Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • osnatel
          osnatel Logo
        • EnBW
          EnBW Logo
        • M-net
          M-net Logo
        • NetCologne
          NetCologne Logo
        • NetAachen
          NetAachen Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel in der ErdeGlasfaserausbau
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Laptop mit ProgrammcodeWie kommt eine Website ins Internet?
      • Mann mit Laptop und SmartphoneWie Guthaben.de das Schenken von Handy-Aufladungen erleichtert
      • WebcamTipps: Unterwegs sicher das Internet nutzen
      • Internet Power Button / abstraktWas ist das beste Internet für Zuhause?
      • Satellit im WeltallMarkttrends beim Satelliten-Internet
    • weitere Ratgeber-Artikel
Telekom
  • Telekom Tarife
  • Telekom Störungen
  • Telekom Speedbox
  • Telekom Erfahrungsberichte
  • Telekom DSL ohne Vertragslaufzeit
  • Telekom DSL Verfügbarkeit
  • Telekom Glasfaser Verfügbarkeit
Internet Verfügbarkeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • 1&1 DSL Verfügbarkeit
  • Deutsche Glasfaser Verfügbarkeit
  • eazy Verfügbarkeit
  • PYUR Verfügbarkeit
  • o2 DSL Verfügbarkeit
  • o2 Kabel Internet Verfügbarkeit
  • Telekom DSL Verfügbarkeit
  • Telekom Glasfaser Verfügbarkeit
  • Unitymedia Verfügbarkeit
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL ohne Mindestlaufzeit
  • Internet Verfügbarkeit prüfen
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats im Vergleich
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • DSL und LTE in Herbstein
    (Hessen)
  • Steingaden
    (Bayern)
  • Kieve
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Lahn
    (Niedersachsen)
  • Wittendörp
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • DSL und LTE in Iphofen
    (Bayern)
  • Winterbach (Kreis Bad Kreuznach)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Ahrenviöl
    (Schleswig-Holstein)
  • Trebur
    (Hessen)
  • Klein Bennebek
    (Schleswig-Holstein)
  • Olzheim
    (Rheinland-Pfalz)
  • Krickenbach (Landkreis Kaiserslautern)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Rüssingen
    (Rheinland-Pfalz)
  • Dreifelden
    (Rheinland-Pfalz)
  • Bötzingen
    (Baden-Württemberg)
  • Hohen Viecheln
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Birkenbeul
    (Rheinland-Pfalz)
  • Biendorf bei Bad Doberan (Landkreis Rostock)
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Berschweiler bei Baumholder
    (Rheinland-Pfalz)
  • Elmstein
    (Rheinland-Pfalz)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Telekom » Telekom Glasfaser Verfügbarkeit

Telekom Glasfaser Verfügbarkeit prüfen

Die Telekom ist einer der größten Glasfaser Anbieter in Deutschland. Der Glasfaserausbau wird stetig vorangetrieben und die Glasfaser Tarife der Telekom sind in immer mehr Orten verfügbar. Wir zeigen hier, wer mit Glasfaseranschlüssen von der Telekom rechnen kann und wie man einfach die Telekom Glasfaser Verfügbarkeit gleich online prüft.

Telekom Logo

Telekom Glasfaser Verfügbarkeit

Der Glasfaserausbau der Telekom wird oftmals in Zusammenarbeit mit anderen kommunalen und regionalen Unternehmen durchgeführt. Dadurch kann man eine Vielzahl von Haushalten erreichen.

Im Juni 2023 hat die Telekom die Marke von 6 Millionen reinen Glasfaseranschlüssen überschritten. Damit ist die Telekom einer der größten Glasfaseranbieter in Deutschland.

Wo gibt es Glasfaser von der Telekom?

Die Glasfaser Verfügbarkeit der Telekom ist nicht auf einzelne Bundesländer oder Regionen begrenzt. Statt dessen kann man nahezu überall Glasfaser (vor-)bestellen. Einzelne Ausnahmen gibt es aber natürlich dennoch. Im Gegensatz zu den DSL Anschlüssen ist Glasfaser derzeit noch nicht so stark verbreitet.

Derzeit sind für Privatkunden Geschwindigkeiten bis 1 GBit/s im Portfolio der Telekom. Dort, wo die Glasfaseranschlüsse bereits verfügbar sind, ist jeweils auch die maximale Geschwindigkeit möglich. Eine Dämpfung wie bei den DSL Anschlüssen gibt es bei der Glasfaser nicht.

Hinweis: Wer sich bei der Telekom für einen Glasfaseranschluss rechtzeitig vormerken lässt, kann sich die Hausanschlussgebühr in Höhe von ca. 800 Euro sparen.

Auch wenn die Telekom mit Plakaten den Glasfaserausbau ankündigt, wird dieser nicht immer durchgeführt. Das ist insbesondere dann manchmal der Fall, wenn andere Unternehmen in der gleichen Gegend ausbauen. Die Werbeplakate der Telekom sagen daher nicht immer, dass Glasfaseranschlüsse wirklich ausgebaut werden.

Glasfaser Werbung an einem Kabelverzweiger
Glasfaser Werbung an einem Kabelverzweiger

Aktuell stellt die Telekom rund 6.427.000 Haushalten in Deutschland Glasfaseranschlüsse zur Verfügung (Stand: Juli 2023). Kürzlich wurden beispielsweise in Städten wie Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Dortmund, Nürnberg, München, Wiesbaden, Augsburg, Hannover, Mannheim, Marl, Freiburg im Breisgau, Magdeburg, Offenbach am Main und Linz am Rhein neue Anschlüsse geschaffen.

Wie kann ich die Glasfaser-Verfügbarkeit prüfen?

Am einfachsten geht das ganze natürlich online. Auf der Webseite der Telekom kann man die Adresse eingeben. Anschließend werden die dort verfügbaren Tarife angezeigt.

Wenn Glasfaser an dieser Adresse noch nicht verfügbar ist, kann ggf. auch ein DSL Tarif ausgewählt werden. Dafür muss jedoch natürlich DSL auch verfügbar sein.

Hat man sich für einen Tarif entschieden, führt die Webseite durch den einfachen Bestellprozess. Hierbei können dann auch Zusatzoptionen auswählt werden, wie z. B. ein passender Router.

Telekom Verfügbarkeit Screenshot
Telekom Verfügbarkeit Screenshot

Ein Router muss jedoch nicht zwingend auswählt werden. Aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Routerfreiheit, darf man auch einen eigenen Router anschließen. Zu beachten ist jedoch, dass dieser kompatibel sein muss. Empfehlenswert ist z. B. die FRITZ!Box 5530 oder 5590 für den Glasfaseranschluss.

Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten der Verfügbarkeitsprüfung.

Als Alternative kann man auch in einen Telekom Shop gehen. Die Mitarbeiter vor Ort haben die Möglichkeit, die Verfügbarkeit zu prüfen und entsprechende Tarife zu empfehlen.

Der Vorteil hierbei ist natürlich, dass man kompetente Ansprechpartner hat, falls noch Fragen auftauchen oder man sich unsicher ist.

Der Nachteil dieser Variante ist ganz offensichtlich, dass man sich zusätzlich Zeit für den Besuch eines solchen Shops nehmen muss.

Da die Glasfasertechnologie noch nicht so verbreitet ist, wie z. B. DSL oder Kabelinternet, können vor Ort auch noch Unsicherheiten geklärt werden. Etwas technik-affinere Kunden können diese Fragen oftmals aber auch auf verschiedenen Seiten im Internet klären.

Telekom Shop in einer Fußgängerzone
Telekom Shop in einer Fußgängerzone

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Hotline der Telekom anzurufen. Davon raten wir aber ausdrücklich ab – denn hier ist es stark davon abhängig, wen man am Telefon „erwischt“.

Welcher Glasfasertarif von der Telekom ist sinnvoll für mich?

Es muss ehrlich gesagt nicht immer der schnellste Tarif sein. Für die meisten Menschen reicht derzeit ein Tarif mit weniger als 1 GBit/s noch locker aus, da diese Geschwindigkeit nicht vollständig ausgereizt wird.

Anders kann es sich verhalten, wenn von diesem Anschluss aus zahlreiche Endgeräte angeschlossen sind, die große Datenmengen transportieren müssen.

Diese Glasfaser Tarife gibt es von der Telekom:

Tarifname
Infos
Kosten
Preis effektiv
MagentaZuhause XXL
Glasfaser bis 500 MBit/s
(Upload bis 100 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Speedport Smart 4 (optional) 6,95 Euro monatlich
6 Monate lang 19.95 €
danach 59,95 € monatlich

Anschlusskosten: 69,95 €
Versandkosten: 6,95 €
Details anzeigen
49,95 € effektiv
» weiter
Aktion: 70,00 € Routergutschrift (bei Routermiete) bis 30.09.2023
MagentaZuhause Giga
Glasfaser bis 1.000 MBit/s
(Upload bis 200 MBit/s)
mit Telefonflatrate
79,95 € monatlich
Anschlusskosten: 69,95 €
Versandkosten: 6,95 €
Details anzeigen
82,86 € effektiv
» weiter
Stand: 1. September 2023

Zu allen Glasfaser Tarife kann man noch MagentaTV Optionen und Endgeräte (WLAN Router) hinzu buchen.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk