Internet in OttobeurenAlle Anbieter für DSL, Glasfaser & Kabel
DSL Verfügbarkeit in Ottobeuren
Finde heraus, welche Internetanbieter in Ottobeuren (Kreis Unterallgäu, Bayern) verfügbar sind und vergleiche die Tarife.
Internetanbieter Vergleich für Ottobeuren
Internet-Tarif auswählen, für Cashback anmelden und 120 € bekommen (siehe Vodafone-Webseite und Erklärung hier)
Alle DSL-Tarife für Ottobeuren im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Ottobeuren (Bayern)?
Folgende 5 DSL-Anbieter gibt es in Ottobeuren:
Folgende 4 Glasfaser-Anbieter gibt es in Ottobeuren: (weitere Glasfaser Anbieter)
Folgende 3 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Ottobeuren: (weitere Kabelanbieter)
- Vodafone
- Vodafone Kabel
- eazy
Es gibt in Ottobeuren nur einen WLAN-Anbieter:
Es gibt in Ottobeuren nur einen Richtfunk-Anbieter:
Auch verfügbar in Ottobeuren: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Ottobeuren verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Bayern lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Ottobeuren?
Ob LTE und 5G in Ottobeuren (Bayern) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Ottobeuren in Bayern getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Ottobeuren durch.
Wie schnell ist das Internet in Ottobeuren?
Bevor Sie Ihren neuen Anbieter in Ottobeuren auswählen, ist es oft gut zu wissen, ob der Anbieter die gewünschte Geschwindigkeit in der jeweiligen Straße auch wirklich liefern kann. Um das zu beurteilen kann Ihnen vielleicht die nachfolgende Übersicht helfen.
Wie liest man diese Werte richtig?
Wir ermitteln die angezeigten Werte anhand unseres DSL Speedtests. Je mehr Tests dabei durchgeführt wurden (aufgelistet nach Internetanbieter), desto aussagekräftiger ist i.d.R. der angezeigte Wert. Wir haben die Liste nach Anzahl der Tests absteigend sortiert. Sollten bei einem Anbieter bisher nur wenige Speedtests durchgeführt worden sein, so kann der angezeigte Wert deutlich vom Durchschnitt abweichen.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Ottobeuren?
Folgende Zugangstechnologien sind in Ottobeuren möglich:
In Ottobeuren ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 66 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Ottobeuren - wie schnell kann man damit surfen?
Der DSL-Ausbau in Ottobeuren sieht ganz gut aus. Immerhin 43 Prozent der 8400 Einwohner in Ottobeuren können DSL mit mindestens 250 MBit/s nutzen. Weiterhin können 79 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 83 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Ottobeuren aus?
Das Kabelnetz ist in Ottobeuren ganz ordentlich ausgebaut. Bereits 66 Prozent der 8400 Einwohner in Ottobeuren können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 66 Prozent der Einwohner von Ottobeuren können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Ottobeuren schon ausgebaut?
Obwohl der Glasfaserausbau in Ottobeuren derzeit bereits etwa 18% beträgt, ist hier noch Luft nach oben. Eventuell hast du mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik bessere Aussichten auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Ottobeuren kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Ottobeuren
Hier findest du in und um Ottobeuren die derzeit bekannten 5 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Landkreis Unterallgäu (2 Hotspots)
- Smart DSL (1 Hotspot)
- Deutsche Telekom (1 Hotspot)
- Rewe Supermärkte (1 Hotspot)
Glasfaser revolutioniert Ottobeuren
Die Deutsche Telekom hat den Zuschlag für den Glasfaserausbau in Ottobeuren erhalten. Bis 2027 sollen 590 Haushalte und Unternehmen von Gigabit-Geschwindigkeiten profitieren. Bereits jetzt können viele Ottobeurener von einem stabilen und zuverlässigen Netz profitieren, das das digitale Lernen, Arbeiten und Entertainment erleichtert. Der Bürgermeister German Fries betont die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Attraktivität Ottobeurens als Wohn- und Arbeitsplatz.
Die Telekom arbeitet eng mit der Gemeinde zusammen, um den Ausbau so reibungslos wie möglich zu gestalten. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement stehen dabei im Vordergrund. Die Bewohner von Ottobeuren werden informiert, sobald die Glasfaseranschlüsse buchbar sind.
Warum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser? Glasfaserkabel bieten höhere Übertragungsraten, sind weniger anfällig für Störungen und tragen zur Werterhöhung einer Immobilie bei. Glasfaser ist die zukunftssichere Technologie für Ottobeuren. Mehr Informationen zu Tarifen und Verfügbarkeit gibt es bei Bavariaphone oder online.
DSL Speedtest für Ottobeuren durchführen
Ottobeuren – Ein idyllischer Ort in Bayern mit Geschichte
Ottobeuren ist ein kleiner, aber geschichtsträchtiger Ort in West-Schwaben mit insgesamt rund 8.400 Einwohnern. Der idyllische Ort, der sich vornehmlich vom Tourismus und der Landwirtschaft ernährt, ist bekannt für seine eindrucksvolle Abtei aus dem 18. Jahrhundert. Das einstige Benediktinerkloster zählt zu den bedeutendsten Barockanlagen Deutschlands und ist ein wahrer Besuchermagnet.
