Internetanbieter in Hannover: DSL, Kabel, Glasfaser & 5G
DSL Verfügbarkeit in Hannover
Finde heraus, welche Internetanbieter in Hannover (Kreis Region Hannover, Niedersachsen) verfügbar sind und vergleiche die Kosten.
Internetanbieter Vergleich für Hannover
Alle DSL-Tarife für Hannover im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Hannover (Niedersachsen)?
Folgende 7 DSL-Anbieter gibt es in Hannover:
Folgende 2 Glasfaser-Anbieter gibt es in Hannover: (weitere Glasfaser Anbieter)
Folgende 5 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Hannover: (weitere Kabelanbieter)
- htp
- Vodafone
- Vodafone Kabel
- eazy
- ANTEC Servicepool
Auch verfügbar in Hannover: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Hannover verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Niedersachsen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Hannover?
Ob LTE und 5G in Hannover (Niedersachsen) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Hannover in Niedersachsen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Hannover durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Hannover?
Folgende Zugangstechnologien sind in Hannover möglich:
In Hannover ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 91 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Hannover - wie schnell kann man damit surfen?
In Hannover sieht der DSL-Ausbau wirklich exzellent aus. Stolze 80 Prozent der 540.000 Einwohner in Hannover können DSL mit mindestens 250 MBit/s nutzen. Weiterhin können 93 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 95 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Hannover aus?
Das Kabelnetz ist in Hannover sehr gut ausgebaut. Bereits 90 Prozent der 540.000 Einwohner in Hannover können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 91 Prozent der Einwohner von Hannover können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Hannover schon ausgebaut?
Immerhin 38% der Einwohner in Hannover können bereits Glasfaseranschlüsse nutzen. Das ist im Vergleich zu den meisten anderen Orten in Deutschland gar nicht mal so schlecht.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Hannover kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Hannover
Hier findest du in und um Hannover die derzeit bekannten 906 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Freifunk (485 Hotspots)
- Deutsche Telekom (336 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (33 Hotspots)
- The Cloud (31 Hotspots)
- Vodafone (18 Hotspots)
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (3 Hotspots)
Glasfaserausbau in Hannover: Warum die Erde zweimal aufgerissen wird
In Hannover wird derzeit verstärkt der Glasfaserausbau vorangetrieben, um schnellen Internetzugang zu ermöglichen. Doch es kommt immer wieder vor, dass bereits vorhandene Kabel erneut aufgerissen werden, um neue Kabel zu legen. Besonders die Telekom steht in der Kritik, strategisch zu überbauen und somit die Macht und Größe auszuspielen. Dennoch bestreitet das Unternehmen den Vorwurf und sieht Überbau höchstens in zwei von hundert Fällen vor. Um wiederholtes Aufreißen von Straßen und Gehwegen zu vermeiden, wird seit Jahren über die Plattform eBauKo abgestimmt. Doch das System hat auch seine Grenzen, da Leitungsbauer oft nur tätig werden, wenn Anschlussaufträge vorliegen. Um Überbau zu vermeiden, setzt die Hannoversche Telekommunikationsfirma HTP auf vollere Netze und offene Netze für Wettbewerber.
DSL Speedtest für Hannover durchführen

Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ist weltweit bekannt, denn jedes Jahr finden hier die Hannover-Messe sowie die Computermesse CeBIT statt. Jedes Jahr öffnen die Messehallen für weitere bekannte Ausstellungen ihre Tore. Auch zur Expo 2000 kamen zahlreiche Besucher in die Stadt an der Leine.
Mit mehr als einer halben Million Einwohnern zählt Hannover zu den 15 größten Städten Deutschlands. Neben den überregional tätigen DSL-Anbietern können Hannoveraner auch mit dem regionalen Unternehmen htp durchs Netz surfen.
Seit November 2012 baut htp sein Netz in der nördlichen Region Hannovers, der Wedemark aus. Die Deutsche Telekom hat im Jahr 2011 mit einem umfangreichen Glasfaserausbau in der niedersächsischen Metropole begonnen. Dabei wurden zunächst die Stadtteile Bult, Südstadt und Linden mit den schnellen Anschlüssen versorgt. Eigenen Angaben zufolge will die Telekom rund 600 Kilometer Glasfaserkabel in der Region verlegen.
