Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • DSL Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • Alle Anbieter
          M-net Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • StarDSL
        • Starlink
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Satellit im WeltallMarkttrends beim Satelliten-Internet
      • FTTH/FTTBDSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
      • Welcher Internetzugang ist der richtige?
      • Lustige WLAN Namen
      • Router mieten oder kaufen?
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Internetanbieter Verfügbarkeit
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats
  • Ratgeber
Weitere Ratgeber
  • WLAN Sicherheit
  • Mobiles Internet im Ausland
  • Internetanbieter wechseln
  • Phishing und Co: Wie man Online-Sicherheitsrisiken umgehen kann
  • Huawei Watch GT 2 Pro im Test
  • WLAN Namen ändern? So einfach geht's!
  • Wird das Festnetz eigentlich noch gebraucht?
  • WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?
  • Mesh WLAN
  • FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?
  • Markttrends beim Satelliten-Internet
  • WLAN: Was ist WPS und wie funktioniert es?
  • Router mieten oder kaufen?
  • Internetanbieter unter 20 Euro im Monat
  • Zwei Internetanschlüsse in einem Netzwerk
  • DSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
  • DSL Router austauschen
  • WLAN schneller machen
  • Zwei WLAN-Router in einem Haus betreiben
  • Wie funktioniert DLAN / Powerline?
  • Routerfreiheit bei Kabelanbietern
  • Router absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Welchen Internetanbieter habe ich?
  • DSL ohne Telefon
  • ADSL, SDSL, VDSL, Kabel?
  • WLAN ohne Vertrag
  • WLAN Empfang verbessern

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Ratgeber » Mit dem DSL Anschluss umziehen

Mit dem DSL Anschluss umziehen

Umzug

Umziehen macht eine Menge Arbeit. Neben den gefürchteten Bücherkisten und Omas altem Eichenschrank, die es zu schleppen heißt, wenn die Zeit gekommen ist, muss man sich aber natürlich auch um jede Menge Administratives kümmern. Auch der Internet-, bzw. DSL Anschluss macht hier keine Ausnahme. Die Telefonnummer im selben Vorwahlbereich mitzunehmen ist heute ja glücklicherweise kein Problem mehr. Beim DSL – und Paketangeboten mit Telefonflatrate – sieht das mitunter schon etwas komplizierter aus.

Hier zeigen wir Ihnen, auf was es bei der Mitnahme eines DSL Anschlusses zu achten gilt und wieso man sich am besten schon im Vorfeld des Umzugs damit auseinandersetzt.

Inhalt
  • Wie nehme ich meinen DSL Anschluss mit?
  • Besonderheiten und Kosten der Anbieter in der Übersicht
  • Vertragswechsel zu einem anderem Anbieter als Alternative
  • Sonderkündigungsrecht bei Internetanschlüssen
  • Lohnt sich ein neuer Vertrag?
  • Unsere Checkliste für den DSL Umzug
  • Der DSL-Umzug zusammengefasst

Wie nehme ich meinen DSL Anschluss an einen neuen Wohnort mit?

Grundsätzlich steht der Mitnahme eines bestehenden DSL Vertrages an einen neuen Wohnort nichts im Wege.

Zuallererst sollte man sich vergewissern, ob der Internetanbieter (egal ob DSL oder Kabel), bei dem man einen Vertrag hat, am neuen Wohnort überhaupt einen Internetanschluss anbietet. Hierfür besucht man am Besten die Internetseite des jeweiligen Anbieters. Diese bieten eigentlich alle einen Service mit dem über eine Suchmaske per Postleitzahl die DSL- Möglichkeiten und Angebote vor Ort geprüft werden können. Wenn bei dieser Suche herauskommt, dass der Anbieter kein DSL am neuen Wohnort anbietet, sollte man sich direkt mit dem entsprechenden Unternehmen in Verbindung setzen, um zu klären, ob dies tatsächlich unmöglich ist. Im Fall, dass der Provider tatsächlich kein DSL am neuen Wohnort anbieten kann, tritt ein Sonderkündigungsrecht in Kraft.

Wenn der Anbieter vor Ort den DSL-Anschluss anbietet, kommt es durch den Umzug nicht zu einer neuen Mindestlaufzeit für den bestehenden Vertrag. Man sollte dabei beachten, dass bei den allermeisten Anbietern einmalige Extrakosten in Höhe von bis zu 70 Euro für den Umzug des DSL Anschlusses anfallen. Zudem bieten manche Anbieter bei einem Umzug auch die Möglichkeit zu einem Tarifwechsel an. Mit dem Tarifwechsel tritt dann jedoch auch wieder eine neue Mindestlaufzeit in Kraft.

Besonderheiten und Kosten der Anbieter in der Übersicht

Hier ein Überblick der anfallenden Kosten und Besonderheiten bei den jeweiligen Anbietern:

Anbieter
Kosten für den Umzug
weitere Infos
1&1
1&1
69,95 Euro
zum Anbieter
o2
o2
Kosten stehen im Loginbereich, maximal 49,99 Euro
zum Anbieter
M-net
M-net
69,90 Euro bei Vertragsübernahme
gratis bei Neuvertrag
zum Anbieter
NetCologne GmbH
NetCologne GmbH
49,90 Euro
gratis bei Premiumpaketen
zum Anbieter
Tele Columbus
Tele Columbus
49,90 Euro
zum Anbieter
Telekom
Telekom
69,95 Euro
zum Anbieter
Unitymedia
Unitymedia
39,99 Euro
zum Anbieter
Vodafone
Vodafone
gratis bei neuer Mindestvertragslaufzeit (24 Monate), sonst 39,99 Euro
zum Anbieter
osnatel
osnatel
49,95 Euro
zum Anbieter
Primacom
Primacom
49,90 Euro
zum Anbieter
EWE
EWE
49,95 Euro
zum Anbieter
swb
swb
49,90 Euro
zum Anbieter

