Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • DSL Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • Alle Anbieter
          M-net Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Satellit im WeltallMarkttrends beim Satelliten-Internet
      • FTTH/FTTBDSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
      • Welcher Internetzugang ist der richtige?
      • Lustige WLAN Namen
      • Router mieten oder kaufen?
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Weitere Ratgeber
  • Internetanbieter kündigen
  • ADSL, SDSL, VDSL, Kabel?
  • Sichere Verbindungen ins Internet: So geht's
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Vodafone Station
  • Internetzugang einrichten
  • DSL Router austauschen
  • Ladegeschwindigkeit von Webseiten
  • VDSL-Anbieter
  • DSL ohne Telefon
  • Wie sicher sind cloudbasierte Softwaretools?
  • Wird das Festnetz eigentlich noch gebraucht?
  • Welcher Internetzugang ist der richtige?
  • WLAN Passwort ändern
  • FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?
  • Zwei WLAN-Router in einem Haus betreiben
  • Internet funktioniert nicht mehr - Was tun?
  • DSL Störungen
  • Neuer Handyvertrag: Das gibt es zu beachten
  • Router absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
  • WLAN Empfang verbessern
  • WLAN im Auto
  • Mesh WLAN
  • Unitymedia ConnectBox
  • WLAN QR Code Generator
  • Analoge Abschaltung bei PΫUR
  • Der beste Platz für den WLAN Router
  • Internetanbieter unter 20 Euro im Monat

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Ratgeber » WLAN Namen ändern? So einfach geht's!

WLAN Namen ändern? So einfach geht’s!

Einige von euch kennen es: Man bekommt einen neuen Internetanschluss oder einen neuen Router. Bevor dann irgendwas funktioniert, muss man den Router meist entsprechend einrichten.

Eine solche Stellschraube dabei ist der WLAN-Name (auch als SSID bezeichnet). Wir erklären hier, warum man den Namen ändern sollte und wie das bei den gängigen Routern funktioniert.

WLAN Name ändern: So wird's gemacht

Inhalt:

  • Warum sollte man den WLAN Namen ändern?
  • WLAN Namen ändern…
    • … bei FRITZ!Box Routern
    • … bei ASUS-Routern
    • … bei der Vodafone Station
    • … bei TP Link-Routern
    • … bei Netgear-Routern
    • … bei Linksys-Routern
  • Und welchen Namen soll ich nun vergeben?

Warum sollte man den WLAN-Namen (SSID) ändern?

Die beiden Hauptgründe, um den WLAN Namen zu ändern, sind folgende:

  • Sicherheit
  • Erkennbarkeit

Sicherheit

In erster Linie sollte man die SSID ändern, um Angreifern keine offensichtlichen Informationen zu geben. Viele Router haben als voreingestellte SSID die eigene Modellbezeichnung (z. B. „ASUS_XT8“). Daraus können Angreifer ableiten, welche möglichen Sicherheitslücken für diesen Router existieren. Wenn die SSID umbenannt wird, fällt dieser erste Eindruck schon mal weg (mit einschlägigen Tools kann man den Hersteller des Routers aber trotzdem herausfinden).

Erkennbarkeit

Mit „Erkennbarkeit“ ist hier die eindeutige Zuordnung des Routers gemeint. Es sollte also sichergestellt sein, dass man seinen eigenen Router unter all den möglichen aktiven WLAN-Netzwerken erkennt. Wenn man also z. B. den gleichen Router wie der Nachbar hat (mit der gleichen Standard-SSID), dann wissen weder der Eigentümer, noch die WLAN-Geräte, welcher nun der richtige Router ist.

Daher sollte man einen Namen verwenden, den man selber gut wiedererkennt. Andererseits sollte der Name nicht zuviel über den Eigentümer verraten (die eigene Adresse als SSID nehmen ist vermutlich keine so gute Idee).

WLAN Namen ändern – so geht’s!

Wie man den WLAN-Namen bzw. die SSID nun ändert, erklären wir nachfolgend.

Generell ist diese Einstellung so gut wie immer in den Einstellungen des Routers unter den WLAN-, WiFi- oder Wireless-Einstellungen zu finden. Je nach Router bzw. Routermodell, gibt es dahin verschiedene Wege.

