Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • router-miete-oder-kaufRouter mieten oder kaufen?
      • httpsSichere Verbindungen ins Internet: So geht’s
      • javascript-codeLadegeschwindigkeit von Webseiten
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
    • weitere Ratgeber-Artikel
PŸUR
  • PYUR Tarife
  • Verfügbarkeit prüfen
  • Erfahrungen und Bewertungen
  • PYUR Störungen
  • PYUR kündigen
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Weitere Ratgeber
  • Was sollte vor der Bestellung eines DSL-Anschlusses beachtet werden?
  • DSL ohne Telefon
  • Sichere Verbindungen ins Internet: So geht's
  • Prepaid Tarife und Prepaid Karten
  • FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?
  • Internetanbieter unter 20 Euro im Monat
  • Ladegeschwindigkeit von Webseiten
  • Welchen Internetanbieter habe ich?
  • Mobiles Internet im Ausland
  • Unitymedia ConnectBox
  • Zwei Internetanschlüsse in einem Netzwerk
  • DSL Störungen
  • WLAN Namen ändern? So einfach geht's!
  • Vodafone Station
  • ADSL, SDSL, VDSL, Kabel?
  • Internet auf dem Smartphone
  • VDSL-Anbieter
  • WLAN im Auto
  • DSL Router austauschen
  • Internet funktioniert nicht mehr - Was tun?
  • WLAN: Was ist WPS und wie funktioniert es?
  • Routerfreiheit bei Kabelanbietern
  • WLAN schneller machen
  • WLAN Namen - Harry Potter
  • Phishing und Co: Wie man Online-Sicherheitsrisiken umgehen kann
  • WLAN Sicherheit
  • Internetzugang einrichten
  • Der beste Platz für den WLAN Router

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Ratgeber » Analoge Abschaltung bei PΫUR

Analoge Abschaltung bei PΫUR

PΫUR stellt sein Netz auf rein digitale Signalübertragung um

In diesem Jahr beginnt PΫUR mit der bundesweiten Umstellung auf rein digitale Übertragung. Analoge Fernseh- und Radio-Signale verschwinden damit Zug um Zug aus den Kabelnetzen von PΫUR. Wegen gesetzlicher Vorgaben in Bayern, Bremen und Sachsen werden die Umstellungen dort bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Anfang 2019 starten dann die Umschaltungen in allen weiteren Bundesländern.

Programme, die analog abgeschaltet werden, können weiterhin digital und sogar in besserer Bild- und Tonqualität über das Kabelnetz von PΫUR empfangen werden. Mit dem Umstieg auf die rein digitale Verbreitung von Fernsehen und Radio im Kabelnetz werden zudem große Kapazitäten im Kabelnetz frei. Um diese bestmöglich nutzen zu können, belegt PΫUR zugleich die digitalen Sender und Internetfrequenzen um. Somit stehen in Zukunft noch höhere Bandbreiten und noch mehr TV-Angebote in brillanter HD-Qualität in diesem Netz zur Verfügung.

Analoge Abschaltung bei PYUR

Sendersuchlauf empfohlen

Nach den Zahlen des aktuellen Digitalisierungsberichts, sind vom Wegfall der analogen TV-Signale noch rund 3% der Kabelhaushalte betroffen. Doch selbst Haushalte, die schon digital empfangen, sind am Umschalttag gefordert: Durch die Frequenzumbelegung wird ein Sendersuchlauf erforderlich.

TV-Geräte, die noch nicht digitalfähig sind, lassen sich einfach und kostengünstig mit einem DVB-C-Receiver auf Digitalempfang umrüsten. Radiohörer, die beim UKW-Empfang auf die Antenne oder gar ein DAB+ Digitalradio vertrauen, sind von der Digitalumstellung nicht betroffen. Kunden von PΫUR, die ihre Stereoanlage am Kabelanschluss betreiben, benötigen ein digitales Empfangsgerät (DVB-C-Radio Tuner).

So startet man den Sendersuchlauf:

  1. „Home“ oder „Menü“ auf TV bzw. Receiver aufrufen
  2. Menüpunkt „Einstellungen“ oder „Setup“ auswählen
  3. „Sendersuchlauf“, „Senderempfang“ oder ähnlichen Begriff auswählen (variiert je nach Hersteller bzw. Modell)
  4. „Automatischer Sendersuchlauf“ starten
  5. Die Einstellungen:
    • Quelle: Kabel bzw. DVB-C
    • Sendertyp: Digital, DTV oder analog+digital
    • Modus: Voll
    • Suchbereich: Alle Sender

Der Sendersuchlauf benötigt einige Minuten. Unter Umständen müssen danach die Sender wieder nach den eigenen Vorlieben sortiert werden.

Digitaler Sendersuchlauf bei Sony Fernsehgerät

Was genau passiert am Umschalttag?

Je nach Kopfstellengröße erfolgt die Umstellung innerhalb von 3-6 Stunden entweder früh morgens oder am Vormittag. In dieser Zeit kann es zu einer Versorgungsunterbrechung bei Radio, Fernsehen und über den Kabelanschluss bezogenen Telefon- sowie Internetanschlüssen kommen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Telefon und Internet nach der Wiederkehr des Fernsehsignals nicht wie gewohnt genutzt werden können, wird empfohlen, das Modem kurz auszuschalten und nach einigen Sekunden neu zu starten.

Nach der Umstellung empfiehlt es sich einen Sendersuchlauf zu machen, um alle Programme wieder wie gewohnt zu empfangen.

Informiert bleiben!

Kunden, die noch analoge TV-Programme empfangen, sollten auf Laufbandeinblendungen achten. Sämtliche Informationen zur bevorstehenden Umstellung können jederzeit unter www.pyur.com/digital abgerufen werden. Hier lässt sich auch der genaue Umschalttag abfragen.


Weitere Ratgeber

  • Internetzugang einrichtenInternetzugang einrichten
  • Wie sicher sind cloudbasierte Softwaretools?Wie sicher sind cloudbasierte Softwaretools?
  • WLAN Empfang verbessernWLAN Empfang verbessern
  • DSL Router austauschenDSL Router austauschen
  • FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?
  • Mobiles Internet im AuslandMobiles Internet im Ausland
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2022 - Analoge Abschaltung bei PΫUR - Internetanbieter.de