Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • osnatel
          osnatel Logo
        • congstar
          congstar Logo
        • M-net
          M-net Logo
        • NetCologne
          NetCologne Logo
        • NetAachen
          NetAachen Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel in der ErdeGlasfaserausbau
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
  • TV
    • Kabelfernsehen
    • TV Vergleich
    • Telekom MagentaTV
    • Vodafone Kabelfernsehen
    • waipu.tv
  • Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • ——-
        • LTE Infos
        • 5G Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Neuer Mobilfunkanbieter: Darauf kommt es an
      • Anzahl der Haushalte in Deutschland, die bis 2024 an Glasfaser angeschlossen sindWird DSL aussterben?
      • Mann stellt Router einKein Signal?
      • DSL, Kabel, GlasfaserDie Evolution der Internetanbieter
      • Server im NetzwerkschrankOptimierung der Serverleistung – Techniken und Tools
    • weitere Ratgeber-Artikel
Vodafone
  • Vodafone DSL
  • Vodafone Kabel
  • Vodafone Cashback – so funktioniert’s!
  • Vodafone Kabelfernsehen
  • Vodafone kündigen
  • Vodafone Störungen
  • Vodafone GigaCube
  • Vodafone Erfahrungsberichte
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL ohne Mindestlaufzeit
  • Internet Verfügbarkeit prüfen
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats im Vergleich
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • Heidweiler
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Burgwedel
    (Niedersachsen)
  • Neunkirchen am Potzberg
    (Rheinland-Pfalz)
  • Nordermeldorf
    (Schleswig-Holstein)
  • Odenthal
    (NRW)
  • Kirchweiler
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Dietenheim
    (Baden-Württemberg)
  • Dollerup
    (Schleswig-Holstein)
  • Wardenburg
    (Niedersachsen)
  • Schloßvippach (Landkreis Sömmerda)
    (Thüringen)
  • Groß Miltzow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Gangkofen
    (Bayern)
  • Burgwindheim (Landkreis Bamberg)
    (Bayern)
  • Beverstedt
    (Niedersachsen)
  • Rohrbach (Kreis Birkenfeld)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Renquishausen
    (Baden-Württemberg)
  • Brechen
    (Hessen)
  • Bietigheim
    (Baden-Württemberg)
  • Hemsbünde (Landkreis Rotenburg (Wümme))
    (Niedersachsen)
  • DSL und LTE in Höchstadt an der Aisch
    (Bayern)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Alle Anbieter » Vodafone Kabel

Vodafone Kabel Internet, Telefon und TV ab 9,99 Euro

  • Vodafone Kabel Internet Tarife
  • Vodafone Kabel für Studenten
  • Welche Geschwindigkeit brauche ich?
  • Welche WLAN Router gibt es bei Vodafone Kabel?
  • Ist Vodafone Kabel das gleiche wie DSL?
  • Vodafone Kabel Erfahrungen

Vodafone Kabel Logo

Seit der Übernahme von Kabel Deutschland im September 2015 ist Vodafone der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Über das Fernsehkabel (auch Breitbandkabel genannt) werden dabei nicht nur Fernsehprogramme übertragen, sondern auch Daten für Internet und Telefonie. Durch den Zusammenschluss der beiden ursprünglichen Unternehmen Vodafone und Kabel Deutschland kann man nun sowohl DSL, Mobilfunk, Festnetztelefonie und digitales Fernsehen als auch Kabel-Internet von Vodafone bestellen. Die Verfügbarkeit von Vodafone Kabel Internet ist nicht mehr auf einzelne Bundesländer beschränkt, sondern in ganz Deutschland zu bekommen. Dennoch kann es vorkommen, dass einzelne Orte bzw. Adressen nicht mit Vodafone Kabel Internet versorgt werden können. Der DOCSIS 3.1-Standard sorgt für hohe Geschwindigkeiten im Vodafone Kabelnetz. Wenn dein Haushalt mit Vodafone Internet versorgt werden kann, kannst du auch Vodafone Kabelfernsehen bekommen. Als Alternative zu Vodafone Kabel empfehlen wir unseren TV Vergleich.

Voraussetzung ist natürlich – wie bei anderen Internetanbietern auch – dass der jeweilige Haushalt an das Netz dieses Anbieters angeschlossen ist. Der Standardrouter für die Vodafone-Tarife ist die Vodafone Station.

Die Kabel-Tarife von Vodafone Kabel im Überblick

Tarifname
Infos
Kosten
Preis effektiv
GigaZuhause 50 Kabel
Kabelinternet bis 50 MBit/s
(Upload bis 25 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
12 Monate lang 9.99 €
danach 39,99 € monatlich

Anschlusskosten: gratis
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
18,32 € effektiv
» weiter
Aktion: 160,00 € Cashback bis 31.05.2025
GigaZuhause 100 Kabel
Kabelinternet bis 100 MBit/s
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
12 Monate lang 19.99 €
danach 44,99 € monatlich

Anschlusskosten: gratis
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
23,74 € effektiv
» weiter
Aktion: 50,00 € Startguthaben bis 31.05.2025
160,00 Euro: Cashback
GigaZuhause 250 Kabel
Kabelinternet bis 250 MBit/s
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
12 Monate lang 19.99 €
danach 49,99 € monatlich

Anschlusskosten: gratis
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
26,24 € effektiv
» weiter
Aktion: 50,00 € Startguthaben bis 31.05.2025
160,00 Euro: Cashback
GigaZuhause 500 Kabel
Kabelinternet bis 500 MBit/s
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
12 Monate lang 19.99 €
danach 54,99 € monatlich

Anschlusskosten: gratis
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
27,49 € effektiv
» weiter
Aktion: 80,00 € Startguthaben bis 31.05.2025
160,00 Euro: Cashback
GigaZuhause CableMax 1000
Kabelinternet bis 1.000 MBit/s
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
44,99 € monatlich
Anschlusskosten: gratis
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
38,32 € effektiv
» weiter
Aktion: 160,00 € Cashback bis 31.05.2025
160,00 Euro: Cashback
GigaZuhause 50 Kabel mit GigaTV Cable
Kabelinternet bis 50 MBit/s
(Upload bis 25 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
6 Monate lang 14.98 €
danach 19,98 € monatlich für 6 Monate
danach 49,98 € monatlich

Anschlusskosten: 49,99 €
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
29,15 € effektiv
» weiter
Aktion: 160,00 € Cashback bis 31.05.2025
160,00 Euro: Cashback
GigaZuhause 100 Kabel mit GigaTV Cable
Kabelinternet bis 100 MBit/s
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
6 Monate lang 24.98 €
danach 29,98 € monatlich für 6 Monate
danach 54,98 € monatlich

Anschlusskosten: 49,99 €
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
34,56 € effektiv
» weiter
Aktion: 50,00 € Startguthaben bis 31.05.2025
160,00 Euro: Cashback
GigaZuhause 250 Kabel mit GigaTV Cable
Kabelinternet bis 250 MBit/s
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
6 Monate lang 24.98 €
danach 29,98 € monatlich für 6 Monate
danach 59,98 € monatlich

Anschlusskosten: 49,99 €
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
37,06 € effektiv
» weiter
Aktion: 50,00 € Startguthaben bis 31.05.2025
160,00 Euro: Cashback
GigaZuhause 500 Kabel mit GigaTV Cable
Kabelinternet bis 500 MBit/s
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
6 Monate lang 24.98 €
danach 29,98 € monatlich für 6 Monate
danach 64,98 € monatlich