Bei den DSL-Paketen können die Hannoveraner Haushalte auf unterschiedliche Paketoptionen für jeden Bedarf zugreifen. Auch mit der neuen LTE-Technologie ist die Leinestadt gut versorgt, Ende des Jahres 2012 lag die Abdeckung bei rund 80 Prozent.
Bundesland: Niedersachsen
Postleitzahlengebiet: 30159, 30161, 30163, 30165, 30167, 30169, 30171, 30173, 30175, 30177, 30179, 30419, 30449, 30451, 30453, 30455, 30457, 30459, 30519, 30521, 30539, 30559, 30625, 30627, 30629, 30655, 30657, 30659, 30669
Vorwahl: 0511
Ahlem, Anderten, Badenstedt, Bemerode, Bornum, Bothfeld, Brink-Hafen, Bult, Burg, Calenberger Neustadt, Davenstedt, Döhren, Groß-Buchholz, Hainholz, Heideviertel, Herrenhausen, Isernhagen-Süd, Kirchrode, Kleefeld, Lahe, Ledeburg, Leinhausen, Limmer, Linden-Mitte, Linden-Nord, Linden-Süd, List, Marienwerder, Misburg-Nord, Misburg-Süd, Mitte, Mittelfeld, Mühlenberg, Nordhafen, Nordstadt, Oberricklingen, Oststadt, Ricklingen, Sahlkamp, Seelhorst, Stöcken, Südstadt, Vahrenheide, Vahrenwald, Vinnhorst, Waldhausen, Waldheim, Wettbergen, Wülfel, Wülferode und Zoo
Die letzten Internet-Störungen in Hannover
Datum | Anbieter | Störung |
---|---|---|
14.11.2023 | 1&1 | Mobilfunk und Internet |
13.11.2023 | 1&1 | Internet |
03.11.2023 | Internet | |
30.10.2023 | ANTEC Servicepool | Internet |
08.10.2023 | Telefon und Internet | |
29.09.2023 | PYUR | Fernsehen |
28.09.2023 | Mobilfunk, Telefon und Internet | |
23.09.2023 | ANTEC Servicepool | Internet |
25.08.2023 | Internet | |
28.07.2023 | MAINGAU Energie | Internet |
10.07.2023 | 1&1 | Internet |
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Hannover?
✔ In Hannover, Niedersachsen sind die Anbieter Telekom, htp, Vodafone, 1&1, o2, easybell, MAINGAU Energie, eazy und ANTEC Servicepool aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Hannover seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Hannover Glasfaser-Internet?
Wer ist in Hannover der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Hannover bereits ab 4,99 € monatlich bei 1&1 erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Hannover?
✔ Den Glasfaser-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Hannover kann derzeit htp bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat ANTEC Servicepool die Nase vorn mit Kabel bis zu 20 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Hannover?
Ja, in Hannover wird auch Kabelfernsehen von htp, Vodafone, Vodafone Kabel, eazy und ANTEC Servicepool angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Hannover der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Hannover sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Hannover?
✔ Ja, derzeit sind 906 WLAN Hotspots von 6 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Hannover:
- Burgwedel (ca. 16,8 km entfernt)
- Garbsen (ca. 11,1 km entfernt)
- Gehrden (ca. 10,9 km entfernt)
- Hemmingen (ca. 6,5 km entfernt)
- Isernhagen (ca. 12,9 km entfernt)
- Laatzen (ca. 8,1 km entfernt)
- Langenhagen (ca. 8,4 km entfernt)
- Lehrte (ca. 16,4 km entfernt)
- Pattensen (ca. 12,2 km entfernt)
- Ronnenberg (ca. 7,9 km entfernt)
- Sarstedt (ca. 17,4 km entfernt)
- Seelze (ca. 10,3 km entfernt)
- Sehnde (ca. 17,1 km entfernt)
- Wedemark (ca. 18 km entfernt)
- Wennigsen (Deister) (ca. 15,6 km entfernt)