Internetanbieter in Köln (Nordrhein-Westfalen)
Inhalt
Diese 12 Internetanbieter sind in Köln (Nordrhein-Westfalen) aktiv:
- Telekom (DSL ab 19,95€; Glasfaser ab 19,95€; LTE)
- NetCologne GmbH (DSL ab 24,95€; Glasfaser ab 34,95€; Kabelinternet)
- Vodafone (DSL ab 9,99€; Kabelinternet; LTE)
- 1&1 (DSL ab 4,99€)
- o2 (DSL ab 14,99€; LTE)
- Versatel (DSL)
- easybell (DSL ab 24,95€)
- Disquom Funktechnik GmbH (DSL ab 39,95€; Glasfaser ab 49,95€; WiMAX)
- ... und mehr
DSL Verfügbarkeit in Köln
Finden Sie raus, welche Internetanbieter in Köln (Nordrhein-Westfalen) verfügbar sind und vergleichen Sie die Tarife.
Alle DSL-Tarife für Köln im Vergleich
Tarif | Speed | Telefonflat | Preis monatl. | |
---|---|---|---|---|
![]() | MagentaZuhause S | 16 MBit/s | ab 19,95 € | |
MagentaZuhause Giga | 1 GBit/s | ab 79,95 € | ||
Aktion: bis zu 100,00 Euro Onlinevorteil | ||||
![]() | NetSpeed 50 | 50 MBit/s | ab 29,95 € | |
Kombipaket 1000 mit TV | 1 GBit/s | ab 49,95 € | ||
![]() | Red Internet & Phone DSL 16 | 16 MBit/s | ab 9,99 € | |
Red Internet & Phone 250 DSL + TV | 250 MBit/s | ab 34,98 € | ||
Aktion: bis zu 100,00 Euro Online-Vorteil | ||||
![]() | DSL 16 | 16 MBit/s | ab 9,99 € | |
Glasfaser 1000 mit TV | 1 GBit/s | ab 44,98 € | ||
Bald zu Ende: bis zu 10 Monate ohne Grundgebühr | ||||
![]() | o2 my Home S | 10 MBit/s | ab 14,99 € | |
o2 my Home XL Flex | 250 MBit/s | ab 44,99 € | ||
![]() | Red Internet & Phone Cable 50 | 50 MBit/s | ab 9,99 € | |
Vodafone CableMax inklusive TV mit GigaTV Cable | 1 GBit/s | ab 44,98 € | ||
Aktion: bis zu 120,00 Euro Online-Vorteil | ||||
![]() | eazy20 | 20 MBit/s | ab 13,99 € | |
eazy40 mit Festnetz-Flat | 40 MBit/s | ab 22,99 € | ||
![]() | Pure Surf 20 | 20 MBit/s | ab 25,00 € | |
Pure Speed 1000 mit Telefonflat und HDTV | 1 GBit/s | ab 70,00 € | ||
Bald zu Ende: bis zu 6 Monate ohne Grundgebühr | ||||
![]() | Komplett easy | 16 MBit/s | ab 24,95 € | |
Komplett easy speed 250 | 250 MBit/s | ab 44,95 € | ||
![]() | Disquom Highspeed 20 | 20 MBit/s | ab 39,95 € | |
Disquom Highspeed 1000 | 1 GBit/s | ab 99,95 € | ||
Alle DSL-Tarife für Köln im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Köln (Nordrhein-Westfalen)?
Folgende 8 DSL-Anbieter gibt es in Köln:
- Telekom
- NetCologne GmbH
- Vodafone
- 1&1
- o2
- Versatel
- easybell
- Disquom Funktechnik GmbH
Folgende 3 Glasfaser-Anbieter gibt es in Köln: (weitere Glasfaser Anbieter)
- Telekom
- NetCologne GmbH
- Disquom Funktechnik GmbH
Folgende 5 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Köln: (weitere Kabelanbieter)
- NetCologne GmbH
- Vodafone
- Unitymedia
- eazy
- PYUR
Folgende 3 LTE-Anbieter gibt es in Köln:
- o2
- Telekom
- Vodafone
Folgende 2 WiMAX-Anbieter gibt es in Köln:
- Schönenberg-Computer
- Disquom Funktechnik GmbH
Auch verfügbar in Köln: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Köln verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehen Sie bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Nordrhein-Westfalen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Köln?
