Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • httpsSichere Verbindungen ins Internet: So geht’s
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Bewertungen
  • Die beliebtesten Anbieter
  • Bewerten Sie Ihren Anbieter
Internet in Deutschland
  • Doberschau-Gaußig
    (Sachsen)
  • Darstein
    (Rheinland-Pfalz)
  • Mühlhausen (Neumarkt in der Oberpfalz)
    (Bayern)
  • Hennstedt
    (Schleswig-Holstein)
  • Tschernitz (Landkreis Spree-Neiße)
    (Brandenburg)
  • Weil
    (Bayern)
  • Diemelsee
    (Hessen)
  • Oberpframmern
    (Bayern)
  • Zandt (Landkreis Cham)
    (Bayern)
  • Schalkenbach
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Geesthacht
  • Emskirchen
    (Bayern)
  • Ilvesheim
    (Baden-Württemberg)
  • Mörnsheim (Landkreis Eichstätt)
    (Bayern)
  • Aldingen
    (Baden-Württemberg)
  • Gülzow bei Güstrow (Landkreis Rostock)
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Mühl Rosin (Landkreis Rostock)
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Seinsfeld
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Dissen am Teutoburger Wald
    (Niedersachsen)
  • Hüffenhardt
    (Baden-Württemberg)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Lexikon » HSDPA

HSDPA

Während der Mobilfunkstandard der dritten Generation UMTS Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 384 KBit/s ermöglicht, sind mit dem Protokoll-Zusatz HSDPA bisher maximale Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s erreichbar. In Zusammenhang mit dem für schnelles Surfen in UMTS-Netzen verwendeten HSPA, dem High Speed Packet Access, steht das eingefügte „D“ für das ausschließliche Download von Daten.

Da der Empfang von Daten beim mobilen Surfen in Netz im Vordergrund steht, kommt dem HSDPA eine größere Bedeutung zu als dem das Daten-Upload beeinflussende HSUPA. Hinzu kommt, dass beide Beschleuniger technisch bedingt gesondert umgesetzt werden müssen.

Durch HSDPA erfolgen eine effektivere Verteilung der Sendeleistung und Anpassung der Datenrate durch eine flexible Nutzung der zur Verfügung stehenden Kanäle für die Datenübertragung. Seit der Einführung von HSDPA durch Vodafone und T-Mobile im Frühjahr 2006 wurden die Datenübertragungsraten in drei Ausbaustufen und unter Nutzung verschiedener Modulationsverfahren ständig erhöht. Allerdings wird die maximale Geschwindigkeit von 7,2 MBit/s nur in einigen Gebieten erreicht, im Normalfall stehen HSDPA-Geschwindigkeiten von 3,6 MBit/s für das Surfen im Netz zur Verfügung.

Mittelfristig soll die Aufrüstung der UMTS-Netze mit HSDPA zu einer Erhöhung des Datendownload auf 28,8 MBit/s führen.

Ein weiterer Vorteil des HSDPA, auch als Express- oder Breitband-UMTS bekannt, besteht in den deutlich verbesserten Antwortzeiten durch eine verkürzte Sendefolge der einzelnen Datenpakete. Damit verbunden ist auch eine zügiger ablaufende Fehlerkorrektur.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2022 - Was ist HSDPA? Lexikon bei Internetanbieter.de