Vertragswechsel zu einem anderem Anbieter als Alternative

Da sich die Kosten für DSL ständig verändern, lohnt es sich im Falle eines Umzugs mitunter, auch den Wechsel zu einem neuen Anbieter zu prüfen. So haben Sie nicht nur die Möglichkeit, einen für Sie langfristig vorteilhafteren Vertrag zu finden, sondern können in vielen Fällen auch sicherstellen, dass sie an Ihrem neuen Wohnort sofort DSL Zugang haben. Inwieweit der Wechsel zu einem neuen Anbieter Sinn macht, hängt von der Restlaufdauer ihres Vertrages und den vorhandenen Angeboten ab. Die meisten Anbieter unterstützen zudem den Wechsel vom alten zum neuen Provider.

Sonderkündigungsrecht bei Internetanschlüssen

Ein Sonderkündigungsrecht wegen des Umzuges an einen Wohnort besteht nur, wenn ihr Anbieter vor Ort kein DSL zur Verfügung stellen kann.

In diesem Fall tritt ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von drei Monaten in Kraft, mit dem Sie das Vertragsverhältnis vorzeitig beenden können (einen Vordruck bzw. Kündigungsgenerator finden Sie hier). Bei Fällen, in denen ihr Anbieter vor Ort zwar DSL anbietet aber nicht die in ihrem Vertrag angegebenen Geschwindigkeit leisten kann (zumeist beim Umzug von der Stadt aufs Land), sollten Sie gemeinsam mit dem Anbieter nach einer Lösung suchen, bzw. einen Tarif- oder Vertragswechsel in Betracht ziehen.

Lohnt sich ein neuer Vertrag?

Wenn Sie die oben genannten Punkte geklärt haben (Verfügbarkeit, einmalig anfallende Kosten, Tarifwechsel beim gleichen Anbieter), sollten Sie sich, bevor Sie eine Entscheidung treffen, überlegen, ob es sich lohnen könnte, Ihren bestehenden Vertrag trotzdem zu kündigen und einen Vertrag mit einem anderen Anbieter am neuen Wohnort abzuschließen. Hierfür sind neben der Restlaufzeit des bestehenden Vertrages auch die eventuellen Kosten bei der Mitnahme zu bedenken.

Danach sollte man die Angebote und Neukunden Boni bei den anderen Anbietern prüfen. Abschließend lohnt es sich bei einem eventuell gewünschten Vertragswechsel auch, beim Provider nachzufragen, ob ihr Vertrag von einem Nachmieter übernommen werden kann.

Der Abschluss eines neuen Vertrages mit einem anderen Anbieter lohnt sich dabei besonders, wenn Sie einen alten, eigentlich nicht mehr zeitgemäßen Vertrag haben, selbst wenn sie eventuell eine Zeit lang doppelt bezahlen müssen.

Unsere Checkliste für den DSL Umzug

  • Verfügbarkeit prüfen – Bietet ihr Provider vor Ort DSL an? Tut er dies in der von Ihnen in Ihrem Vertrag gekauften Datenübertragungsgeschwindigkeit?
  • Check Ihres bestehenden Vertrages – Wie lang ist die Laufzeit noch? Nutzen Sie ein zeitgemäßes Angebot?
  • Bedingungen für den Umzug feststellen – Entstehen Kosten und wenn in welcher Höhe? Ist eine Übernahme ihres Vertrages durch einen Nachmieter möglich?

Der DSL-Umzug zusammengefasst

Wer mit seinem Internetanschluss und DSL Vertrag umziehen möchte, der sollte sich vor allem genügend Vorlaufzeit nehmen. Allein schon wegen der gesetzlichen Kündigungsfristen von drei Monaten, die in diesem Fall auch für ein eventuelles Sonderkündigungsrecht greifen, empfiehlt es sich, ca. vier Monate vor dem anstehenden Umzug mit der Materie auseinanderzusetzen.

Neben der obligatorischen Prüfung der Verfügbarkeit am neuen Wohnort sollten Sie den anstehenden Umzug auch nutzen, um sich einmal intensiver mit Ihrem bestehenden DSL Vertrag auseinanderzusetzen, falls Sie diesen schon länger haben.

Sie können vielleicht nicht nur einen günstigeren Vertrag mit besserer Leistung finden und den einmaligen Kosten entkommen, welche die meisten Anbieter für den Umzug bzw. die Freischaltung am neuen Wohnort veranschlagen, bei einem Neuabschluss am Umzugsort können Sie auch in den Genuss von Neukundenboni kommen. Der neue Anbieter gewährleistet in den meisten Fällen einen reibungslosen Übergang. Bei einem gewünschten Wechsel kann übrigens auch die Übernahme des bestehenden Vertrages durch den Nachmieter geprüft werden.

Wie Sie sehen, gibt es auch beim Umzug des Internetanschlusses einiges zu tun und noch mehr zu bedenken.


Weitere Ratgeber

  • WLAN Namen ändern? So einfach geht's!WLAN Namen ändern? So einfach geht's!
  • FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?
  • Router absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr SicherheitRouter absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
  • WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?
  • Wie funktioniert DLAN / Powerline?Wie funktioniert DLAN / Powerline?
  • Sichere Verbindungen ins Internet: So geht'sSichere Verbindungen ins Internet: So geht's
Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 - DSL Umzug: So geht es, soviel kostet es, das muss man beachten!