Internetanbieter in Havelberg: DSL, Kabel, Glasfaser & 5G
DSL Verfügbarkeit in Havelberg
Finde heraus, welche Internetanbieter in Havelberg (Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt) verfügbar sind und vergleiche die Preise.
Internetanbieter Vergleich für Havelberg
Alle DSL-Tarife für Havelberg im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Havelberg (Sachsen-Anhalt)?
Folgende 3 DSL-Anbieter gibt es in Havelberg:
Folgende 2 Glasfaser-Anbieter gibt es in Havelberg: (weitere Glasfaser Anbieter)
- Telekom
- DNS:NET
- alle Glasfaser-Tarife für die Vorwahl 039387 anzeigen
Folgende 3 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Havelberg: (weitere Kabelanbieter)
- Vodafone
- Vodafone Kabel
- eazy
Auch machbar in Havelberg: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Havelberg verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Sachsen-Anhalt lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Havelberg?
Ob LTE und 5G in Havelberg (Sachsen-Anhalt) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Havelberg in Sachsen-Anhalt getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Havelberg durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Havelberg?
Folgende Zugangstechnologien sind in Havelberg möglich:
In Havelberg ist die DSL-Technologie derzeit mit durchschnittlich 90 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Havelberg - wie schnell kann man damit surfen?
In Havelberg sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 59 Prozent der 6500 Einwohner in Havelberg können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 82 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 87 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Havelberg aus?
Das Kabelnetz ist in Havelberg ganz ordentlich ausgebaut. Bereits 60 Prozent der 6500 Einwohner in Havelberg können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 60 Prozent der Einwohner von Havelberg können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Havelberg schon ausgebaut?
Ein erster (aber klitzekleiner) Schritt ist gemacht: Ca. 1% der Haushalte in Havelberg können Internet über Glasfaser bestellen. Wahrscheinlich hast du mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik jedoch bessere Aussichten auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Havelberg kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
GlasfaserPlus baut in Havelberg Glasfaser-Anschlüsse
Havelberg wird bis 2024 von GlasfaserPlus mit einem neuen Netz ausgestattet. Insgesamt werden 3.484 Haushalte im Stadtgebiet angeschlossen. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird bis zu 1 Gbit/s betragen. Die Kosten für den Hausanschluss entfallen bei Buchung eines Tarifs. GlasfaserPlus ist ein Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund. Es stellt sein Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung, so dass Bürgerinnen und Bürger die freie Wahl haben, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Der Anschluss während der Ausbauphase ist kostenlos, wenn Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten, deshalb müssen alle Interessierten selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen.
DSL Speedtest für Havelberg durchführen
Havelberg – Ein beschaulicher Ort an der Havel
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Postleitzahlengebiet: 39539
Vorwahlen: 039387 und 039382
Homepage: havelberg.de
Etwa 120 Kilometer westlich von Berlin befindet sich die kleine Stadt Havelberg, die direkt an der Havel liegt. Mit etwa 6.500 Einwohnern ist Havelberg zwar keine Weltmetropole, dafür aber ein idyllischer und beschaulicher Ort, der durch seine historischen Gebäude, seine Natur und seine Lage an der Havel besticht.
Der Stadtkern von Havelberg ist von zahlreichen historischen Bauwerken geprägt. Besonders sehenswert sind die gotische Stadtkirche St. Laurentius und die dortige Orgel. Auch die Altstadt von Havelberg ist einen Besuch wert. Hier gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen.
Havelberg und der Internetausbau
Inzwischen ist Havelberg auch gut ans Internet angebunden. DSL 16 ist zu 95%, DSL 30, DSL 50 und DSL 100 sind jeweils zu 87% ausgebaut. Das Kabelinternet ist für 60% der Bevölkerung verfügbar – mit Bandbreiten von 30 bis 1000 MBit/s. Allerdings ist der Glasfaser-Internet-Ausbau in Havelberg noch sehr begrenzt. Nur 1% der Haushalte haben Zugang zu Glasfaser-Internet. Dies hängt auch damit zusammen, dass der Ort vergleichsweise weit von größeren Städten entfernt liegt und somit der Ausbau für Anbieter unrentabel scheint.
Insgesamt ist Havelberg ein Ort für Menschen, die Ruhe suchen und die Natur genießen möchten. Auch für Ausflüge in die Umgebung eignet sich Havelberg bestens. Der unverwechselbare Charme des Ortes und seine Geschichte machen ihn zu einem Geheimtipp für alle, die dem Trubel der Großstadt für ein paar Tage entfliehen und in der Prignitz entspannen möchten.
Dahlen, Damerow, Garz, Jederitz, Klein Damerow, Kuhlhausen, Kümmernitz, Neuwerben, Nitzow, Vehlgast, Waldfrieden und Warnau
Die letzten Internet-Störungen in Havelberg
Datum | Anbieter | Störung |
---|---|---|
15.08.2023 | Vodafone Kabel | Internet, Telefon, Mobilfunk und Fernsehen |
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Havelberg?
✔ In Havelberg, Sachsen-Anhalt sind die Anbieter Telekom, Vodafone, 1&1, DNS:NET, eazy und o2 aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Havelberg seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Havelberg Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Havelberg werden Glasfaseranschlüsse von Telekom und DNS:NET angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Havelberg der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Havelberg bereits ab 4,99 € monatlich bei Vodafone Kabel erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Havelberg?
✔ Den Glasfaser-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Havelberg kann derzeit DNS:NET bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat ebenfalls DNS:NET die Nase vorn mit Glasfaser bis zu 500 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Havelberg?
Ja, in Havelberg wird auch Kabelfernsehen von Vodafone, Vodafone Kabel und eazy angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Havelberg der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Havelberg sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Weitere Orte in der Nähe von Havelberg:
- Altmärkische Wische (ca. 14,2 km entfernt)
- Arneburg (ca. 18,2 km entfernt)
- Bad Wilsnack (ca. 16,3 km entfernt)
- Bertkow (ca. 16,4 km entfernt)
- Breddin (ca. 11,6 km entfernt)
- Havelaue (ca. 18 km entfernt)
- Hohenberg-Krusemark (ca. 14,2 km entfernt)
- Iden (ca. 12 km entfernt)
- Kamern (ca. 9,5 km entfernt)
- Klietz (ca. 18,2 km entfernt)
- Legde/Quitzöbel (ca. 12,1 km entfernt)
- Plattenburg (ca. 14,6 km entfernt)
- Rhinow (ca. 19,7 km entfernt)
- Rühstädt (ca. 17 km entfernt)
- Sandau (ca. 5,6 km entfernt)
- Schollene (ca. 19,6 km entfernt)
- Stüdenitz-Schönermark (ca. 17 km entfernt)
- Werben (Elbe) (ca. 7,1 km entfernt)
- Zernitz-Lohm (ca. 18,6 km entfernt)