Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • osnatel
          osnatel Logo
        • EnBW
          EnBW Logo
        • M-net
          M-net Logo
        • NetCologne
          NetCologne Logo
        • NetAachen
          NetAachen Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel in der ErdeGlasfaserausbau
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Laptop mit ProgrammcodeWie kommt eine Website ins Internet?
      • Mann mit Laptop und SmartphoneWie Guthaben.de das Schenken von Handy-Aufladungen erleichtert
      • WebcamTipps: Unterwegs sicher das Internet nutzen
      • Internet Power Button / abstraktWas ist das beste Internet für Zuhause?
      • Satellit im WeltallMarkttrends beim Satelliten-Internet
    • weitere Ratgeber-Artikel
Telekom
  • Telekom Tarife
  • Telekom Störungen
  • Telekom Speedbox
  • Telekom Erfahrungsberichte
  • Telekom DSL ohne Vertragslaufzeit
  • Telekom DSL Verfügbarkeit
  • Telekom Glasfaser Verfügbarkeit
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL ohne Mindestlaufzeit
  • Internet Verfügbarkeit prüfen
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats im Vergleich
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • Steinmauern
    (Baden-Württemberg)
  • Katzenbach
    (Rheinland-Pfalz)
  • Garching an der Alz
    (Bayern)
  • Groß Kreutz (Havel)
    (Brandenburg)
  • Polling
    (Bayern)
  • Rohrberg (Landkreis Altmarkkreis Salzwedel)
    (Sachsen-Anhalt)
  • Oberndorf
    (Rheinland-Pfalz)
  • Siebeldingen (Landkreis Südliche Weinstraße)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Wankendorf
  • Sauldorf
    (Baden-Württemberg)
  • DSL und LTE in Hückelhoven
    (NRW)
  • Welle (Landkreis Harburg)
    (Niedersachsen)
  • Wiesenaue
    (Brandenburg)
  • Löf (Landkreis Mayen-Koblenz)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Michelbach
    (Rheinland-Pfalz)
  • Eberfing (Landkreis Weilheim-Schongau)
    (Bayern)
  • DSL und LTE in Leisnig
    (Sachsen)
  • Dittelsheim-Heßloch
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Lucka
    (Thüringen)
  • Hilgenroth
    (Rheinland-Pfalz)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Telekom » Telekom Störung

Telekom Störung identifizieren und beheben (lassen)

Die Telekom ist der größte deutsche Telekommunikationsanbieter. DSL, Internet-TV, Festnetz-Telefonie und Mobilfunk-Verträge werden vom früheren Staatskonzern angeboten. Störungen in einem der Dienste des bundesweit operierenden Unternehmens sind keine Seltenheit. Doch wie lassen sich diese beheben?

Nicht immer benötigen Sie hierfür Unterstützung. In einigen Fällen können Sie die Störung eines Telekom-Dienstes auch selbst beseitigen. Zu beachten ist zudem, dass Sie möglicherweise auch eine finanzielle Erstattung erwarten dürfen.

Aktuell bekannte Störungen bei der Telekom


Telekom Störung melden

Störung bei Telekom melden

Welcher Dienst ist derzeit gestört?

In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?

Die letzten Störungs-Tweets

stoerunglive 20.04.2023 - 20:25
#telekom könnte derzeit Probleme haben. Live-Meldungen #telekomdown https://t.co/1P21I5kyG6

MEljnoubi 20.04.2023 - 20:20
@HoneyPuu_ @deutschetelekom Also Vodafone hat noch mehr Probleme als telekom

sebweb3r 20.04.2023 - 18:21
@Telekom_hilft wir haben aktuell kein Internet laut Hotline kann erst in 4Tagen ein Techniker kommen. Kann man da was tun?4 Tage kein Internet in Zeiten von Homeoffice ist schon ein ziemliches Problem. Hotline meinte "Seien sie froh, andere haben ein Monat kein Internet"...

stoerunglive 20.04.2023 - 17:54
#kevag-telekom könnte derzeit Probleme haben. Live-Meldungen #kevag-telekomdown https://t.co/LKE1fMpreZ

stoerunglive 20.04.2023 - 17:13
#telekom könnte derzeit Probleme haben. Live-Meldungen #telekomdown https://t.co/1P21I5l6vE

Telekom_hilft 20.04.2023 - 16:27
@i_burner28849 Wenn du mir verrätst, wo du Schwierigkeiten bei der Versorgung hast, dann schau ich gerne nach, wie es um den Ausbau bestellt ist. :) - Viele Grüße Michael P.

Telekom_hilft 20.04.2023 - 15:56
@OniHikoza Ich bin vom Telekom-hilft Team und startklar dir zu helfen. :) Hast du die Störung bereits online aufgegeben? Falls nein, sende mir deine Rückrufnummer und ein passendes Zeitfenster via DM. Beste Grüße Julia U.

Grundsätzlich: Störung im Netz oder bei Ihnen?

Erst einmal gilt es zu ermitteln, ob die Störung bei Ihnen vorliegt oder sich im Netz der Telekom befindet. Der erste Schritt führt für alle Dienste ins Internet. Unter https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen können Sie nachlesen, ob es aktuelle Störungsmeldungen gibt. Ist dies nicht der Fall, liegt der Fehler vermutlich bei Ihnen. Diese Seite können Sie allerdings aus offensichtlichen Gründen nur aufrufen, wenn Sie ins Netz kommen. Nutzen Sie hierfür notfalls Ihr Smartphone.

