Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1 und 1
        • EWE
          EWE
        • o2 DSL
          O2
        • Telekom
          Deutsche Telekom
        • Vodafone
          Vodafone
        • Alle Anbieter
          Regionale Internetanbieter
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel
        • Unitymedia
          Unitymedia
        • PYUR
          PŸUR
        • eazy
          eazy
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
          getinternet
        • Orbitcom
          Orbitcom
        • Filiago
          Filiago
        • skyDSL
          skyDSL
        • Novostream
          Novostream
        • StarDSL
          StarDSL
      • Glasfaser Internet
        • Glasfaserkabel werden verlegtGlasfaserpakt für Sachsen-Anhalt
        • SwitchSchnellerer Ausbau bei Glasfaser Nord geplant
        • Glasfaserkabel VodafoneVodafone ändert Ausbauplanung für Glasfaser
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • News
  • Ratgeber
      • huawei-watch-gt-2-proHuawei Watch GT 2 Pro im Test
      • WLAN Namen: Harry PotterWLAN Namen – Harry Potter
      • wlan-name-aendernWLAN Namen ändern? So einfach geht’s!
      • WPA3 SymbolbildWPA3 – Was kann der Verschlüsselungsstandard?
      • router-einstellenRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Bewertungen
  • Die beliebtesten Anbieter
  • Bewerten Sie Ihren Anbieter
Weitere Ratgeber
  • Internetanbieter wechseln
  • Was sollte vor der Bestellung eines DSL-Anschlusses beachtet werden?
  • DSL Router austauschen
  • VDSL-Anbieter
  • WLAN Sicherheit
  • Welchen Internetanbieter habe ich?
  • DSL Störungen
  • Neuer Handyvertrag: Das gibt es zu beachten
  • WLAN Passwort ändern
  • Internet funktioniert nicht mehr - Was tun?
  • Vodafone Station
  • WLAN: Was ist WPS und wie funktioniert es?
  • Wie funktioniert DLAN / Powerline?
  • Internet auf dem Smartphone
  • Phishing und Co: Wie man Online-Sicherheitsrisiken umgehen kann
  • Wird das Festnetz eigentlich noch gebraucht?
  • ADSL, SDSL, VDSL, Kabel?
  • WLAN Empfang verbessern
  • Unitymedia ConnectBox
  • Internetanbieter kündigen
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Mobiles Internet im Ausland
  • Router absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
  • Internetanbieter unter 20 Euro im Monat
  • Mit dem DSL Anschluss umziehen
  • WLAN ohne Vertrag
  • Huawei Watch GT 2 Pro im Test
  • Routerfreiheit bei Kabelanbietern

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Ratgeber » FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?

FRITZ!Box 6490 Cable – Der beste Kabelrouter?

Wir beginnen diesen Artikel gleich mit einer Fragestellung: Ist die FRITZ!Box 6490 der beste WLAN Router für das Kabelinternet? An vielen Stellen im Netz finden wir immer wieder lobende Berichte über die Box und so möchten wir uns nun natürlich selbst ein Bild von den Funktionen und Eigenschaften machen. Dafür haben wir uns alle Vor- und Nachteil ganz genau angesehen.

Inhalt

Bewährte Technik – Hohe Qualität
Die Anschlüsse
WLAN Sendeleistung und Reichweite
Die Bedienung
Die Einrichtung bei Unitymedia und Vodafone Kabel Deutschland
Zusatzfunktionen und Telefonie
Wie teuer ist die FRITZ!Box 6490 Cable?
Unser Fazit

FRITZ!Box 6490 Cable von oben

FRITZ!Box 6490 Cable von oben

Bewährte Technik – Hohe Qualität: Die FRITZ!Box 6490 Cable

Die Fritzbox vom Hersteller AVM ist vielen Usern bekannt, weil die Geräte sehr flexibel in der Anwendung sind. Gleichzeitig verfügen sie über eine ordentliche Technik und sorgen so für einen stabilen Betrieb. Die deutschen Kabelnetzbetreiber waren bislang jedoch gegen die Verwendung einer freien Box und so konnten die Kunden sich nicht einfach irgendeinen WLAN Router kaufen.

Da sich der Routerzwang seit dem 01.06.2016 von selbst erledigt hat, sieht die Sache nun anders aus. Die Fritzbox 6490 Cable ist seit diesem Zeitpunkt offiziell im Handel erhältlich, gab es sie bisher doch nur direkt über den Anbieter des DSL Anschlusses mit entsprechendem Branding (z. B. als „Homebox“ bei 1&1). Ab sofort lässt sich das Gerät bei jedem Provider für Kabelinternet nutzen.

Über welche Anschlüsse verfügt das Gerät?

