Internetanbieter in Frankfurt am Main (Hessen)
Inhalt
Diese 14 Internetanbieter sind in Frankfurt am Main (Hessen) aktiv:
- Telekom (DSL ab 19,95€; Glasfaser ab 19,95€; LTE)
- Entega Plus GmbH (DSL ab 39,90€; Glasfaser)
- inexio (DSL ab 44,95€)
- Vodafone (DSL ab 9,99€; Kabelinternet; LTE)
- 1&1 (DSL ab 4,99€)
- o2 (DSL ab 14,99€; LTE)
- Versatel (DSL)
- easybell (DSL ab 24,95€)
- ... und mehr
DSL Verfügbarkeit in Frankfurt am Main
Finden Sie raus, welche Internetanbieter in Frankfurt am Main (Hessen) verfügbar sind und vergleichen Sie die Kosten.
Alle DSL-Tarife für Frankfurt am Main im Vergleich
Tarif | Speed | Telefonflat | Preis monatl. | |
---|---|---|---|---|
![]() | MagentaZuhause S | 16 MBit/s | ab 19,95 € | |
MagentaZuhause Giga mit MagentaTV Smart | 1 GBit/s | ab 89,95 € | ||
Aktion: bis zu 120,00 Euro Onlinevorteil | ||||
![]() | Red Internet & Phone DSL 16 | 16 MBit/s | ab 9,99 € | |
Red Internet & Phone 250 DSL + TV | 250 MBit/s | ab 39,98 € | ||
Aktion: bis zu 150,00 Euro Online-Vorteil | ||||
![]() | DSL 16 | 16 MBit/s | ab 9,99 € | |
Glasfaser 1000 | 1 GBit/s | ab 69,99 € | ||
Bald zu Ende: bis zu 9 Monate ohne Grundgebühr | ||||
![]() | o2 my Home S | 10 MBit/s | ab 14,99 € | |
o2 my Home XL Flex | 250 MBit/s | ab 34,99 € | ||
![]() | Pure Surf 20 | 20 MBit/s | ab 22,00 € | |
Pure Speed 1000 mit Telefonflat und HDTV | 1 GBit/s | ab 20,00 € | ||
![]() | Red Internet & Phone Cable 50 | 50 MBit/s | ab 19,99 € | |
Vodafone CableMax inklusive TV | 1 GBit/s | ab 24,98 € | ||
Aktion: bis zu 170,00 Euro Online-Vorteil | ||||
![]() | eazy20 | 20 MBit/s | ab 13,99 € | |
eazy40 mit Festnetz-Flat | 40 MBit/s | ab 22,99 € | ||
![]() | Komplett basic | 16 MBit/s | ab 24,95 € | |
Komplett easy speed 100 | 100 MBit/s | ab 39,95 € | ||
Alle DSL-Tarife für Frankfurt am Main im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Frankfurt am Main (Hessen)?
Folgende 8 DSL-Anbieter gibt es in Frankfurt am Main:
- Telekom
- Entega Plus GmbH
- inexio
- Vodafone
- 1&1
- o2
- Versatel
- easybell
Folgende 5 Glasfaser-Anbieter gibt es in Frankfurt am Main: (weitere Glasfaser Anbieter)
- Telekom
- Entega Plus GmbH
- fiberONE
- PYUR
Folgende 4 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Frankfurt am Main: (weitere Kabelanbieter)
- PYUR
- Vodafone
- Unitymedia
- eazy
Folgende 3 LTE-Anbieter gibt es in Frankfurt am Main:
- o2
- Telekom
- Vodafone
Folgende 2 WLAN-Anbieter gibt es in Frankfurt am Main:
- Petri Elektronik
- true global communications
Auch verfügbar in Frankfurt am Main: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Frankfurt am Main verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehen Sie bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Hessen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE-Abdeckung in Frankfurt am Main?
Ob LTE in Frankfurt am Main (Hessen) verfügbar ist, sehen Sie in unserem Schnell-Check:
» LTE von der Telekom ist in Frankfurt am Main verfügbar.
(Etwa 99 Prozent LTE-Abdeckung in Frankfurt am Main, z. B. in Westend-Süd und Nieder-Erlenbach)
» LTE von Vodafone ist in Frankfurt am Main verfügbar.
(Etwa 99 Prozent LTE-Abdeckung in Frankfurt am Main, z. B. in Ginnheim und Nieder-Eschbach)
» LTE von O2 ist in Frankfurt am Main verfügbar.