Ob LTE und 5G in Köln (Nordrhein-Westfalen) verfügbar ist, sehen Sie in unserem Schnell-Check:
Bitte beachten Sie, dass diese Aussagen nur allgemein für Köln in Nordrhein-Westfalen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führen Sie daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für Ihre Adresse in Köln durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Köln?
Folgende Zugangstechnologien sind in Köln möglich:
In Köln ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 100 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Köln - wie schnell kann man damit surfen?
In Köln sieht der DSL-Ausbau wirklich exzellent aus. Stolze 82 Prozent der 1,09 Millionen Einwohner in Köln können DSL mit mindestens 250 MBit/s nutzen. Weiterhin können 91 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 99 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Köln aus?
Das Kabelnetz ist in Köln sehr gut ausgebaut. Bereits 99 Prozent der 1,09 Millionen Einwohner in Köln können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 100 Prozent der Einwohner von Köln können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Köln schon ausgebaut?
Schnelles Internet über Glasfaser ist in Köln bereits hervorragend ausgebaut. Etwa 95% der Haushalte können bereits mit sehr schnellen Glasfaseranschlüssen surfen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Köln kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Köln
Hier finden Sie in und um Köln die derzeit bekannten 891 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Deutsche Telekom (533 Hotspots)
- Netcologne (129 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (90 Hotspots)
- The Cloud (83 Hotspots)
- Unitymedia (53 Hotspots)
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (3 Hotspots)
Agnesviertel, Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Bayenthal, Belgisches Viertel, Bickendorf, Bilderstöckchen, Blumenberg, Bocklemünd/Mengenich, Braunsfeld, Buchforst, Buchheim, Chorweiler, Dellbrück, Deutz, Dünnwald, Ehrenfeld, Eigelstein, Eil, Elsdorf, Ensen, Esch/Auweiler, Finkenberg, Flittard, Friesenviertel, Fühlingen, Godorf, Gremberghoven, Grengel, Hahnwald, Heimersdorf, Holweide, Höhenhaus, Immendorf, Innenstadt, Junkersdorf, Klettenberg, Kunibertsviertel, Kwartier Latäng, Langel, Libur, Lind, Lindenthal, Lindweiler, Longerich, Lövenich, Marienburg, Mauenheim, Mediapark, Merkenich, Meschenich, Mülheim, Müngersdorf, Neuehrenfeld, Neustadt-Nord, Neustadt-Süd, Niehl, Nippes, Ossendorf, Pesch, Poll, Porz, Raderberg, Raderthal, Rathenauviertel, Rheinauhafen, Riehl, Rodenkirchen, Roggendorf, Rondorf, Seeberg, Severinsviertel, Stammheim, Sülz, Sürth, Urbach, Vogelsang, Volkhoven, Wahn, Wahnheide, Weiden, Weidenpesch, Weiß, Westhoven, Widdersdorf, Worringen, Zollstock und Zündorf
Die letzten Internet-Störungen in Köln
Datum | Anbieter | Störung |
---|---|---|
15.05.2022 | NetCologne GmbH | Internet |
14.05.2022 | NetCologne GmbH | Internet |
10.05.2022 | Vodafone Kabel | Internet |
07.05.2022 | NetCologne GmbH | Fernsehen, Telefon und Internet |
26.04.2022 | NetCologne GmbH | Internet und Telefon |
23.04.2022 | NetCologne GmbH | Fernsehen |
23.04.2022 | NetCologne GmbH | Telefon und Internet |
18.04.2022 | 1&1 | Internet |
06.04.2022 | NetCologne GmbH | Telefon und Internet |
16.03.2022 | NetCologne GmbH | Internet |
07.03.2022 | 1&1 | Internet |
Postleitzahlengebiet für Köln:
50667, 50668, 50670, 50672, 50674, 50676, 50677, 50678, 50679, 50733, 50735, 50737, 50739, 50765, 50767, 50769, 50823, 50825, 50827, 50829, 50858, 50859, 50931, 50933, 50935, 50937, 50939, 50968, 50969, 50996, 50997, 50999, 51061, 51063, 51065, 51067, 51069, 51103, 51105, 51107, 51109, 51143, 51145, 51147, 51149
Vorwahlen für Köln
0221
02203 (Porz ohne Poll)
02232 (Meschenich)
02233 (Hochkirchen, Rondorf)
02234 (Lövenich, Weiden, Marsdorf)
02236 (Godorf, Hahnwald, Immendorf, Gewerbegebiet Rodenkirchen, Sürth, Weiß)
DSL Speedtest für Köln durchführen

Die Großstadt Köln ist mit mehr als einer Million Einwohner die größte Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die viertgrößte deutsche Stadt blickt auf eine rund 2.000-jährige Geschichte zurück. Aufgrund ihrer Lage direkt am Rhein ist die Metropole von jeher ein wichtiger Wirtschaftsstandard und schnelle Internetverbindungen sind unverzichtbar.
