Vodafone Kabel Erfahrungen und Bewertungen - Seite 25
So bewerten unsere Besucher den Kabelanbieter Kabel Deutschland:
Störung bei Vodafone Kabel melden
Welcher Dienst ist derzeit gestört?
In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?
Klaus (17.01.2015)
Ich würde den Anbieter auf Grund des guten Preises weiterempfehlen.
Von einer Stabililen Leitung kann keine Rede sein, bei mir treten Schwankungen von 1 Mbit bis 8 Mbit bei einer 10000 Leitung auf.
Von einer Stabililen Leitung kann keine Rede sein, bei mir treten Schwankungen von 1 Mbit bis 8 Mbit bei einer 10000 Leitung auf.
Alex (18.12.2014)
Warum ich nicht Kabel Deutschland-Kunde werden/bleiben möchte ?
a) Die Übertragungsbandbreiten schwanken sehr stark von sehr gut (85 Mbit) bis grottenschlecht (2,5 Mbit). Angeboten wurden 100 Mbit.
b) Meine jetzigen Internettelefoniebetreiber lassen sich nicht ohne Störung mit Kabel Deutschland nutzen (2 von 8 Telefonnummern werden erkannt und funktionieren nur mit Unterbrechungen).
c) Meine Domain wurde von 1und1 zu Kabel Deutschland übertragen. Ich bekam dazu keine Nachricht.
d) Nach jetzt 3 Tagen bekomme ich immer noch keinen Zugriff auf meine Domain oder die Möglichkeit der Einrichtung meiner bekannten Emailadressen. Das macht mich in meiner Situation so gut wie kontaktlos.
Nachfragen beim Support blieben unbeantwortet oder es wurde auf eine kostenpflichtige und teure Nummer verwiesen.
e) Beim Dienst Skygo bekomme ich über die KD-Internetverbindung keinen Zugriff auf den Lizenz-Server von Skygo. Bei meiner 1und1-Verbindung klappt das auf Anhieb.
f) Über HD-Fernsehen bekomme ich die Meldung das meine Sky-Karte nicht frei geschaltet ist - trotz 60 Min. Wartezeit.
g) Kontaktiere ich den technischen Support, werde ich ohne Vorwarnung aus der Leitung geschmissen, ohne gefragt zu werden, ob ich bereit bin länger zu warten. Die Verbindung wird auch nach mehrmaligen Versuchen einseitig beendet.
h) Die Problemlösung bezüglich meiner Domain und der zur Verfügungstellung, kann nur schnell erfolgen, wenn ich eine kostenpflichtige Telefonnummer (1,86€/min) wähle.
i) Ich kann meine jetzigen 2 Telefonnummern nur mit einem Leihgerät von AVM nutzen. Das Gerät gehört mir nach dem Vertragsende nicht und kostet zusätzliche 5€/Monat.
j) Die Klärung von Problemen mit dem Support sind schwierig und es wird von einer zu einer anderen Abteilung verwiesen, ohne dass das Problem geklärt wird. Produkte die angeboten werden (Domain) erfahren keinen qualifizierten kostenlosen Support.
k) Das überlassene Modem macht sich durch Spannungsbrummen unangenehm bemerkbar.
L) Es werden bei Vertragsabschluss kostenpflichtige Dienste mit geordert, die man bei einer Kündigung nach 3 Monaten bezahlen muss (Kabel HD Premium)
Drum überlege wer sich ewig bindet, ob .... man vielleicht mit einer weniger "schnellen ?!" aber stabilen Geschwindigkeit zufrieden sein kann. Ich hoffe, dass der Ausbau des VDSL in meinem Gebiet endlich verfügbar wird.
Ich habe meinen Vertrag bei KD glücklicherweise rechtzeitig widerrufen können und werde meine Kündigung bei 1und1 zurück nehmen. Da habe ich zwar nur 6 Mbit, aber Skygo und Internetgeschwindigkeit ist stabil und im Grunde genommen ausreichend.
