Internetanbieter in Chemnitz: DSL, Kabel, Glasfaser & Richtfunk
DSL Verfügbarkeit in Chemnitz
Finde heraus, welche Internetanbieter in Chemnitz (Sachsen) verfügbar sind und vergleiche die Kosten.
Internetanbieter Vergleich für Chemnitz
Alle DSL-Tarife für Chemnitz im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Chemnitz (Sachsen)?
Folgende 9 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Chemnitz: (weitere Kabelanbieter)
- Antennengemeinschaften ERZNET AG
- PYUR (vorher: Primacom)
- SAT-Kabel
- Vodafone
- Vodafone Kabel
- eazy
- Antennengemeinschaft Chemnitz/Ebersdorf w.V.
- CEMI Service
- Stadtwerke Annaberg-Buchholz
Folgende 12 DSL-Anbieter gibt es in Chemnitz:
- Telekom
- eins energie in sachsen
- envia TEL
- SAT-Kabel
- Stadtwerke - Strom Plauen
- Vodafone
- 1&1
- o2
- Versatel
- easybell
- DSI
- MAINGAU Energie
Folgende 4 Glasfaser-Anbieter gibt es in Chemnitz: (weitere Glasfaser Anbieter)
Es gibt in Chemnitz nur einen WLAN-Anbieter:
Folgende 2 Richtfunk-Anbieter gibt es in Chemnitz:
Auch verfügbar in Chemnitz: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Chemnitz verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Sachsen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Chemnitz?
Ob LTE und 5G in Chemnitz (Sachsen) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Chemnitz in Sachsen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Chemnitz durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Chemnitz?
Folgende Zugangstechnologien sind in Chemnitz möglich:
In Chemnitz ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 77 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Chemnitz - wie schnell kann man damit surfen?
In Chemnitz können derzeit lediglich 26 Prozent der 250.000 Haushalte DSL mit mindestens 250 MBit/s nutzen. Weiterhin können 39 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 44 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Chemnitz aus?
Bereits 28 Prozent der Haushalte in Chemnitz können derzeit das Kabelnetz mit bis zu 1 GBit/s nutzen. Ganze 76 Prozent der Einwohner von Chemnitz können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Chemnitz schon ausgebaut?
Obwohl der Glasfaserausbau in Chemnitz derzeit bereits etwa 30% beträgt, ist hier noch Luft nach oben. Eventuell hast du mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik bessere Aussichten auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Chemnitz kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Chemnitz
Hier findest du in und um Chemnitz die derzeit bekannten 415 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Freifunk (284 Hotspots)
- Deutsche Telekom (107 Hotspots)
- The Cloud (9 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (8 Hotspots)
- Vodafone (6 Hotspots)
- DTK Primacom (1 Hotspot)
DSL Speedtest für Chemnitz durchführen

Chemnitz ist eine Großstadt im Bundesland Sachsen. Diese Stadt, die zwischen 1953 und 1990 Karl-Marx-Stadt hieß, erhielt nach der Wende ihren historischen Namen wieder. Der Name stammt aus dem Slawischen und bedeutet "Steine". Heute leben ca. 250.000 Menschen in Chemnitz. Die Stadt ist fast ein Jahrtausend alt und blickt auf eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Viele bedeutende Bauwerke sind in der Altstadt von Chemnitz zu bewundern. Ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt ist auch heute noch das Karl-Marx-Denkmal aus dem Jahre 1971. Ein sehenswertes Gebäude und ebenfalls ein Wahrzeichen ist der Rote Turm. Sehenswert sind das Alte und das Rote Rathäuser und das Siegertsche Haus am Markt. Chemnitz ist heute eine wichtige Industriestadt, v.a. Maschinenbau und Automobilindustrie sind hier hoch entwickelt. In der Stadt befindet sich u.a. das Motorbauwerk vom Volkswagen AG.
Eine moderne Stadt, in der das Leben sprudelt, braucht eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung. Daher sind in Chemnitz alle überregionalen Internetprovider vertreten und bieten ihre Dienste auf dem Bereich von DSL und LTE an. Die Bürgerinnen und Bürger von Chemnitz können aus einer Vielfalt an flexiblen und günstigen Tarifen diejenigen aussuchen, die zu ihren Surf-Gewohnheiten optimal passen. Paket-Leistungen (Internet plus Telefonie) sind in Chemnitz ebenfalls verfügbar.
