Vodafone Erfahrungen - Seite 53
So bewerten unsere Besucher den Internetanbieter Vodafone:
Störung bei Vodafone melden
Welcher Dienst ist derzeit gestört?
In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?
Seyhan Özen (18.09.2015)
Wollte zu KabelDeutschland wechseln, bis dahin sollte der Vertrag bei Vodafone aufrecht erhalten werden, da KabelDeutschland fristgerecht das Internet nicht installieren konnte. Obwohl mir telefonisch 1000%ige Zusage für eine Vertragsverlängerung erteilt wurde, wurde der Vertrag einfach gelöscht. Insgesamt 4 Monate hatte ich kein Internet und auch keine Telefonie. Da KabelDeutschland vom Vertrag zurücktrat, sollte schnellstens mein Vertrag bei Vodafone reaktiviert werden. Nichts gabs.. Mir wurde ein neuer Vertrag aufgedreht. Obwohl ich fristgerecht widerrufen habe, hat Vodafone nicht mal auf mein Schreiben (Vorstandsbeschwerde) reagiert. Ein Techniker wurde geschickt und ich muss den beschissenen Vertrag bei Vodafone fortführen. Telefonisch versicherte man mir, die Leistung ohne einen Aufpreis zu erhöhen, aber schriftlich hat man dann dies abgelehnt. In den letzten Monaten tausend Anrufe mit dem Kundenservice geführt, IMMER wieder unterschiedliche Antworten erhalten. Nie wurde ein Gespräch gespeichert, der nächste "Kundenberater" wusste von einem früheren Gespräch nichts bescheid, Viele waren unfreundlich. Nie habe ich so eine schlechte Firma gesehen. Werde absolut nach 2 Jahren später kündigen, NIE MEHR VODAFONE!
ich (13.08.2015)
Ich interssiere mich für DSL von Vodafone und rief die Kundenhotline an. Ich fragte den Mitarbeiter, wenn ich ADSL von Vodafone bestellen würde, ob sie mir Annex B oder Annex J schalten würden. Darauf antwotete er mir, dass er meine Frage nicht versteht, es gäbe ADSL, VDSL und SDSL. Ich fragte ihn ob ein Fachmann zur Verfügung steht der mir meine Frage beantworten könne, es antwortete, dass er bereits 10 Jahre Erfahrung habe und ein Fachmann sei. Daraufhin legte ich auf und mein Interesse an einem Unternehmen, welches seine Angestellten "Verkäufer" nicht weiterbildet, kann eben nur BILLIG und nicht Preiswert.
Liebe Vodafonemitarbeiter ihr solltet schon genau so viel über eure Produkte wissen, wie der Kunde oder zumindest dem Kunden an einen Kompetenten Mitarbeiter weiterleiten. (Hat Vodafone sicher keine? Oder?
http://www.vodafone.de/privat/mobiles-internet-dsl/dslboost.html
Wissen ist macht, nichts Wissen kostet Kunden.
Liebe Vodafonemitarbeiter ihr solltet schon genau so viel über eure Produkte wissen, wie der Kunde oder zumindest dem Kunden an einen Kompetenten Mitarbeiter weiterleiten. (Hat Vodafone sicher keine? Oder?
http://www.vodafone.de/privat/mobiles-internet-dsl/dslboost.html
Wissen ist macht, nichts Wissen kostet Kunden.
emy (13.08.2015)
Kann mich meinen "Vorrednern" nur anschließen. Der Kundenservice von Vodafone ist Katastrophal! Vor ca. 8 Wochen VF Auftrag für Festnetz und DSL erteilt. 3 Wochen war ich geduldig. Seit dem telefoniere ich den "Herrschaften" nur hinterher. Immer wieder andere Callcenter-Agent am Apparat. Jeder erzählt was anderes, manch einer kommt einen dumm, will was anderes aufschwatzen und wird patzig, weil man an dem "anderen" nicht interessiert ist. Weitere 3 Wochen später Auftrag storniert. Auf das Storno reagiert VF genauso wenig wie auf den Auftrag. Etliche Telefonate mit VF später, immer noch keine Stornierungsbestätigung...Festnetz und DSL natürlich auch nicht. Handy-Vertrag gekündigt. Siehe da, nette Dame von VF ruft an...warum, weshalb, weswegen. Hab ihr den ganzen Schlamassel erzählt. Die Dame wollte sich kundig machen, warum das ganze Prozedere klemmt und mich zurück rufen ..... ich geh davon aus, dass ich auch von der netten Dame nichts mehr hören werde.
Vlodafone (05.08.2015)
kein Kommentar.
Wenn ein Riese, wie Vodafone sich die Telekom nicht disziplinieren kann, kann Vodafone auch keine Leistungen anbieten.
Was Vodafone betreibt ist böswilliger Betrug.
Wenn ein Riese, wie Vodafone sich die Telekom nicht disziplinieren kann, kann Vodafone auch keine Leistungen anbieten.
Was Vodafone betreibt ist böswilliger Betrug.
Ronald Herzog (10.07.2015)
Kann mich nur den genervten Vorrednern anschließen. Seit der Übernahme von Arcor von Vodafone habe ich nichts als Ärger. Hatte ständige DSL Ausfälle. Seit einer Woche ist der Anschluß völlig tot. Den Kundenservice kann man vergessen. Es passiert nach dem 35. Anruf noch immer rein garnichts. Vodafone ist mit Abstand der schlechteste Anbieter in Deutschland! FINGER WEG VON VODAFONE!!!
unzufriedener Neukunde (01.06.2015)
Die Telekom war schon ein sehr schlechter Anbieter aber, was ich mit Vodafone erleben musste, bevor ich überhaupt deren Neukunde war, übertraf dies um ein Vielfaches. Es ging los mit schlechtem Personal im Vodafonegeschäft in Maintal-Dörnigheim, widersprüchliche Aussagen im Call-Center, Kundenunfreundlichkeit, keine Reaktion auf Beschwerdebrief an die Geschäftsführung usw. Werde jedem abraten zu Vodafone zu wechseln. Kann also nach 4 Wochen ohne Internet und Festnetztelefon durch Verschulden von Vodafone bisher nichts Positives mitteilen. Hoffe nun, dass es in den nächsten 2 Jahren, die ich an diesen Anbieter gebunden bin, nicht noch mehr Probleme auftreten!!!
Kastanidis (05.05.2015)
Vodafone ist ein legal mafia die versuchen kunden abzogen aber eines tageswerden die es bereuen wenn alle leute davon laufen:
Kastanidis (05.05.2015)
Reine abzocke vodafone ist ein betrugerisches netz.Die locken kunden mit falsche absbechungen und rabatt damit aus den 24 monat vertrag ein verlengerung kommt,
Thomas (01.04.2015)
im August 2014 erhielt ich ein Schreiben der Telekom, dass der bestehende ISDN Comfort + VDSL25 + Entertain nicht fort geführt werden kann und ich einen neuen Vertrag abschließen soll, da sonst mein Anschluss gekündigt wird.
im September erhielt ich dann die Kündigung zum Februar.2015. Meine Versuche mit der Telekom einen Neuvertrag abzuschliessen scheiterte an der Vertragslaufzeit. ich sollte 24 Monate akzeptieren, was ich nicht getan habe.
Im Dezember habe ich mich dann entschieden, die Versorgung TV+Telefon+Internet durch Kabel Deutschland vornehmen zu lassen und habe den entsprechenden Vertrag unterschrieben. Anfang Januar.2015 habe ich den Portierungsauftrag der Rufnummern an KDG übermittelt, auf diesem Formular war jedoch vorangekreuzt, dass ich die Leistung des alten Anbieters (Telekom) kündige. Die Installation des KDG Anschlusses erfolgte am Ende Januar 2015. Nach der Installation hat die KDG den Portierungsauftrag an die Telekom übermittelt und ich erhielt von der Telekom eine Kündigungsbestätigung zum Vertragsende, ohne jedoch genaues Datum. Parallel erhielt ich ein Schreiben von der KDG, dass mein Anschluss zum Februar.2016!! also ein Jahr später umgeschaltet würde. Darauf hin habe ich auf dem Kundenportal der Telekom nach gesehen und festgestellt, dass die Telekom die selbst ausgesprochene Kündigung Anfang Februar, also mit Eingang des Poritierungsauftrages (alle Teilpakete)storniert hat. Meine tel. Nachfrage hierzu ergab die Aussage, dass ich durch die ”Kündigung” auf dem Portierungsauftrag die Kündigung selbst zu spät eingereicht hätte und daher jetzt eine neue Laufzeit /Kündigungszeit von 12 Monaten hätte. Darauf habe ich erst einmal die Einzugsermächtigung widerrufen.
Anfang März habe ich die Technik (Entertain Receiver und Router an die Telekom zurück gesandt. Die Rechnungen der Telekom laufen jedoch aktuell in voller Höhe (Also ISDN + Entertain)weiter.
Diverse mails an die Telekom wurden nur pauschal, ”..Ihr Anliegen ist bereits in Arbeit und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihnen eine abschliessende Antwort geben können. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld…” beantwortet, eine klare Stellungnahme der Telekom fehlt.
Aktuell habe ich die März und die April Rechnung gekürzt überwiesen (50% ISDN Entgelt + Nutzungsabhängige Entgelte + anteilig noch Gerätemiete entsprechend TK-Gesetz §45, Weiterversorgung bei nicht erfolgter Portierung). Hierzu erhalte ich jetzt Mahnungen der Telekom.
Der Versuch über die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur endlich von der Telekom weg zu kommen und meine Rufnummern zu KDG zu portieren schlug fehl.
Somit soll ich derzeit sowohl die Kosten KDG, als auch die Kosten der Telekom zu bezahlen.