Wie von AVM gewohnt, besitzt auch dieses Modell wieder zahlreiche Anschlüsse, die jeden Kunden zufriedenstellen sollten. Auf der Rückseite befinden sich:

  • 2 analoge Telefonbuchsen
  • 1 ISDN Telefonbuchse
  • 2 x USB 2.0
  • 1 x Kabelnetz
  • 4 x LAN Anschluss
  • 1 x Power DC

An der Seite der Fritzbox befinden sich noch:

  • 1 x USB
  • 2 x TAE Telefonstecker

WLAN Sendeleistung und Reichweite

Das Modem im Inneren ist für Geschwindigkeiten von bis zu 1.300 Megabit pro Sekunden (Mbit/s) geeignet. Damit liegt sie deutlich über den möglichen Geschwindigkeiten der Kabelanbieter in Deutschland, die derzeit bei 200 bis 400 Mbit/s liegen. Um diese Geschwindigkeiten nutzen zu können, bietet die Fritzbox 6490 auf der Rückseite 4 Gigabit-LAN Anschlüsse.

Tipp der Redaktion: Wer sich wundert, dass die LAN Anschlüsse unterschiedliche Geschwindigkeiten liefern, sollte einen Blick in die Anleitung werfen. AVM hat zwei von vier LAN Anschlüsse gedrosselt, um Strom zu sparen. Dies lässt sich im Admin Bereich jedoch mit wenigen Klicks freischalten.

Im WLAN Bereich kann die „Fritte“ zeigen, was sie drauf hat. Die Box überträgt das WLAN Signal mit 2,4 GHz, aber auch mit dem weniger verbreiteten 5 GHz Band. Dies funktioniert unabhängig voneinander, aber auch simultan, wenn dafür Bedarf besteht. Grundsätzlich ist die Sendeleistung sehr stark. Im gleichen Raum lassen sich sehr leicht 100 MBit/s erzielen. Im nächsten Raum dann immerhin noch 96 MBit/s. Da die Box auch nach 5 Wänden noch auf 16 Mbps kommt, dürfte dies auf jeden Fall ausreichen, um das WLAN Signal im ganzen Haus oder im gesamten Büro zu verteilen.

Tipp der Redaktion: Es gibt viele andere WLAN Router, bei denen schon nach wenigen Wänden kein vernünftiges Signal mehr zu empfangen ist. Die Fritzbox 6490 hat hier also schon ordentlich Kraft auf der Antenne.

Die Bedienung

Wie von AVM gewohnt, ist die Benutzeroberfläche sehr übersichtlich strukturiert. Auch bei der FritzBox 6490 Cable gibt es auf der linken Seiten verschiedene Menüpunkte. Dort befinden sich die Übersicht, die Einstellungen zur Telefonie, ein Punkt für die Zugangsdaten des Providers und natürlich sämtliche Sicherheitseinstellungen.

FRITZ!Box Menü

Das übersichtliche FRITZ!Box Menü

Auch ohne diese oder eine andere FRITZ!Box jemals bedient zu haben, können Sie den Router innerhalb kurzer Zeit einrichten.

Die Einrichtung bei Unitymedia und Vodafone Kabel Deutschland

Die Einrichtung bei den unterschiedlichen Providern erfolgt jeweils mit unterschiedlichen Schritten. Damit das Setup trotzdem schnell erfolgen kann, haben wir hier die wichtigsten Tipps zur Einrichtung aufgelistet.

FRITZ!Box 6490 Cable bei Vodafone Kabel Deutschland einrichten:

Damit das Gerät funktioniert, musst Du eine Multimedia-Dose haben. Ist keine vorhanden, verwendest Du am besten einen Adapter, der auf die Antennendose gesteckt wird. Nun verbindest Du die FritzBox mit dem Adapter.

Die Einrichtung ist relativ einfach. Hier musst Du einfach nur Deinen Computer per LAN Kabel mit der FritzBox verbinden und eine beliebige Seite aufrufen. Es erscheint nun der Einrichtungsprozess, bei dem die Kundennummer und der Aktivierungscode aus Deinen Vertragsunterlagen eingegeben werden müssen. Anschließend erscheint ein Bildschirm mit den SIP Daten. Diese solltest Du Dir abspeichern, da sie nach dem Schließen nicht wieder angezeigt werden.
Multimediadose für Kabelinternet

Multimediadose für Kabelinternet

Startest Du die FritzBox jetzt neu, solltest Du eine funktionierende Verbindung zu Vodafone errichtet haben.

FRITZ!Box 6490 Cable bei Unitymedia einrichten:

Im ersten Schritt musst Du die FritzBox beim telefonischen Support von Unitymedia für die Nutzung aktivieren. Danach schließt Du die Box an den Kabelanschluss an, sowie an Deinen Computer.

Ist alles verkabelt, rufst Du die Benutzeroberfläche der FritzBox 6490 Cable auf. Zunächst wählst Du die Sprache aus und klickst auf „Weiter“. Danach einfach nur noch das Passwort vom Etikett auf der Box eingeben und anmelden.

