Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • DSL Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • Alle Anbieter
          M-net Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • StarDSL
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • wlan-router-seitlich-rueckseiteWelcher Internetzugang ist der richtige?
      • tafel-mit-wlan-symbolLustige WLAN Namen
      • router-miete-oder-kaufRouter mieten oder kaufen?
      • httpsSichere Verbindungen ins Internet: So geht’s
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
    • weitere Ratgeber-Artikel
PŸUR
  • PYUR Tarife
  • Verfügbarkeit prüfen
  • PYUR Erfahrungsberichte
  • PYUR Störungen
  • PYUR kündigen
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • Seefeld (Kreis Rendsburg-Eckernförde)
    (Schleswig-Holstein)
  • Süplingen (Landkreis Börde)
    (Sachsen-Anhalt)
  • Kaltenwestheim (Landkreis Schmalkalden-Meiningen)
    (Thüringen)
  • Ertingen
    (Baden-Württemberg)
  • Enkenbach-Alsenborn
    (Rheinland-Pfalz)
  • Glött (Landkreis Dillingen a.d.Donau)
    (Bayern)
  • Oberderdingen
    (Baden-Württemberg)
  • Auenwald
    (Baden-Württemberg)
  • Krummennaab (Landkreis Tirschenreuth)
    (Bayern)
  • Karlsdorf-Neuthard
    (Baden-Württemberg)
  • DSL und LTE in Glückstadt
  • Langenbernsdorf
    (Sachsen)
  • Alkersleben
    (Thüringen)
  • Geisfeld
    (Rheinland-Pfalz)
  • Mariental
    (Niedersachsen)
  • Lichtenau (Ansbach)
    (Bayern)
  • Aschau am Inn
    (Bayern)
  • Süderholz
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Lautersheim
    (Rheinland-Pfalz)
  • Kreischa
    (Sachsen)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » PYUR » PYUR Störungen

PYUR Störungen

Der Name PYUR (richtig: PŸUR) ist noch immer relativ unbekannt in Deutschland. Selbst die meisten Kunden des Unternehmens dürften nicht wissen, dass es sich um den drittgrößten Telekommunikationsanbieter der Bundesrepublik handelt. Er ist 2017 aus einer Fusion von Tele Columbus, primacom, pepcom und HL komm entstanden. Über Tele Columbus hat das Unternehmen mehr als 25 Jahre Erfahrung als Kabelanbieter. Doch seit der Fusion klagen viele der mehr als 3,3 Millionen PYUR Kunden immer wieder über Störungen der Dienste – insbesondere des Internets. Wir möchten helfen.

Aktuell bekannte Störungen bei PYUR


Störung melden

Störung bei PYUR melden

Welcher Dienst ist derzeit gestört?

In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?

Die letzten Störungs-Tweets

stoerunglive 27.01.2023 - 13:44
#pyur könnte derzeit Probleme haben. Live-Meldungen #pyurdown https://t.co/zgjCj0IDpp

makkusu1995 27.01.2023 - 09:21
@Wolfstarzan Pyur heißen die ^^' die haben aktuell überall leider Probleme ist also nichts regionales x.x

stoerunglive 26.01.2023 - 17:43
#pyur könnte derzeit Probleme haben. Live-Meldungen #pyurdown https://t.co/zgjCj0IDpp

Unbreakable44_ 26.01.2023 - 05:37
@nightcoreasuna @vleafnin @ASMRJanina Wenn die Frage an mich ging dann. Meine Nachberin mit die mein Internet benutzt da PŸUR einfach kacke. höre ich am Tag mehrmals beim Sex. Aber ich habe auch nichts gegen Pornos. ( kenne auch paar die welche zusammen gucken) Aber das kann ja jeder selbst entscheiden. :D

loogee 25.01.2023 - 09:53
RT @stoerunglive: #pyur könnte derzeit Probleme haben. Live-Meldungen #pyurdown https://t.co/zgjCj0IDpp

stoerunglive 25.01.2023 - 09:38
#pyur könnte derzeit Probleme haben. Live-Meldungen #pyurdown https://t.co/zgjCj0IDpp

mobiFlip 25.01.2023 - 07:20
PŸUR: Internet- und Kombitarife ab 400 Mbit/s für 10 Monate kostenfrei https://t.co/aHd3VFR28k

Typische Störungsbilder der PYUR Dienste: langsames oder überhaupt nicht funktionierendes Internet

Anders als viele andere Provider in Deutschland verfügt PYUR über ein eigenes Glasfaser-Netz, um seinen Kunden auf diese Weise Hochgeschwindigkeitsinternet anbieten zu können. Dies ist für das Unternehmen Fluch und Segen zugleich:

Einerseits können auftretende Störungen im Netz schnell lokalisiert und behoben werden, weil nicht noch ein anderer Anbieter eingebunden werden muss. Anderseits mussten die Netze der Unternehmen, die 2017 zu PYUR fusionierten, miteinander verbunden werden. Dies ist technisch nicht ganz einfach und führt zu einigen unverwechselbaren Störungsbildern. Das Netz ist entweder zwar vorhanden, aber sehr langsam. Oder es steht überhaupt nicht zur Verfügung. Da das TV-Angebot des Unternehmens und das Festnetz mit dem Internet verbunden sind, steht und fällt die Qualität dieser Dienste mit der aktuellen Netz-Verfügbarkeit.