Neben den überregionalen Providern bietet vor allem der regionale Anbieter NetCologne ein umfassendes Glasfasernetz in der Region. NetCologne baut sein Netz schon seit Jahren kontinuierlich aus. Eine Kooperation mit der Deutschen Telekom erlaubt die Ausweitung des VDSL-Angebotes auf den gesamten Raum Nordrhein-Westfalen. Im Gegenzug bietet die Deutsche Telekom in Köln erstmals Dienste über die Kabel eines Mitbewerbers an.
Die DSL-Geschwindigkeiten erreichen in der Domstadt ein hohes Niveau und vom Einsteigerpaket mit 16.000 kBit/s bis zu schnellen 32.000 kBit/s haben die Anbieter unterschiedliche DSL-Paketlösungen im Portfolio. Dabei herrschen gerade auf dem Kölner Markt sogenannte Triple-Play-Pakete vor. Diese bieten TV, Internet und Telefon komfortabel und bequem aus einer Hand.
Homepage von Köln: stadt-koeln.de
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Köln?
✔ In Köln, Nordrhein-Westfalen sind die Anbieter Telekom, NetCologne GmbH, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, easybell, Disquom Funktechnik GmbH, , Unitymedia, eazy, PYUR und Schönenberg-Computer aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Köln seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Köln Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Köln werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, NetCologne GmbH und Disquom Funktechnik GmbH angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Köln der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Köln bereits ab 4,99 € monatlich bei Unitymedia erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Köln?
✔ Den Glasfaser-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Köln kann derzeit Disquom Funktechnik GmbH bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat ebenfalls Disquom Funktechnik GmbH die Nase vorn mit Glasfaser bis zu 500 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Köln?
Ja, in Köln wird auch Kabelfernsehen von NetCologne GmbH, Vodafone, Unitymedia, eazy und PYUR angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Köln der LTE-Empfang?
✖ Die LTE-Abdeckung in Köln ist nicht so gut wie man es sich gern wünschen würde. Um herauszufinden, ob z. B. die eigene Anschrift ausreichend versorgt wird, lohnt es sich, einen Blick auf die Abdeckungskarten der drei großen Anbieter zu werfen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Köln?
✔ Ja, derzeit sind 891 WLAN Hotspots von 6 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Köln:
- Bergisch Gladbach (ca. 13,6 km entfernt)
- Bornheim (ca. 19,8 km entfernt)
- Brühl (ca. 13,4 km entfernt)
- Burscheid (ca. 19,2 km entfernt)
- Dormagen (ca. 18,9 km entfernt)
- Frechen (ca. 10,7 km entfernt)
- Hürth (ca. 10,1 km entfernt)
- Langenfeld (ca. 19,2 km entfernt)
- Leichlingen (ca. 20 km entfernt)
- Leverkusen (ca. 10,5 km entfernt)
- Monheim (ca. 17,5 km entfernt)
- Monheim am Rhein (ca. 17,6 km entfernt)
- Niederkassel (ca. 15,3 km entfernt)
- Odenthal (ca. 15,1 km entfernt)
- Pulheim (ca. 13,1 km entfernt)
- Rösrath (ca. 16,2 km entfernt)
- Troisdorf (ca. 19,6 km entfernt)
- Wesseling (ca. 13,5 km entfernt)