Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • DSL Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • Alle Anbieter
          M-net Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • StarDSL
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • FTTH/FTTBDSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
      • Welcher Internetzugang ist der richtige?
      • Lustige WLAN Namen
      • Router mieten oder kaufen?
      • httpsSichere Verbindungen ins Internet: So geht’s
    • weitere Ratgeber-Artikel
Unitymedia
  • Unitymedia Tarife
  • Verfügbarkeit prüfen
  • Unitymedia kündigen
  • Unitymedia Erfahrungsberichte
  • Unitymedia Störung
  • Unitymedia ConnectBox
  • Kabel BW
  • Erfahrungen und Bewertungen (Kabel BW)
  • Routerfreiheit bei Kabelanbietern
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Weitere Ratgeber
  • WPA3 - Was kann der Verschlüsselungsstandard?
  • Welchen Internetanbieter habe ich?
  • Mesh WLAN
  • WLAN ohne Vertrag
  • WLAN im Auto
  • WLAN: Was ist WPS und wie funktioniert es?
  • Internet auf dem Smartphone
  • Ladegeschwindigkeit von Webseiten
  • DSL Router austauschen
  • DVB-T Abschaltung: Infos und Alternativen
  • Router absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
  • Internetanbieter unter 20 Euro im Monat
  • Wie funktioniert DLAN / Powerline?
  • WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?
  • Huawei Watch GT 2 Pro im Test
  • Mit dem DSL Anschluss umziehen
  • DSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
  • Neuer Handyvertrag: Das gibt es zu beachten
  • FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?
  • Internetanbieter kündigen
  • WLAN schneller machen
  • Wie sicher sind cloudbasierte Softwaretools?
  • Vodafone Station
  • ADSL, SDSL, VDSL, Kabel?
  • Mobiles Internet im Ausland
  • WLAN Namen - Harry Potter
  • Internetanbieter wechseln
  • Wird das Festnetz eigentlich noch gebraucht?

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Ratgeber » Unitymedia ConnectBox

Unitymedia ConnectBox

Die Unitymedia Connect Box im Überblick

Die Connect Box von Unitymedia gehört zu den am weitest verbreitetesten Kabelmodems, die es aktuell auf dem Markt gibt.

Sie kommt an sehr schnellen Kabel-Internetanschlüssen zum Einsatz und erreicht in der Theorie Übertragungsraten von bis zu 1 GBit/s. Wer bei Unitymedia einen Kabelanschluss bestellt und in den Tarifen “Internet”, “2play” oder “3play” mit Geschwindigkeiten zwischen 10 und 400 Mbit/s durch das Netz rasen möchte, bekommt die Connect Box automatisch mit dazu.

Grund genug, uns diesen „Hochgeschwindler“ einmal näher anzusehen.

Unitymedia ConnectBox von vorn

Unitymedia ConnectBox von vorn

Die Connect Box setzt auf Internet und WLAN

Ihren Vorgänger, den Technicolor TC7200 stellt die Connect Box in vielerlei Hinsicht in den Schatten. Der Fortschritt ist deutlich erkennbar. Der neue Router von Unitymedia überträgt die Daten sowohl über das 2,4 GHz, als auch über das 5 GHz Band. Nicht entweder oder, sondern simultan.

Wird die Box im oberen Frequenzband betrieben, nutzt sie bei Bedarf auch den sehr schnellen WLAN-Standard 802.11ac und 3×3 MIMO. Die theoretische und maximal erreichbare Datenrate läge dann bei 1.3 GBit/s. Die Verwaltung eines Gastnetzes ist ebenfalls kein Problem für die Connect Box.

Unitymedia ConnectBox mit Detailkärtchen für WLAN

Unitymedia ConnectBox mit Detailkärtchen für WLAN

DOCSIS 3.0 wird kontinuierlich ausgebaut. Damit alle Nutzer in den Genuss von besonders schnellem Internet kommen, ist die Connect Box auch auf die nächsten Ausbauschritte des neuen Standards vorbereitet. Mit ihr lassen sich 24 Downstream und 8 Upstream Kanäle kontrollieren. Schließt man sie an das Kabelnetz an, ließen sich also 1,2 GBit/s im Downstream und bis zu 216 MBit/s im Upstream erzielen. Die ersten 400 MBit/s Leitungen wurden von Unitymedia bereits freigeschaltet.

Wie lässt sich das User-Interface der Connect Box bedienen?

Wie von Unitymedia gewohnt, lassen sich sämtliche Geräte mit nur wenigen Handgriffen installieren. Bei der ConnectBox haben sich die Entwickler jedoch besonders viel Mühe gegeben, die Installation zu vereinfachen. Wer die WLAN Zugangsdaten sucht, braucht nur unter den Sockel der ConnectBox zu greifen. Dort befindet sich ein Kärtchen mit allen wichtigen Informationen.

Über den PC oder das Smartphone können Unitymedia Kunden sich dann mit der ConnectBox verbinden. Auf dem Bildschirm erscheint dann ein übersichtlicher Schritt-Für-Schritt-Assistent, der von einem Menüpunkt zum nächsten führt. Einfacher kann die Inbetriebnahme eines Router fast nicht mehr sein.

Screenshot ConnectBox Startseite

Screenshot ConnectBox Startseite

Im Anschluss befindet sich der Anwender auf der Konfigurationsoberfläche. Hier lassen sich wichtige Informationen einsehen und verändern, wie beispielsweise der WLAN-Name und das zugehörige Passwort. Nach dem Motto so viel wie nötig und so wenig wie möglich, ist die gesamte Benutzeroberfläche sehr sauber und aufgeräumt. Die wenigen Menüpunkte die es gibt, sind leicht zu finden und einfach verständlich.