Anschlusskosten: 49,99 €
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
38,31 € effektiv
» weiter
Aktion: 80,00 € Startguthaben bis 31.05.2025
160,00 Euro: Cashback
GigaZuhause CableMax 1000 mit TV Connect
Kabelinternet bis 1.000 MBit/s
(Upload bis 50 MBit/s)
mit Telefonflatrate
Vodafone Station (optional) 2,99 Euro monatlich
Aktion: WLAN Router 24 Monate gratis
44,99 € monatlich
Anschlusskosten: 49,99 €
Versandkosten: 6,99 €
Details anzeigen
40,41 € effektiv
» weiter
Aktion: 160,00 € Cashback bis 31.05.2025
160,00 Euro: Cashback
Stand: 1. Mai 2025

Vodafone Kabel für Studenten

Genau genommen ist die Junge-Leute-Aktion von Vodafone nicht nur für Studenten, sondern für alle Kunden unter 28 Jahren. Die Tarife bei dieser Aktion entsprechen weitgehend den normalen Kabelinternet Tarifen von Vodafone.

Der entscheidende Unterschied ist der sogenannte Best Choice Gutschein im Wert von 100 Euro.

Dieser Gutschein muss separat bei Vodafone nach der Bestellung des Tarifs angefordert werden. Anschließend kann er in zahlreichen Onlineshops eingelöst werden.

Vodafone Shop Sylt
Vodafone Shop auf Sylt

Bitte beachte auch, dass die Junge-Leute-Aktion ausschließlich online genutzt werden kann und nicht in einem Vodafone-Shop vor Ort!

Weitere Internet-Tarife für Studenten

Welche Kabel Internet Geschwindigkeit brauche ich?

Angeboten werden bei den Kabeltarifen von Vodafone Geschwindigkeiten zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s. Der stärkste Tarif bietet also die 20fache Geschwindigkeit des kleinsten Tarifs. Diese Angaben beziehen sich aber nur auf die Downloadgeschwindigkeit. Beim Upload bieten alle Kabelinternet-Tarife lediglich 50 MBit/s. Eine Ausnahme bildet der 50 MBit/s Tarif – der bietet nur 25 MBit/s im Upload.

Was kann ich mit 50 MBit/s anfangen?

Die 50 MBit/s bilden das untere Ende der Fahnenstange bei den Kabeltarifen von Vodafone. Auch mit diesem Tarif ist es möglich, Videostreams in guter Qualität anzuschauen und schnell im Internet zu surfen. Problematisch wird es allerdings, wenn größere Downloads anstehen, z. B. für Softwareupdates oder Installationspakete für Online-Games.

Brauche ich für große Downloads immer 1000 MBit/s?

Es kommt drauf an: Lädst du sehr oft große Dateien runter? Dann bringt der 1000er Tarif einiges an Zeitersparnis. Lädst du jedoch nur hin und wieder mal etwas größeres herunter und kannst damit leben, ein paar Minuten länger zu warten, dann genügt in den meisten Fällen auch ein etwas kleinerer Tarif.

Welche WLAN Router gibt es bei Vodafone Kabel?

Der Standard-Router bei Vodafone Kabel ist die Vodafone Station. Dieser WLAN Router war bis vor einiger Zeit ohne Zusatzkosten mit inklusive. Inzwischen möchte Vodafone dafür jedoch 2,99 Euro monatlich haben.

Weiterhin gibt es die FRITZ!Box 6660 für 4,99 Euro monatlich, oder die FRITZ!Box 6690 für 7,99 Euro monatlich. Beide Router aus dem Hause AVM sind etwas leistungsfähiger als die Vodafone Station. Für einen konkreten Vergleich kannst du dir den Artikel Fritzbox 6660 vs 6690 anschauen.

Als Alternative besteht immer noch die Möglichkeit, einen eigenen Router zu nutzen. Damit spart man sich die monatlich anfallenden Mietkosten. Ob man damit allerdings wirklich günstiger kommt, kann unser Router-Rechner klären.

Vodafone Station
Vodafone Station

Ist Vodafone Kabel das gleiche wie DSL?