Störung der PYUR Dienste lokalisieren

Wenn du glaubst, dass beispielsweise dein DSL Anschluss von PYUR eine Störung hat, musst du zuerst sichergehen, dass das Problem wirklich im Netz des Providers liegt. Möglich ist schließlich auch, dass deine Hardware ein Problem hat. Bei der PYUR Störungshilfe kannst du prüfen, ob eine Störung für deine Region bekannt ist. Alternativ kannst du mit deinem Smartphone über die kostenlose App „Mein PYUR“ ebenfalls recherchieren, ob es bekannte Probleme an deinem Wohnort gibt. Falls dies nicht der Fall ist, kannst du die Anwendung auch nutzen, um eine Störungsmeldung abzusetzen. Kunden von PYUR berichten allerdings immer wieder, dass hierfür die Service-Hotline des Hauses genutzt werden sollte, da Störungen dann wesentlich schneller bearbeitet würden.

Mann prüft Router
Mann prüft Router

Vor der Störungsmeldung: Hardware prüfen

Hierfür gelten folgende Grundsätze

  1. Kann eines deiner Geräte noch online gehen, liegt kein Fehler im Netz vor. Du hast einen Hardware-Defekt.
  2. Kann kein Gerät mehr online gehen, ist eine Netzstörung oder ein Problem mit dem Router die wahrscheinlichste Ursache.
  3. Falls du einen weiteren Router hast, wechsel diesen aus und teste, ob das Internet wieder funktioniert.
  4. Ohne Ersatzrouter kannst du über die Service-App von PYUR die Funktionsfähigkeit des Geräts testen.
  5. Bleibt dies ohne Ergebnis, kannst du auch das Nutzer-Interface des Routers über einen angebundenen Rechner aufrufen. PYUR gibt selbst eine Fritzbox aus – rufe deshalb im Browser Fritz.Box als Adresse auf.
  6. Spricht der Router an, aber kann keine Verbindung zum Internet herstellen, spricht dies für eine Netzstörung. Ansonsten liegt vermutlich ein Hardware-Problem vor. PYUR stellt dir innerhalb der ersten 24 Monate einen neuen Router kostenlos zur Verfügung, wenn du ihn vom Provider erhalten hast.
  7. Im Nutzer-Interface kannst du zudem nach Updates der Software des Geräts suchen oder dieses auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Ist das Internet deutlich langsamer als gebucht, kann dies in einigen Fällen helfen.

Wer zahlt für die Entstörung eines PYUR Dienstes?

Grundsätzlich zahlt die Partei, in deren Verantwortungsbereich die Entstörung fällt.

Liegt das Problem beispielsweise im Kabel-Netz des Providers, geht dies auf seine Kosten. Benutzt du einen eigenen Router, der kaputt geht, müsstest du zahlen. Nutzt du einen PYUR Router, der durch unsachgemäße Benutzung einen Defekt hat, zahlst du ebenfalls. Handelt es sich hingegen um einen Garantiefall, zahlt PYUR. Als Orientierungshilfe: Sind äußere Beschädigungen sichtbar, deutet dies auf unsachgemäße Benutzung hin. Erhälst du das Gerät bereits mit entsprechenden Spuren, sende es umgehend an PYUR zurück.

Regeln für eine Gutschrift nach einer Störung der PYUR Dienste

PYUR gesteht dir eine Gutschrift für jeden Tag des Monats zu, an denen die bezahlten Dienste nicht genutzt werden können. Dabei gilt: Der Provider hat 48 Stunden für die Entstörung nach der Störungsmeldung. Anschließend tickt die Gutschrift-Uhr. Berechnet wird die Gutschrift anteilig nach dem Monatsbeitrag. Fällt das Netz 15 Tage aus, erhälst du also die Hälfte des Betrags ersetzt. Grundsätzlich zahlt PYUR auch die Mehrkosten, die man hatte, um beispielsweise das ausgefallene Internet zu ersetzen, solange diese realistisch bleiben. Musste man beispielsweise zusätzliches Datenvolumen fürs Handy buchen, wird dies in der Regel übernommen.

Zu den Gutschriften solltest du zwei Dinge wissen:

  1. Sie tauchen in der Regel erst auf der übernächsten Rechnung auf. Das hat mit den Durchläufen des Unternehmens zu tun.
  2. Die Gutschrift, die telefonisch zugesagt wurde, ist nicht garantiert. Sie wird nachlaufend noch einmal überprüft und kann geändert werden.
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 - PYUR Störungen - Alle Infos zu Störungen bei PYUR - Internetanbieter.de