Welche Funktionen und Anschlüsse hat die Connect Box?

Grundsätzlich handelt es sich bei der Connect Box von Unitymedia um ein Kabelmodem, mit dem sich die über das TV-Kabelnetz gesendeten Internetsignale entschlüsseln lassen. Alle Geräte im Haushalt, die internetfähig sind, können mit der Connect Box verbunden werden.

Die Verbindung einzelner Geräte ist sowohl über LAN, als auch über WLAN möglich. Die Box überträgt das Signal per Funk gleichzeitig über 2,4 und 5 GHz und wählt die bestmöglichen Kanäle dabei völlig eigenständig, um jederzeit eine maximale Bandbreite zu erzielen. Ebenso verhindert diese Funktion plötzliche Datenabbrüche, da stets der bestmögliche Kanal gewählt wird.

Die Connect Box unterstützt sowohl den neuen ac-WLAN-Standard, als auch den alten N-Standard. Wer möchte, kann die Connect Box auch über LAN Kabel mit einem internetfähigen Gerät verbinden. Insgesamt stehen auf der Rückseite der Box dafür 4 Anschlüsse bereit.

Unitymedia ConnectBox von der Seite

Unitymedia ConnectBox von der Seite

Damit die Kunden von Unitymedia mit der Box auch telefonieren können, übernimmt sie gleichzeitig die Aufgaben der Telefonanlage. Auch hierfür befinden sich zwei weitere Buchsen auf der Rückseite des Geräts. Für die Sicherheit sorgt eine integrierte Firewall, die den eigenen Surfgewohnheiten entsprechend angepasst werden kann.

Besonderheiten: Mit der Connect Box lassen sich sogar Fernzugriffe auf die Konfigurationsoberfläche realisieren. Sie unterstützt IPV6. DLNA und UPnP gehören ebenso zum Lieferumfang der Funktionen dazu.

Zusätzlich lassen sich die WiFiSpots von Unitymedia ausschließlich mit dieser Box verwenden. Wie es bei Unitymedia schon immer der Fall ist, greift der Provider von außen auf die ConnectBox zu. Bei einem fremden Router wie z. B. der Fritzbox 6490 würde dies nicht funktionieren, weshalb dieses Feature für Kunden ohne ConnectBox gesperrt ist.

Hier die technischen Daten der Unitymedia Connect Box:

Technische Details

  • Kabelrouter mit WLAN-Funktion (Dual-Band 2,4GHz/5GHz)
  • WLAN nach 802.11 b/g/n/ac mit bis zu 1300 Mbit/s
  • 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse
  • 2 Telefonanschlüsse
  • WPA2 Verschlüsselung, integrierte Firewall
  • WPS-Schalter
  • integrierter DHCP-Server
  • Abmessungen: ca. 220 x 75 x 160 mm

Im Lieferumfang enthalten

  • Netzteil
  • Ethernet-Kabel
  • WLAN-Karte
  • Installations-Anleitung

Unitymedia ConnectBox mit WPS Taste

Unitymedia ConnectBox mit WPS Taste

Welche Vor- und Nachteile hat die Connect Box von Unitymedia?

Vorteile: Die Connect Box ist ein moderner Kabelrouter und bietet in der aktuellen Ausführung eine große Leistungsreserve. Unitymedia spielt die ersten 400 MBit Anschlüsse aus. Die Box könnte jedoch bis zu 1 GBit/s verarbeiten. Wer mit der Box arbeitet, wird diese auch in einigen Jahren noch verwenden können.

Die Installation ist sehr einfach und die Benutzeroberfläche im Adminbereich lässt sich intuitiv bedienen. Mit den 4 Anschlüssen für LAN lassen sich neben den Nutzern der WLAN Funktion ausreichend viele Geräte anschließen.

Nachteile: Die Box ist hauptsächlich auf WLAN und Internet ausgelegt. Das merkt man deutlich an den sparsam eingesetzten Funktionen der Telefonanlage. Es gibt weder Rufumleitungen oder Anruflisten, noch andere Telefon-Komfortfunktionen. Der Router zeigt die eigene Rufnummer nirgendwo an.

Wer vorhat, die Connect Box als reines Kabelmodem zu verwenden und die Daten mit einem besseren Router zu verarbeiten, wird enttäuscht sein. Diese Funktion wurde seitens Unitymedia deaktiviert. Auch gibt es derzeit noch keine Kindersicherung, dieses Feature soll jedoch in einem Update nachgeholt werden.

Unser Fazit zur Unitymedia Connect Box

Wenn es den Kunden um besonders schnelles Internet geht, dürfte die Connect Box alle Erwartungen erfüllen. Dies jedoch nur solange, bis die Standardeinstellungen verlassen werden. Kombinationen mit anderen Routern werden unterbunden. Dafür gibt es pfeilschnelles WLAN und das relativ unkompliziert. Die Telefonie spielt bei diesem Gerät eine deutlich untergeordnete Rolle. Nach und nach sollten alle Bestandskunden von Unitymedia ein Angebot für die neue Connect Box bekommen.


Weitere Ratgeber

  • Welchen Internetanbieter habe ich?Welchen Internetanbieter habe ich?
  • DSL, Kabel und Glasfaser: die UnterschiedeDSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
  • Zwei WLAN-Router in einem Haus betreibenZwei WLAN-Router in einem Haus betreiben
  • WLAN SicherheitWLAN Sicherheit
  • Wird das Festnetz eigentlich noch gebraucht?Wird das Festnetz eigentlich noch gebraucht?
  • Phishing und Co: Wie man Online-Sicherheitsrisiken umgehen kannPhishing und Co: Wie man Online-Sicherheitsrisiken umgehen kann
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 - Unitymedia Connect Box - Was kann sie und was nicht? Hier steht's.