Nun erscheint ein Dropdown Menü. Hier wählst Du Deutschland aus. Nun erscheint ein Punkt „Internetzugang“ einrichten. Die Option „Internet über den Kabelanschluss“ muss aktiviert sein. Sind alle Zugangsdaten eingegeben, brauchst Du nur noch abzuspeichern. Die Power LED beginnt zu blinken. Wenn sie nicht mehr blinkt, steht die Verbindung zu Unitymedia. Du solltest noch wissen, dass dieser Vorgang bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann.

Welche Zusatzfunktionen hat die Fritzbox 6490? Wie komfortabel ist die Telefonie?

Viele Portale sehen die Fritzbox 6490 derzeit als besten WLAN Router für das Kabelinternet an. Natürlich spielen auch die Zusatzfunktionen und die Telefonie eine große Rolle. Mit der eingebauten Telefonanlage lassen sich die wichtigen Telefonanschlüsse trotz Kabelinternet wieder so leicht nutzen und einrichten, wie wir das von den alten ISDN Anschlüssen her kennen.

So können mehrere Telefone gleichzeitig für verschiedene Rufnummern klingeln. Alle Telefone können jedes Gespräch von jeder Leitung entgegennehmen. Wer über einen großen Haushalt verfügt und viele Mobiltelefone, sowie verschiedene Nummern verwendet, sieht in der Fritzbox 6490 sicherlich eine sinnvolle Lösung.

FRITZ!Box LED Details

Neben den Anschlüssen für die unterschiedlichen Telefone, ist die Fritzbox 6490 selbst eine Basis für DECT Geräte. Mobilteile mit diesem Standard lassen sich also problemlos koppeln. Der Zugriff auf die Premium Telefonie-Funktionen wird jedoch von den Möglichkeiten des Mobilteils vorgegeben.

Verfügt die Fritzbox 6490 über Komfortfunktionen?

Selbstverständlich. Die meisten Komfortfunktionen in der Fritzbox 6490 sind den AVM Kunden längst bekannt. Hierzu zählen der Fernzugriff via MyFritz-Dienst und die Kindersicherung.

Eventuell wird es diese Funktion dann nach einem Update geben. Doch auch dieses könnte lange auf sich warten lassen. Updates werden in vielen Fällen vom Provider selbst eingespielt. Durch die freie Verfügbarkeit der Fritzbox 6490 auf dem Markt, könnte sich dieser Umstand jedoch schlagartig ändern.

Wie teuer ist die FRITZ!Box 6490 Cable?

Mit dieser Ausstattung kostet diese Fritzbox um die 200 Euro. Dies gilt allerdings nur für den freien Markt, denn vom Provider erhalten die Kunden die Box oft vergünstigt oder kostenlos. Trotzdem treten in den meisten Fällen monatliche Gebühren auf, die langfristig den Barpreis der FRITZ!Box 6490 Cable um einige Euros übersteigen dürften.

Der Vorteil beim Provider ist die Gewährleistung. Fällt die Box aus oder muss repariert werden erhalten Kunden auch nach den üblichen 24 Monaten einen neuen Router. Der Barkauf der des Geräts im freien Handel lohnt sich also nur, wenn das Gerät länger als 2 Jahre genutzt werden soll.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Tipp der Redaktion: Kaufen Sie keine gebrauchten Geräte bei diversen Internetplattformen. In vielen Fällen sind die Router schon lange in Gebrauch und lassen sich nur mit Updates auf den aktuellen Stand bringen. Zusätzlich verkaufen viele die FritzBox 6490 Cable mit einem Provider Branding. Dann können Sie den Router nicht ohne Umwege an jedem Kabelinternet-Anschluss verwenden.

Unser Fazit

Tatsächlich handelt es sich bei diesem Gerät um einen der besten Router, die es derzeit für das Kabelinternet zu kaufen gibt. Der Funktionsumfang ist groß, die Anschlussmöglichkeiten stellen jeden zufrieden. Lediglich bei den Providergeräten dürfte die Firmware etwas älter sein, als bei eigens verwalteten Routern.

Die Vorteile der FritzBox 6490 Cable:

  • Eingebautes Kabel-Modem
  • Eingebaute DECT-Basis
  • Anschluss für ISDN-Geräte (S0-Bus)
  • Vollständige Telefonanlage
  • Schnelle WLAN-ac-Technik auf 5 GHz

Die Nachteile der FritzBox 6490 Cable:

  • Im 2,4-GHz-Band könnte die WLAN Geschwindigkeit besser sein
  • Als Providergerät nur selten Updates erhältlich

Weitere Ratgeber

  • DSL ohne TelefonDSL ohne Telefon
  • WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?
  • WLAN Passwort ändernWLAN Passwort ändern
  • Internetzugang einrichtenInternetzugang einrichten
  • Huawei Watch GT 2 Pro im TestHuawei Watch GT 2 Pro im Test
  • Mit dem DSL Anschluss umziehenMit dem DSL Anschluss umziehen
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Speedtest
  • Hosting Vergleich
  • Jobs
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2021 - FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter? - Internetanbieter.de