Bundesland: Sachsen
Postleitzahlengebiet: 09111, 09112, 09113, 09114, 09116, 09117, 09119, 09120, 09122, 09123, 09125, 09126, 09127, 09128, 09130, 09131
Vorwahlen: 0371
, 037200 (Wittgensdorf)
, 037209 (Einsiedel)
, 03722 (Röhrsdorf)
, 03726 (Euba)
Adelsberg, Altchemnitz, Altendorf, Berbisdorf, Bernsdorf, Borna, Draisdorf, Ebersdorf, Einsiedel, Erfenschlag, Euba, Furth, Gablenz, Glösa, Grüna, Harthau, Heinersdorf, Helbersdorf, Hilbersdorf, Hutholz, Kapellenberg, Kappel, Kaßberg, Klaffenbach, Kleinolbersdorf-, Altenhain, Lutherviertel, Markersdorf, Mittelbach, Morgenleite, Oberrabenstein, Rabenstein, Reichenbrand, Reichenhain, Röhrsdorf, Rottluff, Schloßchemnitz, Schönau, Siegmar, Sonnenberg, Stelzendorf, Wittgensdorf und Yorckgebiet
Die letzten Internet-Störungen in Chemnitz
Datum | Anbieter | Störung |
---|---|---|
27.08.2023 | PYUR | Internet |
25.08.2023 | PYUR | Fernsehen, Telefon und Internet |
20.08.2023 | 1&1 | Mobilfunk |
19.08.2023 | o2 | Mobilfunk und Telefon |
04.08.2023 | PYUR | Internet, Telefon und Fernsehen |
01.08.2023 | PYUR | Telefon und Internet |
11.07.2023 | PYUR | Fernsehen |
28.06.2023 | PYUR | Telefon |
22.06.2023 | PYUR | Fernsehen, Mobilfunk, Telefon und Internet |
13.06.2023 | DSI | Telefon und Internet |
02.06.2023 | PYUR | Fernsehen, Telefon und Internet |
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Chemnitz?
✔ In Chemnitz, Sachsen sind die Anbieter Antennengemeinschaften ERZNET AG, PYUR (vorher: Primacom), SAT-Kabel, Vodafone, eazy, Antennengemeinschaft Chemnitz/Ebersdorf w.V., CEMI Service, Stadtwerke Annaberg-Buchholz, Telekom, eins energie in sachsen, envia TEL, Stadtwerke - Strom Plauen, 1&1, o2, Versatel, easybell, DSI und MAINGAU Energie aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Chemnitz seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Chemnitz Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Chemnitz werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, , eins energie in sachsen, envia TEL und DSI angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Chemnitz der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Chemnitz bereits ab 4,87 € monatlich bei PYUR erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Chemnitz?
✔ Den Glasfaser-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Chemnitz kann derzeit eins energie in sachsen bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat easybell die Nase vorn mit VDSL bis zu 40 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Chemnitz?
Ja, in Chemnitz wird auch Kabelfernsehen von Antennengemeinschaften ERZNET AG, PYUR (vorher: Primacom), SAT-Kabel, Vodafone, Vodafone Kabel, eazy, Antennengemeinschaft Chemnitz/Ebersdorf w.V., CEMI Service und Stadtwerke Annaberg-Buchholz angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Chemnitz der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Chemnitz sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Chemnitz?
✔ Ja, derzeit sind 415 WLAN Hotspots von 6 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Chemnitz:
- Altmittweida (ca. 15,2 km entfernt)
- Amtsberg (ca. 12,1 km entfernt)
- Auerbach (ca. 16,2 km entfernt)
- Augustusburg (ca. 12,7 km entfernt)
- Bernsdorf (ca. 19,6 km entfernt)
- Börnichen/Erzgeb. (ca. 17,8 km entfernt)
- Burgstädt (ca. 12,6 km entfernt)
- Burkhardtsdorf (ca. 11 km entfernt)
- Claußnitz (ca. 11,9 km entfernt)
- Drebach (ca. 18,9 km entfernt)
- Erlau (ca. 19,4 km entfernt)
- Flöha (ca. 10,4 km entfernt)
- Frankenberg/Sa. (ca. 11,9 km entfernt)
- Gelenau/Erzgeb. (ca. 13,8 km entfernt)
- Gersdorf (ca. 17,3 km entfernt)
- Gornau/Erzgeb. (ca. 11,7 km entfernt)
- Gornsdorf (ca. 14,3 km entfernt)
- Großolbersdorf (ca. 19,2 km entfernt)
- Grünhainichen (ca. 17,7 km entfernt)
- Hartmannsdorf (ca. 10,7 km entfernt)
- Hohenstein-Ernstthal (ca. 14,7 km entfernt)
- Jahnsdorf/Erzgeb. (ca. 10,9 km entfernt)
- Königshain-Wiederau (ca. 16 km entfernt)
- Leubsdorf (ca. 17,4 km entfernt)
- Lichtenau (ca. 10,1 km entfernt)
- Limbach-Oberfrohna (ca. 11,9 km entfernt)
- Lugau/Erzgeb. (ca. 15,3 km entfernt)
- Lunzenau (ca. 18,5 km entfernt)
- Mittweida (ca. 17,5 km entfernt)
- Mühlau (ca. 13,4 km entfernt)
- Neukirchen/Erzgeb. (ca. 7,2 km entfernt)
- Niederdorf (ca. 15,3 km entfernt)
- Niederfrohna (ca. 16,1 km entfernt)
- Niederwiesa (ca. 7,7 km entfernt)
- Niederwürschnitz (ca. 17,2 km entfernt)
- Oberlungwitz (ca. 15,1 km entfernt)
- Oederan (ca. 17,3 km entfernt)
- Oelsnitz/Erzgeb. (ca. 18,9 km entfernt)
- Penig (ca. 19,1 km entfernt)
- Stollberg/Erzgeb. (ca. 18 km entfernt)
- Taura (ca. 11,2 km entfernt)
- Thalheim/Erzgeb. (ca. 14,6 km entfernt)
- Thum (ca. 18,1 km entfernt)
- Zschopau (ca. 14 km entfernt)