Ab Mitte Juni sind bei Vodafone Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s im Kabelnetz verfügbar. Ab Mitte Juni sind bei Vodafone Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s im Kabelnetz verfügbar. Die hohen Bandreiten stehen dann für rund vier Millionen Haushalte im Kabelverbreitungsgebiet zur Verfügung. Grundsätzlich haben die Kabelnetze des Anbieters ein Übertragungspotential von bis zu 20 Gigabit pro Sekunde.
Große Städte und kleinere Gemeinden profitieren

Bild: Vodafone
Unternehmensangaben zufolge werden die neuen Geschwindigkeiten in großen Städten wie Hamburg, Nürnberg, Saarbrücken oder München ebenso bereitstehen wie in kleineren Orten wie Chemnitz, Cottbus oder Ingolstadt. Insgesamt profitieren von dem neuen Ausbauschritt rund vier Millionen Haushalte. Bis Jahresende sollen 60 Prozent der Haushalte im Kabelverbreitungsgebiet des Anbieters mit bis zu 400 Mbit/s durchs Netz surfen können. Laut Vodafone stehen Werte von bis zu 200 Mbit/s bereits heute für 13 Millionen Haushalte zur Verfügung. Über einen VDSL-Anschluss sind derzeit in ausgewählten Gebieten lediglich bis zu 100 Mbit/s möglich, so dass der Kabelanschluss nach Angaben Vodafones eine ultraschnelle Alternative zu VDSL darstellt.
Datenraten von bis zu 20 Gigabit sind möglich
Weiter führt das Unternehmen aus, dass künftig Datenraten bis zu 20 Gigabit pro Sekunde erreicht werden könnten. Vodafone versteht sich als „Gigabit Company“, die ihre Kunden mit einem ausgezeichneten Technologiemix bestens versorgt. In den meisten Haushalten spielt die Geschwindigkeit eine immer größere Rolle, denn Angebote wie Downloads, Streamen oder Online-Gaming werden zunehmend genutzt. Gerade wenn die ganze Familie gleichzeitig online ist, sind daher hohe Bandbreiten gefragt. Nach Angaben Vodafones kann ein acht Gigabyte großer Film on HD-Qualität bei Werten von bis zu 400 Mbit/s in rund drei Minuten geladen werden. In etwa 12 Minuten ist ein Spiel mit einem Volumen von 30 Gigabyte geladen.
Der Mitbewerber Unitymedia startete sein 400 MBit/s-Angebot bereits im Januar diesen Jahres.