(Etwa 98 Prozent LTE-Abdeckung in Frankfurt am Main, z. B. in Niederrad und Bergen-Enkheim)
Bitte beachten Sie, dass diese Aussagen nur allgemein für Frankfurt am Main in Hessen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führen Sie daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue LTE-Verfügbarkeitsprüfung für Ihre Adresse in Frankfurt am Main durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Frankfurt am Main?
Folgende Zugangstechnologien sind in Frankfurt am Main möglich:
In Frankfurt am Main ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 94 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Frankfurt am Main - wie schnell kann man damit surfen?
In Frankfurt am Main sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 70 Prozent der 750.000 Einwohner in Frankfurt am Main können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 81 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 85 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Frankfurt am Main aus?
Das Kabelnetz ist in Frankfurt am Main sehr gut ausgebaut. Bereits 94 Prozent der 750.000 Einwohner in Frankfurt am Main können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 94 Prozent der Einwohner von Frankfurt am Main können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Frankfurt am Main schon ausgebaut?
Ein erster (aber klitzekleiner) Schritt ist gemacht: Etwa 2% der Haushalte in Frankfurt am Main können Internet über Glasfaser bekommen. Eventuell haben Sie mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik jedoch einen besseren Ausblick auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Frankfurt am Main kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Frankfurt am Main
Hier finden Sie in und um Frankfurt am Main die derzeit bekannten 942 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Deutsche Telekom (722 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (102 Hotspots)
- The Cloud (67 Hotspots)
- Unitymedia (50 Hotspots)
- Freifunk (1 Hotspot)
Altstadt, Bahnhofsviertel, Bergen-Enkheim, Berkersheim, Bockenheim, Bonames, Bornheim, Dornbusch, Eckenheim, Eschersheim, Fechenheim, Flughafen, Frankfurter Berg, Gallus, Ginnheim, Griesheim, Gutleutviertel, Harheim, Hausen, Heddernheim, Höchst, Innenstadt, Kalbach-Riedberg, Nied, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Niederrad, Niederursel, Nordend-Ost, Nordend-West, Oberrad, Ostend, Praunheim, Preungesheim, Riederwald, Rödelheim, Sachsenhausen-Nord, Sachsenhausen-Süd, Schwanheim, Seckbach, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Westend-Nord, Westend-Süd und Zeilsheim
Postleitzahlengebiet für Frankfurt am Main:
60311, 60313, 60314, 60316, 60318, 60320, 60322, 60323, 60325, 60326, 60327, 60329, 60385, 60386, 60388, 60389, 60431, 60433, 60435, 60437, 60439, 60486, 60487, 60488, 60489, 60528, 60529, 60549, 60594, 60596, 60598, 60599, 65929, 65931, 65933, 65934, 65936
Vorwahlen für Frankfurt am Main
069,
06101 (Harheim, Nieder-Erlenbach),
06109 (Bergen-Enkheim)
DSL Speedtest für Frankfurt am Main durchführen

Frankfurt am Main ist das deutsche Finanzzentrum. Zahlreiche Geldinstitute und namhafte Unternehmen haben ihren Sitz in der Mainmetropole und wollen mit schnellen Internetverbindungen versorgt sein.
Alle überregional tätigen Anbieter wie Deutsche Telekom, Unitymedia, O2, 1&1 oder Vodafone sind auf dem Frankfurter Markt mit DSL-Lösungen präsent. Mit mehr als 750.000 Einwohner ist die hessische Stadt die fünftgrößte Metropole Deutschlands, im gesamten Ballungsraum wollen sogar mehr als 2,2 Millionen Menschen mit schnellen Internetlösungen versorgt werden. Dabei können die Verbraucher auf unterschiedliche DSL-Pakete der Anbieter zugreifen, Speedtests haben Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s ergeben.
Auch hinsichtlich des neuen Breitbandstandars LTE ist Frankfurt am Main gut aufgestellt: Bereits im September 2012 verfügte die Finanzmetropole mit einem Ausbaustand von 90 Prozent über das beste LTE-Netz Deutschlands. Die Deutsche Telekom begann bereits im Februar 2012 mit dem Einsatz des neuen 4G-Standards in Frankfurt. Zunächst startete die Versorgung in der Innenstadt und wurde auf weitere Gebiete ausgedehnt.
Homepage von Frankfurt am Main: www.frankfurt.de
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Frankfurt am Main?
✔ In Frankfurt am Main, Hessen sind die Anbieter Telekom, Entega Plus GmbH, inexio, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, easybell, fiberONE, , PYUR, Unitymedia, eazy, Petri Elektronik und true global communications aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Frankfurt am Main seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Frankfurt am Main Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Frankfurt am Main werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, Entega Plus GmbH, fiberONE, und PYUR angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Frankfurt am Main der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Frankfurt am Main bereits ab 4,87 € monatlich bei PYUR erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Frankfurt am Main?
