Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
        • Kabel in der ErdeDeutsche Telekom versorgt weitere Unternehmen mit Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Bewertungen
  • Die beliebtesten Anbieter
  • Bewerten Sie Ihren Anbieter
Internet in Deutschland
  • Berod bei Wallmerod
    (Rheinland-Pfalz)
  • Gilten (Landkreis Heidekreis)
    (Niedersachsen)
  • Wildetaube
    (Thüringen)
  • Agethorst
    (Schleswig-Holstein)
  • Kirchbrak (Landkreis Holzminden)
    (Niedersachsen)
  • Schenkenzell (Landkreis Rottweil)
    (Baden-Württemberg)
  • Gielert
    (Rheinland-Pfalz)
  • Liesenich
    (Rheinland-Pfalz)
  • Merching
    (Bayern)
  • Am Großen Bruch (Landkreis Börde)
    (Sachsen-Anhalt)
  • Dahmen
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Berschweiler bei Baumholder
    (Rheinland-Pfalz)
  • Putgarten
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • DSL und LTE in Gengenbach
    (Baden-Württemberg)
  • Birenbach (Landkreis Göppingen)
    (Baden-Württemberg)
  • Mülheim an der Mosel (Landkreis Bernkastel-Wittlich)
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Elze
    (Niedersachsen)
  • Vollmersbach
    (Rheinland-Pfalz)
  • Diethardt
    (Rheinland-Pfalz)
  • Kreuth
    (Bayern)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Lexikon » Glasfaser

Glasfaser

Glasfasern entstehen dadurch, dass geschmolzenes Glas zu dünnen Fäden gezogen wird. Neben ihrer Verwendung zur Wärme- und Schalldämmung, zur Herstellung glasfaserverstärkter Kunststoffe und für Faserverbundwerkstoffe werden sie vor allem dazu verwendet, Licht zu leiten. Diese, ihre Eigenschaft wird zur optischen Datenübertragung in aus Glasfaserkabeln bestehenden Glasfasernetzen genutzt.

Weitere hervorragende Eigenschaften der Glasfaser, wie Alterungs- und Witterungsbeständigkeit, die nicht Brennbarkeit und ihre chemische Resistenz unterstützen ihre Einsatzmöglichkeiten.

Die bei der Lichtwellenleiter-Datenübertragung verwendeten Glasfaserkabel bestehen aus einer den Kern bildenden zylindrischen Glasfaser aus reinstem Quarzglas. Diese Faser ist mit einem Glas niederer Brechungszahl ummantelt, wodurch eine Totalreflexion an der Grenzschicht zum Kern entsteht. Durch diese wird die Führung der Lichtstrahlung und deren nahezu verlustfreie Weiterleitung ermöglicht. Eine Ummantelung mit einer Schutzschicht aus Kunststoff sorgt für Biegsamkeit und Robustheit des Glasfaserkabels.

Als Strahlungsquellen kommen Leuchtdioden, Infrarotstrahler und Halbleiterlaser zum Einsatz. Die Modulation zur Datenübertragung wird über einen externen Modulator oder über die Lichtquelle selbst durchgeführt.

Der Durchmesser der den Kern bildenden Glasfaser liegt zwischen 9µm und 50µm.

Unterschieden werden Glasfaserkabel in flexiblere Innen- und robustere und witterungsbeständige Außenkabel. Durch die gewählte Form der Ummantelung wird zwischen Kabeln mit Voll-, Hohl-, Kompakt- und Bündelader unterschieden.

Neben den bereits genannten Vorteilen der Glasfaser sind unbedingt die der erreichbaren hohen Übertragungsraten, der großen Reichweiten, der Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störfeldern, der größeren Abhörsicherheit und der praktisch unbegrenzten Verfügbarkeit des Rohstoffes Glas zu nennen. Nachteile entstehen durch die relativ teure Gerätetechnik, einen hohen Konfektionsaufwand und eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber mechanischer Belastung.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - Glasfaser im Lexikon bei internetanbieter.de