Alternativ können Sie einen Gerätetest machen, um herauszufinden, wo die Störung liegt. Dieser funktioniert so:

  • Mobilfunk: Setzen Sie Ihre SIM-Karte in ein anderes Handy ein. Funktioniert hier alles, hat Ihr Smartphone das Problem. Ansonsten liegt die Störung im Mobilfunknetz oder bei SIM-Karten. Falls vorhanden, testen Sie die Geräte mit einer anderen SIM-Karte (möglichst von der Telekom).
  • Festnetz: Tauschen Sie das Telefon. Falls Sie kein Ersatzgerät haben, rufen Sie die Nutzeroberfläche Ihres Routers im Browser auf. Für eine Fritzbox lautet die Adresse beispielsweise fritz.box – Das Programm sollte Sie informieren, ob das angeschlossene Festnetztelefon eine Leitung hat oder nicht.
  • DSL: Im besten Fall können Sie den Router tauschen und testen, ob Sie dann ins Netz kommen. Ohne Ersatzgerät müssen Sie ebenfalls die Software Ihres Routers aufrufen und schauen, ob dieser eine Fehlermeldung ausgibt. Die Telekom bietet zudem eine DSL App für das Smartphone, die nicht nur in der Lage ist, Ihren Router einzurichten, sondern ihn auch diagnostizieren kann. Hierfür muss dieser eine WLAN-Verbindung bieten.
  • Internet-TV: Funktioniert das Fernsehen nicht, aber das Internet schon, liegt die Störung vermutlich im IPTV-Receiver – also dem Empfangsgerät für das Fernsehen.

Die Störung eines Telekom-Dienstes liegt bei Ihnen – so gehen Sie vor

Mobilfunk

Ist Ihr Smartphone für eine Mobilfunkstörung zuständig, müssen Sie das Gerät tauschen. Haben Sie es von der Telekom erhalten und verfügt es noch über Garantie, tauscht es der Magenta-Konzern anstandslos. Hierfür können Sie sogar in eine Filiale gehen. Ansonsten müssen Sie leider Ersatz kaufen oder ein altes Gerät verwenden.

Internet, TV und Festnetz

Die erste Frage lautet: Lässt sich die Störung beheben? Nehmen Sie alle Geräte für mindestens zwei Minuten vom Strom und starten Sie diese dann neu. Der Arbeitsspeicher wird dadurch gelöscht. Jedes Gerät startet komplett neu. Mit Glück verschwindet der Fehler dadurch. Wird ein Gerät sehr heiß, trennen Sie es länger vom Strom und lassen es abkühlen. Wenn es jetzt wieder funktioniert, kennen Sie das Problem: Überhitzung. Dieses Gerät müssen Sie zwar tauschen, aber wissen nun, woran es lag.

Für einen Tausch kommt es darauf an, von wem die Geräte stammen und was vertraglich geregelt ist. Liegt die Störung im Router, IPTV-Receiver oder im Festnetz-Telefon und haben Sie diese Geräte vom Provider in den beiden letzten Jahren bekommen, muss er sie tauschen. Dies tut die Telekom in der Regel anstandslos. Haben Sie das Gerät gekauft, müssen Sie den Tausch auf eigene Kosten durchführen, wenn es keine Garantie mehr hat. Der Router ist hierfür ein typisches Beispiel.

Als wichtiger Hinweis

Ist die Telefon- und Internetdose in Ihrer Wand fehlerhaft, müssen Sie hierfür die Telekom bitten, einen Handwerker kommen zu lassen. Diese Dose ist weiterhin Eigentum der Telekom und darf nur von ihr getauscht werden. Sie selbst dürfen hier gar nicht aktiv werden.

Die Störung liegt bei der Telekom – das müssen Sie tun

Liegt die Störung im Netz der Telekom vor, können Sie nur eine entsprechende Meldung abgeben. Dies funktioniert über die unten angegebenen Kontaktdaten, telefonisch über die Störungshotline oder persönlich in der Filiale. Störungsmeldungen lassen sich über das Netz rund um die Uhr abgeben.

Für die Störungsmeldung benötigen Sie Ihre Festnetz- oder Ihre Mobilfunknummer – je nachdem, welches Netz betroffen ist. Sie erhalten eine Vorgangsnummer. Diese beschreibt das „Ticket“, unter dem die Telekom Ihren Fall behandelt. Behalten Sie die Nummer deshalb, weil Sie diese für Rückfragen eventuell benötigen.

Screenshot der Störungsmeldung bei der Telekom
Screenshot der Störungsmeldung bei der Telekom

Abschließend: Eine Erstattung wegen einer Störung eines Telekom Dienstes erhalten

Die Telekom erstattet automatisch jeden Monatsbeitrag anteilig für die Dauer der Störung, wenn diese länger als 48 Stunden vorliegt und in den Verantwortungsbereich des Unternehmens fällt. Sollte dies nicht passieren, können Sie die Gutschrift mit Hinweis auf die Störung auch einfordern. Haben Sie die Störung verursacht, können Sie keine Gutschrift erhalten. Hatten Sie Mehrkosten durch eine in die Verantwortung der Telekom fallende Störung, können Sie diese ebenfalls über die einschlägigen Nachweise als Gutschrift einfordern.

Die Kontaktdaten zur Telekom

Facebook : Telekom hilft

Twitter: @telekom_hilft

Hotline: 0800 33 01000 (kostenlose Rufnummer)

Leitungsprüfung auf der Webseite der Telekom

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk