Internet in Bad BollAlle Anbieter für DSL, Kabel & Glasfaser
Internet Verfügbarkeit in Bad Boll
Finde heraus, welche Internetanbieter in Bad Boll (Kreis Göppingen, Baden-Württemberg) verfügbar sind und vergleiche die Kosten.
Internetanbieter Vergleich für Bad Boll
Internet-Tarif auswählen, für Cashback anmelden und 120 € bekommen (siehe Vodafone-Webseite und Erklärung hier)
Alle DSL-Tarife für Bad Boll im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Bad Boll (Baden-Württemberg)?
Folgende 4 DSL-Anbieter gibt es in Bad Boll:
Es gibt in Bad Boll nur einen Glasfaser-Anbieter: (weitere Glasfaser Anbieter)
Folgende 3 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Bad Boll: (weitere Kabelanbieter)
- Vodafone
- Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia)
- eazy
Auch verfügbar in Bad Boll: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Bad Boll verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Baden-Württemberg lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Bad Boll?
Ob LTE und 5G in Bad Boll (Baden-Württemberg) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Bad Boll in Baden-Württemberg getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Bad Boll durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Bad Boll?
Folgende Zugangstechnologien sind in Bad Boll möglich:
In Bad Boll ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 81 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Bad Boll - wie schnell kann man damit surfen?
In Bad Boll sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 64 Prozent der 5200 Einwohner in Bad Boll können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 90 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 92 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Bad Boll aus?
Das Kabelnetz ist in Bad Boll sehr gut ausgebaut. Bereits 81 Prozent der 5200 Einwohner in Bad Boll können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 81 Prozent der Einwohner von Bad Boll können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Bad Boll schon ausgebaut?
Unglücklicherweise ist in Bad Boll bisher noch kein Internet über Glasfaser erhältlich. Für einen schnellen Zugang solltest du daher auf eine andere Zugangstechnik setzen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Bad Boll kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Telekom-Infomobil informiert über Glasfasernetz in Bad Boll
Die Deutsche Telekom weitet ihr Glasfasernetz auf Bad Boll aus. Rund 2.000 Haushalte und Gewerbe können von den neuen Glasfaseranschlüssen profitieren. Der Regionalmanager Patrick Schocke freut sich über den reibungslosen Start des Projekts. Interessierte können ab sofort Beratungstermine wahrnehmen und Tarifoptionen kennenlernen. Das Infomobil der Telekom wird vor Ort sein, um alle Fragen rund um das Thema Glasfaser zu beantworten.
Warum ist der Umstieg auf Glasfaser lohnenswert? Glasfaser bietet schnellere Übertragungsraten, eine stabile Verbindung für digitales Arbeiten, Streaming und Gaming sowie weniger Störungsanfälligkeit. Zudem ist Glasfaser energieeffizienter und steigert den Immobilienwert.
Zusätzlich zu Bad Boll beteiligt sich die Telekom am Gigabitprojekt in der Region Stuttgart, um ultraschnelles Internet voranzutreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu Glasfaser haben. Die Telekom plant auch den Aufbau eines leistungsstarken 5G-Netzes.
DSL Speedtest für Bad Boll durchführen
Bad Boll - Ein erholsamer Ort zum Entspannen und Genießen
Bad Boll ist ein gemütliches Örtchen im Herzen von Baden-Württemberg mit rund 5.200 Einwohnern. Die Stadt ist bekannt für ihren milden Klima und ihre landschaftliche Schönheit. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gegend zählen der Kurpark, das Schloss und die zahlreichen Wanderwege, die durch die unberührte Natur führen.
Die Stadt ist außerdem bekannt für ihre hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, die mit exzellentem Service und köstlichen Speisen überzeugen. Zudem bietet Bad Boll eine Fülle an kulturellen Veranstaltungen, wie beispielsweise Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen.
In Sachen Internetversorgung hat Bad Boll einiges zu bieten. Dank des Ausbaus von DSL 16, 30 und 50 steht den Bewohnern eine schnelle Verbindung zur Verfügung. Auch das Kabelinternet ist zu einem Großteil ausgebaut, sodass die Bewohner auch hier auf eine stabile Verbindung zurückgreifen können. Lediglich beim Glasfaser-Internet besteht noch Nachholbedarf.
Wer in Bad Boll wohnt oder zu Besuch ist, wird von der hohen Lebensqualität begeistert sein. Die Stadt bietet alles, was man für einen erholsamen und genussvollen Aufenthalt benötigt.
Bad Boll und Eckwälden
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Bad Boll?
✔ In Bad Boll, Baden-Württemberg sind die Anbieter Telekom, Vodafone, 1&1, MAINGAU Energie, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia), eazy und o2 aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Bad Boll seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Bad Boll Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Bad Boll werden Glasfaseranschlüsse von Telekom angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Bad Boll der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Bad Boll bereits ab 9,95 € monatlich bei MAINGAU Energie erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Bad Boll?
✔ Den Kabel-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Bad Boll kann derzeit Vodafone Kabel bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat eazy die Nase vorn mit Kabel bis zu 50 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Bad Boll?
Ja, in Bad Boll wird auch Kabelfernsehen von Vodafone, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia) und eazy angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Bad Boll der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Bad Boll sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Weitere Orte in der Nähe von Bad Boll:
- Aichelberg (ca. 3 km entfernt)
- Alfdorf (ca. 23,9 km entfernt)
- Althütte (ca. 29,9 km entfernt)
- Bad Überkingen (ca. 15,2 km entfernt)
- Bempflingen (ca. 25,9 km entfernt)
- Berghülen (ca. 23,3 km entfernt)
- Birenbach (ca. 12,2 km entfernt)
- Blaustein (ca. 31,9 km entfernt)
- Böbingen an der Rems (ca. 30,4 km entfernt)
- Börtlingen (ca. 12,3 km entfernt)
- Deizisau (ca. 17,5 km entfernt)
- Denkendorf (ca. 21,8 km entfernt)
- Dornstadt (ca. 31,7 km entfernt)
- Ebersbach an der Fils (ca. 9,9 km entfernt)
- Fellbach (ca. 30,3 km entfernt)
- Gammelshausen (ca. 3,5 km entfernt)
- Geislingen an der Steige (ca. 16,6 km entfernt)
- Gerstetten (ca. 30,8 km entfernt)
- Gingen an der Fils (ca. 13,2 km entfernt)
- Grafenberg (ca. 24 km entfernt)
- Kernen im Remstal (ca. 26,3 km entfernt)
- Korb (ca. 28,2 km entfernt)
- Lichtenwald (ca. 14,9 km entfernt)
- Lonsee (ca. 26 km entfernt)
- Nellingen (ca. 18 km entfernt)
- Neuhausen auf den Fildern (ca. 24,6 km entfernt)
- Pliezhausen (ca. 30,8 km entfernt)
- Salach (ca. 10,9 km entfernt)
- Schlat (ca. 7,7 km entfernt)
- Schlierbach (ca. 7,1 km entfernt)
- St. Johann (ca. 27 km entfernt)
- Walddorfhäslach (ca. 31,7 km entfernt)
- Weilheim an der Teck (ca. 5,8 km entfernt)
- Welzheim (ca. 25,9 km entfernt)
- Winnenden (ca. 30 km entfernt)