Internet im Kreis Mecklenburgische Seenplatte: DSL, Kabel, Glasfaser und LTE
Der Ausbau im Kreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern) über die verschiedenen Breitbandtechnologien ist unten übersichtlich aufgelistet. Sortiert sind die Orte nach der Verfügbarkeit der einzelnen Technologien und Geschwindigkeiten. Je besser breitbandiges Internet im Kreis Mecklenburgische Seenplatte verfügbar ist, desto weiter oben steht der Ort.
Die Orte des Kreisgebiets Mecklenburgische Seenplatte in der Übersicht:
- Alt Schwerin
- Altenhagen
- Altenhof
- Altentreptow
- Ankershagen
- Bartow
- Basedow
- Beggerow
- Beseritz
- Blankenhof
- Blankensee bei Neustrelitz
- Blumenholz
- Bollewick
- Borrentin
- Bredenfelde
- Breesen
- Breest
- Briggow
- Brunn bei Neubrandenburg
- Buchholz
- Burg Stargard
- Burow
- Bütow
- Carpin
- Cölpin
- Dargun
- Datzetal
- Demmin, Hansestadt
- Dratow-Schloen
- Duckow
- Eldetal
- Faulenrost
- Feldberger Seenlandschaft
- Fincken
- Friedland
- Fünfseen
- Galenbeck bei Schönhausen, Mecklenburg
- Genzkow
- Gielow
- Gnevkow
- Godendorf
- Golchen
- Gotthun
- Grabowhöfe
- Grammentin
- Grapzow
- Grischow
- Groß Kelle
- Groß Miltzow
- Groß Nemerow
- Groß Plasten
- Groß Teetzleben
- Grünow
- Göhren-Lebbin
- Gültz
- Gülzow
- Hohen Wangelin
- Hohenbollentin
- Hohenmocker
- Hohenzieritz
- Holldorf
- Ivenack
- Jabel
- Jürgenstorf bei Reuterstadt Stavenhagen
- Kargow
- Kentzlin
- Kieve
- Kittendorf
- Klein Vielen
- Kletzin
- Klink bei Waren
- Klocksin
- Knorrendorf
- Kratzeburg
- Kriesow
- Kublank
- Kuckssee
- Kummerow
- Leizen
- Lindenberg
- Lindetal
- Ludorf
- Lärz
- Malchin
- Malchow
- Massow
- Meesiger
- Melz
- Mirow
- Moltzow
- Möllenbeck
- Möllenhagen
- Mölln
- Neddemin
- Neetzka
- Neubrandenburg
- Neuenkirchen bei Neubrandenburg
- Neukalen
- Neustrelitz
- Neverin
- Nossendorf
- Nossentiner Hütte
- Peenehagen
- Penkow
- Penzlin
- Petersdorf
- Pragsdorf
- Priborn
- Priepert
- Pripsleben
- Rechlin
- Ritzerow
- Rosenow bei Altentreptow
- Röbel/Müritz
- Röckwitz
- Sarow
- Schwarz
- Schönbeck
- Schönfeld
- Schönhausen
- Siedenbollentin
- Siedenbrünzow
- Sietow
- Silz
- Sommersdorf
- Sponholz
- Staven
- Stavenhagen
- Stuer
- Südmüritz
- Torgelow am See
- Trollenhagen
- Tützpatz
- Userin
- Utzedel
- Varchentin
- Verchen
- Vipperow
- Voigtsdorf
- Vollrathsruhe
- Walow
- Waren (Müritz)
- Warrenzin
- Werder
- Wesenberg
- Wildberg
- Woggersin
- Wokuhl-Dabelow
- Wolde
- Woldegk
- Wredenhagen
- Wulkenzin
- Wustrow
- Zepkow
- Zettemin
- Zirzow
- Zislow
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat in den letzten Jahren Fortschritte bei der flächendeckenden Versorgung mit Breitband-Internet gemacht. Die Ausbauquote liegt jedoch immer noch bei nur etwa 50 Prozent, was bedeutet, dass viele Haushalte und Unternehmen nach wie vor langsames oder gar kein Internet haben.
In verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises sind die Ausbauquoten unterschiedlich. Die höchsten Quoten haben Waren (Müritz) mit 69 Prozent und Neustrelitz mit 67 Prozent, gefolgt von Friedland mit 61 Prozent und Röbel/Müritz mit 58 Prozent. Die niedrigsten Quoten haben Siedenbrünzow mit 5 Prozent und Zettemin und Sommersdorf mit jeweils nur 4 Prozent.
Die Ursachen für diese unterschiedlichen Ausbauquoten sind vielfältig. Viele Gemeinden haben in den letzten Jahren Fördermittel vom Bund und vom Land erhalten, um den Breitbandausbau zu finanzieren. Andere Gemeinden haben selbst in den Ausbau investiert oder private Unternehmen haben den Ausbau vorangetrieben.
Die Gründe für den langsamen Fortschritt bei der flächendeckenden Versorgung sind vor allem die dünne Besiedlung und die schwierigen topografischen Bedingungen in einigen Teilen des Landkreises. Die Investitionen in den Ausbau sind hoch, die Gewinne gering. Einige Gemeinden kämpfen auch mit bürokratischen Hürden bei der Einwerbung von Fördermitteln.
Um die Breitbandversorgung im Landkreis weiter zu verbessern, sind weitere Investitionen und Fördermittel notwendig. Der Bedarf an schnellem Internet wird in Zukunft weiter steigen, weshalb der Ausbau eine wichtige kommunale Aufgabe bleibt. Es bleibt zu hoffen, dass in den kommenden Jahren weitere Fortschritte erzielt werden können.
Platz 1: Waren (Müritz)
Der Internetausbau beträgt in Waren (Müritz) durchschnittlich ca. 72,8%. Im Gesamtranking des Kreises Mecklenburgische Seenplatte belegt Waren (Müritz) den ersten Platz. Am besten ausgebaut ist DSL in Waren (Müritz) mit ungefähr 93 Prozent.
Festnetz-Internet in Waren (Müritz)
Mobiles Internet in Waren (Müritz)
Platz 2: Neustrelitz
Der Internetausbau beträgt in Neustrelitz durchschnittlich ca. 70,4%. Am besten ausgebaut ist Kabelinternet in Neustrelitz mit ungefähr 88 Prozent.
Festnetz-Internet in Neustrelitz
Mobiles Internet in Neustrelitz
Platz 3: Friedland
Der Internetausbau beträgt in Friedland durchschnittlich ca. 63,9%. Am besten ausgebaut ist DSL in Friedland mit ungefähr 78 Prozent.
Festnetz-Internet in Friedland
Mobiles Internet in Friedland
Platz 4: Röbel/Müritz
Der Internetausbau beträgt in Röbel/Müritz durchschnittlich ca. 60,9%. Am besten ausgebaut ist DSL in Röbel/Müritz mit ungefähr 75 Prozent.
Festnetz-Internet in Röbel/Müritz
Mobiles Internet in Röbel/Müritz
Platz 5: Malchow
Der Internetausbau beträgt in Malchow durchschnittlich ca. 59,6%. Am besten ausgebaut ist Kabelinternet in Malchow mit ungefähr 89 Prozent.
Festnetz-Internet in Malchow
Mobiles Internet in Malchow
Platz 6: Neukalen
Der Internetausbau beträgt in Neukalen durchschnittlich ca. 57,7%. Am besten ausgebaut ist Kabelinternet in Neukalen mit ungefähr 77 Prozent.
Festnetz-Internet in Neukalen
Mobiles Internet in Neukalen
Platz 7: Neubrandenburg
Der Internetausbau beträgt in Neubrandenburg durchschnittlich ca. 56,2%. Am besten ausgebaut ist DSL in Neubrandenburg mit ungefähr 93 Prozent.
Festnetz-Internet in Neubrandenburg
Mobiles Internet in Neubrandenburg
Platz 8: Holldorf
Der Internetausbau beträgt in Holldorf durchschnittlich ca. 50,9%. Am besten ausgebaut ist DSL in Holldorf mit ungefähr 76 Prozent.
Festnetz-Internet in Holldorf
Mobiles Internet in Holldorf
Platz 9: Stavenhagen
Der Internetausbau beträgt in Stavenhagen durchschnittlich ca. 49,0%. Am besten ausgebaut ist Kabelinternet in Stavenhagen mit ungefähr 67 Prozent.
Festnetz-Internet in Stavenhagen
Mobiles Internet in Stavenhagen
Platz 10: Grammentin
Der Internetausbau beträgt in Grammentin durchschnittlich ca. 45,5%. Am besten ausgebaut ist DSL in Grammentin mit ungefähr 88 Prozent.