Ich hoffe, dass mein Beitrag eine Entscheidungsfindung erleichtert.
a) Die Übertragungsbandbreiten schwanken sehr stark von sehr gut (85 Mbit) bis grottenschlecht (2,5 Mbit). Angeboten wurden 100 Mbit.
b) Meine jetzigen Internettelefoniebetreiber lassen sich nicht ohne Störung mit Kabel Deutschland nutzen (2 von 8 Telefonnummern werden erkannt und funktionieren nur mit Unterbrechungen).
c) Meine Domain wurde von 1und1 zu Kabel Deutschland übertragen. Ich bekam dazu keine Nachricht.
d) Nach jetzt 3 Tagen bekomme ich immer noch keinen Zugriff auf meine Domain oder die Möglichkeit der Einrichtung meiner bekannten Emailadressen. Das macht mich in meiner Situation so gut wie kontaktlos.
Nachfragen beim Support blieben unbeantwortet oder es wurde auf eine kostenpflichtige und teure Nummer verwiesen.
e) Beim Dienst Skygo bekomme ich über die KD-Internetverbindung keinen Zugriff auf den Lizenz-Server von Skygo. Bei meiner 1und1-Verbindung klappt das auf Anhieb.
f) Über HD-Fernsehen bekomme ich die Meldung das meine Sky-Karte nicht frei geschaltet ist - trotz 60 Min. Wartezeit.
g) Kontaktiere ich den technischen Support, werde ich ohne Vorwarnung aus der Leitung geschmissen, ohne gefragt zu werden, ob ich bereit bin länger zu warten. Die Verbindung wird auch nach mehrmaligen Versuchen einseitig beendet.
h) Die Problemlösung bezüglich meiner Domain und der zur Verfügungstellung, kann nur schnell erfolgen, wenn ich eine kostenpflichtige Telefonnummer (1,86€/min) wähle.
i) Ich kann meine jetzigen 2 Telefonnummern nur mit einem Leihgerät von AVM nutzen. Das Gerät gehört mir nach dem Vertragsende nicht und kostet zusätzliche 5€/Monat.
j) Die Klärung von Problemen mit dem Support sind schwierig und es wird von einer zu einer anderen Abteilung verwiesen, ohne dass das Problem geklärt wird. Produkte die angeboten werden (Domain) erfahren keinen qualifizierten kostenlosen Support.
k) Das überlassene Modem macht sich durch Spannungsbrummen unangenehm bemerkbar.
L) Es werden bei Vertragsabschluss kostenpflichtige Dienste mit geordert, die man bei einer Kündigung nach 3 Monaten bezahlen muss (Kabel HD Premium)
Drum überlege wer sich ewig bindet, ob .... man vielleicht mit einer weniger "schnellen ?!" aber stabilen Geschwindigkeit zufrieden sein kann. Ich hoffe, dass der Ausbau des VDSL in meinem Gebiet endlich verfügbar wird.
Ich habe meinen Vertrag bei KD glücklicherweise rechtzeitig widerrufen können und werde meine Kündigung bei 1und1 zurück nehmen. Da habe ich zwar nur 6 Mbit, aber Skygo und Internetgeschwindigkeit ist stabil und im Grunde genommen ausreichend.
Ich hoffe, dass mein Beitrag eine Entscheidungsfindung erleichtert.
Borretsch (12.11.2014)
Seit einiger Zeit (hängt wohl mit der Übernahme durch Vodafone zusammen) ist bei Kabel Deutschland die Leistung einfach nur noch unterirdisch. Sie liegt bei etwa 2-5% dessen, was vertraglich als Höchstgeschwindigkeit angepriesen wird.
Auf Nachfrage beim Support gibt's nur pampfige Allgemeinposten, sofern man ihn denn telefonisch überhaupt erreicht.
Kabel Deutschland kann ich lediglich für Leid-erprobte Masochisten empfehlen, die ohnehin nichts von diesem neumodischen "Internet" halten.
Auf Nachfrage beim Support gibt's nur pampfige Allgemeinposten, sofern man ihn denn telefonisch überhaupt erreicht.
Kabel Deutschland kann ich lediglich für Leid-erprobte Masochisten empfehlen, die ohnehin nichts von diesem neumodischen "Internet" halten.
Icke (17.08.2014)
ich bin schon lange Kunde bei KD aber jetzt reichts
wenn man einen Monat nicht pünktlich bezahlt hat,wird die nächste offene Monats Zahlung gleich mit in die Mahnung genommen und die Internet Leitung bis ganz unten gedrosselt,
nicht zu empfehlen,
wenn man einen Monat nicht pünktlich bezahlt hat,wird die nächste offene Monats Zahlung gleich mit in die Mahnung genommen und die Internet Leitung bis ganz unten gedrosselt,
nicht zu empfehlen,
kevin (22.03.2014)
Seit Monaten gibt es immer mal wieder über 50% paketverlust oder wir haben einfach mal garkein internet und telefon. Wenn man dann beim Support anruft wird man entweder von purer inkompetenz überschwemmt oder man bekommt mitgeteilt dass es sich hierbei "um eine regionale Störung handelt". Nach einem tag geht dann vorerst wieder alles. Ist ja in Ordnung dass es mal Probleme gibt, aber es ist blanker hohn dass ich mich an 4 tagen die woche an diesen inkompetenten haufen scheiße wenden muss, weil sie es wieder mal verkackt haben! "Ja, da liegt eine Störung bei ihnen vor". Nein, was sie nicht sagen, deswegen ruf ich an verdammt! Man möchte brechen. Dazu kommt noch dass nachts und am Wochenende einfach mal auf 1/3 gedrosselt wird.
Tut euch den scheiß bloss nicht an!
Tut euch den scheiß bloss nicht an!
Jay Kay (11.01.2014)
War ürsprünglich Arcor-Kunde. Seit Übernahme durch Vodafone blieb der Kundenservice auf der Strecke. Hotline mittlerweile kostenpflichtig. Telefonische Absprachen werden überwiegend nicht eingehalten. Beispiel: Gutschrift versprochen - Neuvertrag, zu ungünstigeren Konditionen, zugesandt. Mehrere Verstöße gegen BGB (Vertragsrecht), Widerrufsrecht. Versprochene DSL-Geschwindigkeit ist nur selten verfügbar. Häufige Störungen des Internetzugangs. Ich rate DRINGEND AB !!!
kabel? holt mich hier raus! (24.10.2013)
Wäre ich doch bei Vodafone geblieben,kostete etwas mehr, aber war problemlos! Hatte mich beim Vermieter und Online in div. Portalen erkundigt, wie es mit der Verfügbarkeit und TV-Empfang beim Wechsel zum Kabel-Internet aussehen würde, alles sei kein Problem und es gäbe keine Einbußen. Bestellt. Bis kurz vor dem Wunschtermin tat sich nichts, nur die übliche Bestätigungsmail kam. Angerufen, nachgefragt. Ja die Unterlagen und Geräte würden noch rausgeschickt werden, in 2 oder 3, vielleicht auch mehr Werktagen sei alles da da. Es handle sich schließlich um einen Wunschtermin, keinen bestätigten Starttermin. Ich war aber froh, dass kein Techniker kommen sollte, da sich der Router selbst installieren solle. Am nächsten Tag wurde der Router schon geliefert, genau zum Wunschtermin.Juchuh!Dann wollte ich abklären, wann die Anschlußgebühr sowie Abbuchungen der Rechnung in etwa stattfinden und ob man das auf den 1. des Monats legen könnte bzw. mit dem Zeitpunkt des Anschaltens des Routers den Termin beeinflussen kann. Der 1. Call-Center-Mitarbeiter meinte, ja, verstehe, der Vertag laufe erst mit dem Anschluß des Routers, solange ich damit warte, kommt der Vertrag nicht zustande. Aber er wollte sich wegen des Zeitraumes der Abbuchungen schlau machen und verlegte mein Gespräch in eine Warteschleife, aus der ich nach 15 Min. ohne Antwort rausgeschmissen wurde. Das gleiche beim 2. Klärungsversuch, nur der Kollege meinte, dass der Vertrag automatisch nach 14 Tagen starten würde, auch wenn ich noch abwarte.2 Mitarbeiter, 2 etwas andere Aussagen. Nach 2 Tagen, es kam keine Rückmeldung auf meine Fragen, mußte ich aus beruflichen Gründen im Internet was nachschauen, -egal- aus Bequemlichkeit habe ich zu Hause den Router angestöpselt. Das Pakert ist sehr übersichtlich und schön geordnet gestaltet. Wollte die Schritte 1-5 ausführen,doch die persönlichen Einstellungen ließen sich am Kabelrouter nicht wie erklärt verändern,die Oberfläche sah ganz anders aufgebaut aus als beschrieben. Im Kundenportal konnte ich mich anmelden, aber dort funktionierten meine Einstellungsvesuche nicht, es gab nur Fehlermeldungen oder einen "In Arbeit"-Vermerk. Lange blieb ich nicht im Netz, weil sich der Rechner dauernd aufhing und etliche Fehlermeldungen aufploppten. Als Sahnehäubchen öffnete ich im Hilfe-Programm des Kundenportals anstatt eines Themas eines Paypal-Seite mit dem Hinweis, dass der Einkauf wegen eines Fehlers nicht vollendet werden könnte, die Erklärung sei in meinem Pay-Pal-Account. Welcher Einkauf? Nach 4 Stunden gab ich auf. Am nächsten Tag kam ich flotter ins Netz, es gab auch nur 5 Fehlermeldungen, hatte diesmal nichteinmal einen Neustart gebraucht. Habe wieder bei Kabel angerufen und erzählt, welche Probleme und fehlermeldungen es gab. Ich solle 3x täglich einen DSL-Check machen, das würde registriert und dann können sich die Techniker ein Bild machen.Ähnliche Probleme hatte ich mal bei Arcor, erst mit der Kündigungsandrohung bekam ich von dort einen passenden Router,da der alte wohl doch nicht richtig war....Wird das jetzt schon wieder so etwas?Für das Routerportal habe ich die kostenpflichtige Nummer des Herstellers bekommen, der Rechner der Telefonistin stürzte wohl immer wieder ab und sie konnte die entsprechende Seite nicht erreichen. Deshalb wurde ich zu ihrem Kollegen weitergeleitet, der sich zu den Problemen mit dem Kundenportal äußerte. Die Inizialisierung des Routers dauere 24-72 (oder 48, ich weiß es nicht mehr genau) Stunden. So lange kann es haken.Hätte man auch mal so abdrucken können, die Kurzanweisung spricht von 15 Minuten - oder das echte Handbuch des Routers mit dazulegen. Das ist zwar online einsehbar, allerding ist das schwierig, wenn der Anschluß nicht richtig funktioniert. Inzwischen läuft das Internet aber schneller. Nur soll mein TV-Anschluß gesperrt werden! Obwohl ich die GEZ sowie Kabel über Nebenkosten zahle soll ich nun auch noch zusätzlich etwas für´s Kabelfehrnsehen zahlen, weil der Vermieter angeblich nichts eingerichtet hätte.Laut Mietvertag und Vermieter schon. Ich will nur noch so schnell wie möglich aus dem Vertag raus (24 Monate, haha). Vielleicht war Kabel Deutschland ja mal gut, wurde mir immer wieder empfohlen,aber die Zeiten scheinen vorbei zu sein.
B.Riemann (21.04.2013)
Schon bei der ersten Seite des Vertrages falsche Versprechen , von wegen Installationshilfe ! Da kam nach mehreren Telefonaten ein Männlein und hat die Verbindung zum Internet hergestellt , so mehr wird ohne Zahlung nichts gemacht und gesagt.
E - Konto : Die Einrichtung der E-Mail Anschriften ist erst nach Tagen möglich. Einloggen in den E - Mail Bereich ist umständlich und langwierig weil KD ja nun mal nicht der Schnellste ist. Geschwindigkeit , grenzt an Betrug! ich habe im ersten Jahr nicht einmal die versprochene Geschwindigkeit be -
kommen !!! Aber die Ausfälle häufen sich stetig . Du bist bei einem simplen Spiel ( ANNO 2070 ) und " bumms" fliegst du raus. Meldung : Verbindung unterbrochen !!! Das ist aber zum Ausrasten.
Es hat wirklich ein ganzes Jahr gedauert bis ich nach zig Anrufen und Briefen eine richtige Rechnung bekommen habe . Die Leute von der Hotline bis auf sehr wenige Ausnahmen vollkommen hilflos !
Die Digitalbox zum Fernsehen habe ich nach 2 Std. zurückgeschickt. 1. Stromfresser , 2. lautes Brummen , kompliziert zu bedienen und das Ding ging noch nicht mal auszuschalten. 3. sehr schlechte Bildqualität vergleichbar Analog Anschluss , also ich denke man müsste Denen verbieten den Namen " Kabel Deutschland " zu benutzen !
Das was hier angeboten wird , dürfte noch nicht einmal für
"Lummerland" genügen !
Leute lasst die Finger von diesem Verein !!!
Ich zähle die Tage bis zum Vertragsende.
Freundliche Grüße aus Berlin.
E - Konto : Die Einrichtung der E-Mail Anschriften ist erst nach Tagen möglich. Einloggen in den E - Mail Bereich ist umständlich und langwierig weil KD ja nun mal nicht der Schnellste ist. Geschwindigkeit , grenzt an Betrug! ich habe im ersten Jahr nicht einmal die versprochene Geschwindigkeit be -
kommen !!! Aber die Ausfälle häufen sich stetig . Du bist bei einem simplen Spiel ( ANNO 2070 ) und " bumms" fliegst du raus. Meldung : Verbindung unterbrochen !!! Das ist aber zum Ausrasten.
Es hat wirklich ein ganzes Jahr gedauert bis ich nach zig Anrufen und Briefen eine richtige Rechnung bekommen habe . Die Leute von der Hotline bis auf sehr wenige Ausnahmen vollkommen hilflos !
Die Digitalbox zum Fernsehen habe ich nach 2 Std. zurückgeschickt. 1. Stromfresser , 2. lautes Brummen , kompliziert zu bedienen und das Ding ging noch nicht mal auszuschalten. 3. sehr schlechte Bildqualität vergleichbar Analog Anschluss , also ich denke man müsste Denen verbieten den Namen " Kabel Deutschland " zu benutzen !
Das was hier angeboten wird , dürfte noch nicht einmal für
"Lummerland" genügen !
Leute lasst die Finger von diesem Verein !!!
Ich zähle die Tage bis zum Vertragsende.
Freundliche Grüße aus Berlin.
Hans-Jürgen (22.03.2013)
PLZ 23558 von Versatel 6000 er Leitung zu Kabel Deutschland gewechselt. Bei Kabel volle Leistung der 8000 er Leitung, teilweise sogar 8.400. Warum sind wir nicht vorher zu KD gewechselt?
Ming (24.11.2012)
Ich habe positive Erfahrungen mit dem VDSL-Anschluss des Anbieters Kabel Deutschland mit der Geschwindigkeit 50.000 MB/Sek. Der Service war stets kompetent und die Geschwindigkeit ist extrem gut. Negativ ist allerdings zu sagen, dass die Stabilität sehr schlecht ist. Häufig kommt es zu kürzeren Unterbrechungen von 1-2 Minuten, in denen weder Surfen noch der TV funktionierte. Trotzdem würde ich jeden diesen Anbieter empfehlen, da das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut ist.