✔ Den Kabel-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Frankfurt am Main kann derzeit Unitymedia bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat easybell die Nase vorn mit VDSL bis zu 40 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Frankfurt am Main?
Ja, in Frankfurt am Main wird auch Kabelfernsehen von PYUR, Vodafone, Unitymedia und eazy angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Frankfurt am Main der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Frankfurt am Main sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Frankfurt am Main?
✔ Ja, derzeit sind 942 WLAN Hotspots von 5 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Frankfurt am Main:
- Bad Homburg vor der Höhe (ca. 13,7 km entfernt)
- Bad Soden am Taunus (ca. 13 km entfernt)
- Bad Vilbel (ca. 8,4 km entfernt)
- Bruchköbel (ca. 18,6 km entfernt)
- Dietzenbach (ca. 13,4 km entfernt)
- Dreieich (ca. 9,8 km entfernt)
- Egelsbach (ca. 16,2 km entfernt)
- Erzhausen (ca. 18,3 km entfernt)
- Eschborn (ca. 8,7 km entfernt)
- Friedrichsdorf (ca. 15,5 km entfernt)
- Hainburg (ca. 19,7 km entfernt)
- Hanau (ca. 17 km entfernt)
- Hattersheim am Main (ca. 14,6 km entfernt)
- Heusenstamm (ca. 10,3 km entfernt)
- Hofheim am Taunus (ca. 16,8 km entfernt)
- Karben (ca. 14,8 km entfernt)
- Kelkheim (ca. 16,5 km entfernt)
- Kelsterbach (ca. 12 km entfernt)
- Königstein im Taunus (ca. 17,5 km entfernt)
- Kriftel (ca. 15 km entfernt)
- Kronberg im Taunus (ca. 14,4 km entfernt)
- Langen (ca. 13,6 km entfernt)
- Liederbach am Taunus (ca. 13,3 km entfernt)
- Maintal (ca. 11,7 km entfernt)
- Messel (ca. 20 km entfernt)
- Mörfelden-Walldorf (ca. 17,6 km entfernt)
- Mühlheim am Main (ca. 10,8 km entfernt)
- Neu-Isenburg (ca. 6,5 km entfernt)
- Niddatal (ca. 19,8 km entfernt)
- Niederdorfelden (ca. 12,6 km entfernt)
- Obertshausen (ca. 13,2 km entfernt)
- Oberursel (Taunus) (ca. 12,6 km entfernt)
- Offenbach am Main (ca. 5,6 km entfernt)
- Raunheim (ca. 19,7 km entfernt)
- Rödermark (ca. 18,3 km entfernt)
- Rodgau (ca. 17,5 km entfernt)
- Schöneck (ca. 15,3 km entfernt)
- Schwalbach am Taunus (ca. 10,9 km entfernt)
- Steinbach (Taunus) (ca. 9,9 km entfernt)
- Sulzbach (Taunus) (ca. 11,2 km entfernt)
- Walldorf (ca. 13,8 km entfernt)
News zu den Anbietern in Frankfurt am Main:
- Unitymedia setzt auf Kundenzufriedenheit und hohe Bandbreiten
Unitymedia zeigt sich mit der Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr sehr zufrieden. Insgesamt entschieden sich 211.000 Neukunden für den Kabelnetzbetreiber.... - Vodafone geht auf Gigabit-Kurs
Noch im September beginnt Vodafoneden Gigabit-Ausbau des Kabelnetzes. Start ist in Bayernwo bis Jahresende die ersten Gigabit-Städte angebunden werden sollen. Durch die Übernahme Unitymedias wird das... - Schnelle Bandbreiten bei der Telekom – Glasfaser bis in die Wohnung
Die Deutsche Telekom verlegt erstmals gesonderte Glasfaserkabel für den TV-Empfang. Derzeit werden in Frankfurt am Main Wohnungen mit „ZKFF“ ausgestattet.... - Ausfall einer Datenbank legt Vodafone-Netz lahm
Am Mittwoch kam es bei Vodafone zu weitreichenden Störungen in ganz Deutschland. Der Ausfall einer Datenbank sorgt dafür, dass rund 400.000 Kunden von den Problemen betroffen sind.... - Tele Columbus und pepcom künftig unter einem Dach
Tele Columbus hat den Kabelnetzbetreiber pepcom erworben. Der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber stärkt damit weiter seine Marktposition....