Vodafone DSL und Kabel bieten beide schnelle Internetzugänge an. Allerdings ist die Technologie dahinter jeweils eine andere. Während bei DSL die Kupferdrähte der Telefonleitung genutzt werden, wird der Internetzugang über Kabel mittels der TV-Dose über ein Koaxialkabel hergestellt.

Das Verhältnis zwischen Down- und Uploadgeschwindigkeit ist bei DSL etwas besser, da hier im Download geringere Maximalgeschwindigkeiten erreicht werden. Über den Kabelzugang mit DOCSIS 3.1 werden verhältnismäßig geringe Uploadraten erreicht.

Ein weiterer Unterschied besteht in den Kosten: Für eine höhere Downloadgeschwindigkeit muss man im Kabelnetz oft weniger bezahlen als für vergleichbare DSL Anschlüsse.

Vodafone Kabel Erfahrungen und Bewertungen

Service
Bewertung
Bewertung
Geschwindigkeit
Bewertung
Bewertung
Preis/Leistung
Bewertung
Bewertung
Stabilität
Bewertung
Bewertung

Gesamt: 268 Bewertungen, 15100 Prozent (39 von 268) unserer User empfehlen den Anbieter Vodafone Kabel.

zu den Details
Bewerten Sie Vodafone Kabel jetzt

Störung bei Vodafone Kabel melden

Welcher Dienst ist derzeit gestört?

In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?

Sie möchten Ihren Vertrag bei Vodafone kündigen? Dann gehts hier entlang.


Ältere News

Meldung vom 10. Juni 2016

Vodafone bietet bis zu 400 Mbit/s im Kabelnetz

Ab Mitte Juni sind bei Vodafone Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s im Kabelnetz verfügbar. Ab Mitte Juni sind bei Vodafone Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s im Kabelnetz verfügbar. Die hohen Bandreiten stehen dann für rund vier Millionen Haushalte im Kabelverbreitungsgebiet zur Verfügung. Grundsätzlich haben die Kabelnetze des Anbieters ein Übertragungspotential von bis zu 20 Gigabit pro Sekunde.

Große Städte und kleinere Gemeinden profitieren

Unternehmensangaben zufolge werden die neuen Geschwindigkeiten in großen Städten wie Hamburg, Nürnberg, Saarbrücken oder München ebenso bereitstehen wie in kleineren Orten wie Chemnitz, Cottbus oder Ingolstadt. Insgesamt profitieren von dem neuen Ausbauschritt rund vier Millionen Haushalte. Bis Jahresende sollen 60 Prozent der Haushalte im Kabelverbreitungsgebiet des Anbieters mit bis zu 400 Mbit/s durchs Netz surfen können. Laut Vodafone stehen Werte von bis zu 200 Mbit/s bereits heute für 13 Millionen Haushalte zur Verfügung. Über einen VDSL-Anschluss sind derzeit in ausgewählten Gebieten lediglich bis zu 100 Mbit/s möglich, so dass der Kabelanschluss nach Angaben Vodafones eine ultraschnelle Alternative zu VDSL darstellt.

Datenraten von bis zu 20 Gigabit sind möglich

Weiter führt das Unternehmen aus, dass künftig Datenraten bis zu 20 Gigabit pro Sekunde erreicht werden könnten. Vodafone versteht sich als „Gigabit Company“, die ihre Kunden mit einem ausgezeichneten Technologiemix bestens versorgt. In den meisten Haushalten spielt die Geschwindigkeit eine immer größere Rolle, denn Angebote wie Downloads, Streamen oder Online-Gaming werden zunehmend genutzt. Gerade wenn die ganze Familie gleichzeitig online ist, sind daher hohe Bandbreiten gefragt. Nach Angaben Vodafones kann ein acht Gigabyte großer Film on HD-Qualität bei Werten von bis zu 400 Mbit/s in rund drei Minuten geladen werden. In etwa 12 Minuten ist ein Spiel mit einem Volumen von 30 Gigabyte geladen.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk