Internet in Mannheim - Alle Anbieter für DSL, Kabel & Glasfaser
DSL Verfügbarkeit in Mannheim
Finde heraus, welche Internetanbieter in Mannheim (Baden-Württemberg) verfügbar sind und vergleiche die Kosten.
Internetanbieter Vergleich für Mannheim
Internet-Tarif auswählen, für Cashback anmelden und 120 € bekommen (siehe Vodafone-Webseite und Erklärung hier)
Alle DSL-Tarife für Mannheim im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Mannheim (Baden-Württemberg)?
Folgende 7 DSL-Anbieter gibt es in Mannheim:
Folgende 2 Glasfaser-Anbieter gibt es in Mannheim: (weitere Glasfaser Anbieter)
- Telekom
- FELKATEC Software GmbH & Co. KG
- alle Glasfaser-Tarife für die Vorwahl 0621 anzeigen
Folgende 3 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Mannheim: (weitere Kabelanbieter)
- Vodafone
- Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia)
- eazy
Auch verfügbar in Mannheim: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Mannheim verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Baden-Württemberg lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Mannheim?
Ob LTE und 5G in Mannheim (Baden-Württemberg) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Mannheim in Baden-Württemberg getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Mannheim durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Mannheim?
Folgende Zugangstechnologien sind in Mannheim möglich:
In Mannheim ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 93 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Mannheim - wie schnell kann man damit surfen?
In Mannheim sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 62 Prozent der 310.000 Einwohner in Mannheim können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 91 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 92 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Mannheim aus?
Das Kabelnetz ist in Mannheim sehr gut ausgebaut. Bereits 93 Prozent der 310.000 Einwohner in Mannheim können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 93 Prozent der Einwohner von Mannheim können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Mannheim schon ausgebaut?
Obwohl der Glasfaserausbau in Mannheim derzeit bereits etwa 29% beträgt, ist hier noch Luft nach oben. Eventuell hast du mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik bessere Aussichten auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Mannheim kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Mannheim
Hier findest du in und um Mannheim die derzeit bekannten 239 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Deutsche Telekom (165 Hotspots)
- The Cloud (28 Hotspots)
- Unitymedia (17 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (14 Hotspots)
- Vodafone (8 Hotspots)
- Stadt Mannheim (6 Hotspots)
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (1 Hotspot)
Superschnelles Glasfaser-Internet für Mannheim Waldhof
In Mannheim Waldhof können ab dem 01.10.2025 6.000 Haushalte von den Highspeed-Glasfaseranschlüssen von 1&1 profitieren. Diese modernen Anschlüsse bieten Gigabit-Geschwindigkeiten und machen den Stadtteil fit für die digitale Zukunft.
Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Anbietern zu wählen, darunter auch 1&1, der für seinen ausgezeichneten Service bekannt ist. Die Glasfaser-Technologie sorgt nicht nur für ultraschnelle Übertragungsraten, sondern steigert auch den Wert von Immobilien, ohne dass die Bewohner dafür Ausbaukosten tragen müssen.
1&1 kümmert sich um alle Formalitäten und bietet persönliche Beratungsgespräche sowie Info-Veranstaltungen an. So können sich die Einwohner von Mannheim Waldhof aus erster Hand über die Vorteile von Glasfaser informieren und von den neuen Möglichkeiten profitieren.
Wenn Sie mehr über die Glasfaserangebote von 1&1 erfahren möchten, zögern Sie nicht, sich für weitere Informationen an das Unternehmen zu wenden. Es lohnt sich, die Zukunft mit schnellem und zuverlässigem Glasfaser-Internet zu gestalten.
DSL Speedtest für Mannheim durchführen

In Mannheim leben knapp 310.000 Menschen. Damit ist die Stadt am Rhein die zweitgrößte Metropole des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die meisten Einwohner leben hier von Wirtschaft und Industrie. Die Region punktet vor allem als Elektro-, Maschinenbau- und Chemiestandort. Die Rheinstadt hat sich auch als Universitätsstandort einen Namen gemacht und gilt als eines der Zentren der deutschen Popmusik.
Ein schneller und verlässlicher Internetzugang zählt heute zu den Erfordernissen des alltäglichen Lebens. So sind in Mannheim alle überregional tätigen DSL-Anbieter wie Vodafone, Congstar, Versatel, 1&1, Tele 2, Deutsche Telekom und O2 auf dem Markt vertreten. Im Bereich der Kabelversorgung ist der Anbieter Kabel BW in Mannheim präsent. Bereits im Jahr 2011 begann die Deutsche Telekom mit Glasfaserausbau in der Region und versorgte erste Gebiete mit schnellen Netzzugängen über das Glasfasernetz. Dabei stehen den Mannheimern bei allen Providern unterschiedliche Lösungen zur Verfügung, die genau auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten sind. Es gibt DSL-Pakete für Wenignutzer ebenso wie Premium VDSL-Anschlüsse, für Kunden, die Internet, Telefon und Fernsehen intensiv nutzen.
Bundesland: Baden-Württemberg
Postleitzahlengebiet: 68159, 68161, 68163, 68165, 68167, 68169, 68199, 68219, 68229, 68239, 68259, 68305, 68307, 68309
Vorwahl: 0621
Feudenheim, Friedrichsfeld, Jungbusch, Käfertal, Lindenhof, Neckarau, Neckarstadt-Ost, Neckarstadt-West, Neuhermsheim, Neuostheim, Rheinau, Sandhofen, Schwetzingerstadt, Schönau, Seckenheim, Vogelstang, Waldhof, Wallstadt und Wohlgelegen
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Mannheim?
✔ In Mannheim, Baden-Württemberg sind die Anbieter Telekom, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, easybell, MAINGAU Energie, FELKATEC Software GmbH & Co. KG, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia) und eazy aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Mannheim seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Mannheim Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Mannheim werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, FELKATEC Software GmbH & Co. KG angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Mannheim der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Mannheim bereits ab 9,95 € monatlich bei MAINGAU Energie erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Mannheim?
✔ Den Kabel-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Mannheim kann derzeit Vodafone Kabel bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat FELKATEC Software GmbH & Co. KG die Nase vorn mit Glasfaser bis zu 100 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Mannheim?
Ja, in Mannheim wird auch Kabelfernsehen von Vodafone, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia) und eazy angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Mannheim der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Mannheim sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Mannheim?
✔ Ja, derzeit sind 239 WLAN Hotspots von 7 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Mannheim:
- Albersweiler (ca. 43,7 km entfernt)
- Bischheim (ca. 38,1 km entfernt)
- Dorn-Dürkheim (ca. 34,9 km entfernt)
- Einselthum (ca. 31,5 km entfernt)
- Elmstein (ca. 41,9 km entfernt)
- Essingen (ca. 35,5 km entfernt)
- Eußerthal (ca. 45,5 km entfernt)
- Frankweiler (ca. 41,5 km entfernt)
- Gemmingen (ca. 52,4 km entfernt)
- Gleisweiler (ca. 40,2 km entfernt)
- Gundersheim (ca. 30,8 km entfernt)
- Gundersweiler (ca. 51,4 km entfernt)
- Ittlingen (ca. 46,4 km entfernt)
- Kaiserslautern (ca. 51,4 km entfernt)
- Kandel (ca. 49,4 km entfernt)
- Kerzenheim (ca. 31,7 km entfernt)
- Kirchardt (ca. 48,5 km entfernt)
- Kürnbach (ca. 52,7 km entfernt)
- Landau in der Pfalz (ca. 41,8 km entfernt)
- Lautersheim (ca. 29,6 km entfernt)
- Lingenfeld (ca. 28,3 km entfernt)
- Lug (ca. 53,9 km entfernt)
- Mannweiler-Cölln (ca. 53,8 km entfernt)
- Mehlingen (ca. 45 km entfernt)
- Mörlenbach (ca. 22,7 km entfernt)
- Nack (ca. 45 km entfernt)
- Neidenfels (ca. 33 km entfernt)
- Neuhemsbach (ca. 40,1 km entfernt)
- Neupotz (ca. 42,5 km entfernt)
- Reichartshausen (ca. 36,7 km entfernt)
- Rhodt unter Rietburg (ca. 35,7 km entfernt)
- Rittersheim (ca. 36,4 km entfernt)
- Steinbach am Donnersberg (ca. 39,7 km entfernt)
- Sörgenloch (ca. 48,6 km entfernt)
- Walzbachtal (ca. 52,5 km entfernt)