Nachfolgend zeigen wir für verschiedene Router, wie man zu der richtigen Einstellung gelangt. Für alle Router gilt: Man muss sich zuerst auf der Oberfläche einloggen, um Einstellungen ändern zu können. Meist erreicht man diese Einstellungen, indem man im Browser die Adresse 192.168.0.1 oder ähnliches aufruft. Welche Adresse das genau ist, steht in der Regel auf dem Router.

… bei der FRITZ!Box

Bei den FRITZ!Box Routern der Firma AVM ist die Einstellung unter WLAN –> Funknetz zu finden. Dort muss man etwas nach unten scrollen, da oben erstmal die bekannten WLAN-Geräte aufgelistet werden.

Die hier eingestellte SSID ist gleichermaßen für das 2,4 GHz- und 5 GHz-Band gültig.

WLAN SSID bei der FRITZ!Box ändern

… bei ASUS-Routern

Die Router vom Hersteller ASUS werden gern von Gamern genutzt. Die entsprechende Einstellung zum Ändern der SSID findet man im Bereich „Erweiterte Einstellungen“ und dann unter „Wireless„. Dort kann der Netzwerkname geändert werden.

SSID (WLAN Name) bei ASUS-Routern ändern
SSID (WLAN Name) bei ASUS-Routern ändern

… bei der Vodafone Station

Die Vodafone Station ist der kostenlose Standard-Router für die meisten Vodafone-Tarife.

Hier findet man die Einstellung unter WLAN –> Allgemein.

SSID (WLAN Name) bei der Vodafone Station ändern
SSID (WLAN Name) bei der Vodafone Station ändern

… bei TP Link-Routern

Der einfachste Zugriff bei Routern von TP-Link läuft über den Schnellzugriffspunkt „Wireless„. Dort kann die Einstellung unter „Network Name (SSID)“ vorgenommen werden. Je nach Modell kann die Oberfläche allerdings auch etwas anders aussehen. Die Bezeichnungen im Menü bleiben dabei aber gleich.

SSID (WLAN Name) bei TP-Link-Routern ändern
SSID (WLAN Name) bei TP-Link-Routern ändern

… bei Netgear-Routern

Ähnlich wie bei den TP-Link-Geräten findet man bei den Netgear-Routern die Einstellung unter dem Menüpunkt „Wireless“ (im Modus Basic). Unter „Name (SSID)“ kann man unterschiedliche Namen für den 2,4 GHz- und den 5 GHz-Bereich festlegen.

SSID (WLAN Name) bei Netgear-Routern ändern
SSID (WLAN Name) bei Netgear-Routern ändern

… bei Linksys-Routern

Die Linksys-Router verbergen die Einstellung zum Ändern der SSID ebenfalls unter dem Menüpunkt „Wireless„. Auch hier kann man – wie bei den Netgear-Geräten – unterschiedliche Namen für den 2,4 GHz- und 5 GHz-Bereich vergeben.

SSID (WLAN Name) bei Linksys-Routern ändern
SSID (WLAN Name) bei Linksys-Routern ändern

Und welchen Namen soll ich nun vergeben?

Hier sind der Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Es sollte sich aber von selbst verstehen, dass man keine illegalen Begrifflichkeiten verwendet (z. B. Begriffe oder Namen aus dem Dritten Reich o.ä.).

Denkbar sind z. B. lustige Begriffe, wie die folgenden:

  • Martin Router King
  • Hier klicken für Internet
  • Sehr langsames Internet
  • Geh aus meinem WLAN
  • Kostenloses WLAN
  • Suche Freundin
  • …

Oder du wirfst mal einen Blick auf unsere Harry Potter WLAN Namen.


Weitere Ratgeber

  • Zwei WLAN-Router in einem Haus betreibenZwei WLAN-Router in einem Haus betreiben
  • DSL ohne TelefonDSL ohne Telefon
  • Ladegeschwindigkeit von WebseitenLadegeschwindigkeit von Webseiten
  • Internetzugang einrichtenInternetzugang einrichten
  • WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?
  • DSL Router austauschenDSL Router austauschen
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 - WLAN Namen ändern? So einfach geht's! - Internetanbieter.de