. 72,3%. Am besten ausgebaut ist DSL in Lütjenburg mit ungefähr 95 Prozent.
Festnetz-Internet in Lütjenburg
Mobiles Internet in Lütjenburg
Platz 6: Plön
Der Internetausbau beträgt in Plön durchschnittlich ca. 70,4%. Am besten ausgebaut ist DSL in Plön mit ungefähr 95 Prozent.
Festnetz-Internet in Plön
Mobiles Internet in Plön
Platz 7: Heikendorf
Der Internetausbau beträgt in Heikendorf durchschnittlich ca. 69,7%. Am besten ausgebaut ist DSL in Heikendorf mit ungefähr 96 Prozent.
Festnetz-Internet in Heikendorf
Mobiles Internet in Heikendorf
Platz 8: Schellhorn
Der Internetausbau beträgt in Schellhorn durchschnittlich ca. 67,8%. Am besten ausgebaut ist DSL in Schellhorn mit ungefähr 87 Prozent.
Festnetz-Internet in Schellhorn
Mobiles Internet in Schellhorn
Platz 9: Schönkirchen
Der Internetausbau beträgt in Schönkirchen durchschnittlich ca. 66,8%. Am besten ausgebaut ist DSL in Schönkirchen mit ungefähr 89 Prozent.
Festnetz-Internet in Schönkirchen
Mobiles Internet in Schönkirchen
Platz 10: Hohwacht (Ostsee)
Der Internetausbau beträgt in Hohwacht (Ostsee) durchschnittlich ca. 65,8%. Am besten ausgebaut ist DSL in Hohwacht (Ostsee) mit ungefähr 82 Prozent.