Aktuell habe ich über meine Rechtsschutzversicherung eine Beratung erhalten und die Empfehlung sowohl den Verbraucherschutz zu informieren und einem Anwalt ein Mandat zur Klärung des Sachverhaltes zu erteilen
im September erhielt ich dann die Kündigung zum Februar.2015. Meine Versuche mit der Telekom einen Neuvertrag abzuschliessen scheiterte an der Vertragslaufzeit. ich sollte 24 Monate akzeptieren, was ich nicht getan habe.
Im Dezember habe ich mich dann entschieden, die Versorgung TV+Telefon+Internet durch Kabel Deutschland vornehmen zu lassen und habe den entsprechenden Vertrag unterschrieben. Anfang Januar.2015 habe ich den Portierungsauftrag der Rufnummern an KDG übermittelt, auf diesem Formular war jedoch vorangekreuzt, dass ich die Leistung des alten Anbieters (Telekom) kündige. Die Installation des KDG Anschlusses erfolgte am Ende Januar 2015. Nach der Installation hat die KDG den Portierungsauftrag an die Telekom übermittelt und ich erhielt von der Telekom eine Kündigungsbestätigung zum Vertragsende, ohne jedoch genaues Datum. Parallel erhielt ich ein Schreiben von der KDG, dass mein Anschluss zum Februar.2016!! also ein Jahr später umgeschaltet würde. Darauf hin habe ich auf dem Kundenportal der Telekom nach gesehen und festgestellt, dass die Telekom die selbst ausgesprochene Kündigung Anfang Februar, also mit Eingang des Poritierungsauftrages (alle Teilpakete)storniert hat. Meine tel. Nachfrage hierzu ergab die Aussage, dass ich durch die ”Kündigung” auf dem Portierungsauftrag die Kündigung selbst zu spät eingereicht hätte und daher jetzt eine neue Laufzeit /Kündigungszeit von 12 Monaten hätte. Darauf habe ich erst einmal die Einzugsermächtigung widerrufen.
Anfang März habe ich die Technik (Entertain Receiver und Router an die Telekom zurück gesandt. Die Rechnungen der Telekom laufen jedoch aktuell in voller Höhe (Also ISDN + Entertain)weiter.
Diverse mails an die Telekom wurden nur pauschal, ”..Ihr Anliegen ist bereits in Arbeit und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihnen eine abschliessende Antwort geben können. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld…” beantwortet, eine klare Stellungnahme der Telekom fehlt.
Aktuell habe ich die März und die April Rechnung gekürzt überwiesen (50% ISDN Entgelt + Nutzungsabhängige Entgelte + anteilig noch Gerätemiete entsprechend TK-Gesetz §45, Weiterversorgung bei nicht erfolgter Portierung). Hierzu erhalte ich jetzt Mahnungen der Telekom.
Der Versuch über die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur endlich von der Telekom weg zu kommen und meine Rufnummern zu KDG zu portieren schlug fehl.
Somit soll ich derzeit sowohl die Kosten KDG, als auch die Kosten der Telekom zu bezahlen.
Aktuell habe ich über meine Rechtsschutzversicherung eine Beratung erhalten und die Empfehlung sowohl den Verbraucherschutz zu informieren und einem Anwalt ein Mandat zur Klärung des Sachverhaltes zu erteilen
Mike (21.03.2015)
Ich hatte permanente Netzabbrüche seit Ende Januar, bis Ende März hat es Vodafone nicht geschafft irgendetwas wieder in Gang zu bringen. Habe in der Zeit etwa 20 mal mit dem Srvice telefoniert mit insgesamt über 2h in der Warteschleife, außer warmen Versprechungen kam nichts dabei rum. Die Höhe war, dass drei mit mir vereinbarte Technikertermine geplatzt sind, es ist schlicht und einfach niemand aufgetaucht. Beim vierten mal hats der Techniker dann geschafft, ohne Ergebnis, die Störung war immer noch da. Wieder den Service angerufen (Freitags), es sollte gleich Montags eine Messung des Routers stattfinden und mir mitgeteilt werden ob der Router getauscht wird. Beim "sollte" blieb es natürlich. Aus der eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass Vodafone eine Störungsmeldung nicht wirklich ernst nimmt, die Geschwindigkeit mit der die arbeiten ist lächerlich, bei anderen Anbietern waren Störungen innerhalb von 48h behoben. Hier habe ich nach zwei Monaten immer noch das gleiche Theater. Die Zusagen die einem vom Service gemacht werden von wegen Behebung oder Rückmeldung kann man ruhig als warme Luft bezeichnen, nichts davon wurde je eingehalten. Habe dann nochmal am Montag dem Service gemeldet, dass die Störung nach wie vor besteht, bis heute (Samstag) keinerlei Reaktion. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich nicht irgendwo in der hintersten Pampa wohne sondern mitten im Ruhrgebiet. Ich habe die Schnauze gestrichen voll von Vodafone und habe den Anschluss fristlos gekündigt. Ich kann nur vor diesem Anbieter warnen, ich war (nach Jahren) das zweite mal mit einem Anschluss da und wurde wieder enttäuscht, den Fehler mach ich nicht nochmal. NIE WIEDER VODAFONE!