Neben der Abtei gibt es auch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, wie den Schlossberg, das Heimatmuseum oder den Badesee. Ottobeuren ist außerdem bekannt für seine zahlreichen Veranstaltungen, darunter das alljährliche Frühlingsfest, das Bienenfest oder das Herbstfest.
Aufgrund der ländlichen Lage und der geringeren Einwohnerzahl gibt es in Ottobeuren noch Verbesserungsbedarf im Bereich des Internetausbaus. DSL 16 ist zu 94%, DSL 30 zu 86% und DSL 50 zu 85% ausgebaut. Lediglich bei DSL 100 und DSL 250 gibt es eine geringere Abdeckung von 81% bzw. 43%. Die Kabelinternetgeschwindigkeiten sind mit bis zu 400 Mbit/s besser, allerdings liegt auch hier lediglich eine Abdeckung von 64% vor. Die Ausbaupläne hinsichtlich Glasfaserinternet laufen aktuell noch auf Hochtouren, sodass erst 2% Versorgung im Bereich von 100 bis 1000 Mbit/s erreicht sind.
Trotz des Verbesserungsbedarfs im Bereich der Internetversorgung erfreut sich Ottobeuren großer Beliebtheit bei Erholungssuchenden, Naturbegeisterten und Geschichtsinteressierten. Der Ort bietet vor allem durch seine kulturhistorischen Attraktionen reichlich Abwechslung und so manche Überraschung. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Betzisried, Bibelsberg, Blauhof, Böglins, Boschach, Brüchlins, Bühl, Daßberg, Dennenberg, Eggisried, Eheim, Eldern, Fröhlins, Geislins, Guggenberg, Gumpratsried, Gut, Hahnenbühl, Haitzen, Halbersberg, Hessen, Hofs, Höhe, Klosterwald, Krautenberg, Langenberg, Leupolz, Neuvogelsang, Niebers, Oberhaslach, Oberried, Ölbrechts, Ollarzried, Ottobeuren, Rempolz, Reuthen, Schachen, Schellenberg, Schiessenhof, Schochen, Schochenhof, Schoren, Schrallen, Stephansried, Untere Fuchsfarm, Unterhaslach, Vogelsang, Wetzlins und Wolferts
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Ottobeuren?
✔ In Ottobeuren, Bayern sind die Anbieter Telekom, inexio (vorher: Quix DSL), Vodafone, 1&1, M-net, LEW TelNet, AllgäuDSL, eazy und o2 aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Ottobeuren seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Ottobeuren Glasfaser-Internet?
Wer ist in Ottobeuren der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Ottobeuren bereits ab 9,90 € monatlich bei M-net erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Ottobeuren?
✔ Den Glasfaser-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Ottobeuren kann derzeit inexio bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat AllgäuDSL die Nase vorn mit Glasfaser bis zu 110 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Ottobeuren?
Ja, in Ottobeuren wird auch Kabelfernsehen von Vodafone, Vodafone Kabel und eazy angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Ottobeuren der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Ottobeuren sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Ottobeuren?
✔ Ja, derzeit sind 5 WLAN Hotspots von 4 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Ottobeuren:
- Altenstadt (ca. 28 km entfernt)
- Altusried (ca. 16,9 km entfernt)
- Apfeltrach (ca. 17,1 km entfernt)
- Babenhausen (ca. 22,7 km entfernt)
- Baisweil (ca. 18,1 km entfernt)
- Benningen (ca. 6,8 km entfernt)
- Berkheim (ca. 19,6 km entfernt)
- Betzigau (ca. 24 km entfernt)
- Buxheim (ca. 14 km entfernt)
- Dettingen an der Iller (ca. 23,3 km entfernt)
- Dietmannsried (ca. 14,9 km entfernt)
- Durach (ca. 27,4 km entfernt)
- Egg an der Günz (ca. 15,9 km entfernt)
- Eggenthal (ca. 16,1 km entfernt)
- Eppishausen (ca. 29,8 km entfernt)
- Erkheim (ca. 11,1 km entfernt)
- Erlenmoos (ca. 27,7 km entfernt)
- Fellheim (ca. 18,3 km entfernt)
- Haldenwang (ca. 16,2 km entfernt)
- Holzgünz (ca. 9,8 km entfernt)
- Kaufbeuren (ca. 25,2 km entfernt)
- Kettershausen (ca. 27,1 km entfernt)
- Kirchdorf an der Iller (ca. 19,5 km entfernt)
- Lautrach (ca. 14,4 km entfernt)
- Legau (ca. 15,8 km entfernt)
- Leutkirch im Allgäu (ca. 24,4 km entfernt)
- Marktoberdorf (ca. 30 km entfernt)
- Memmingerberg (ca. 8,7 km entfernt)
- Obergünzburg (ca. 13,8 km entfernt)
- Oberroth (ca. 27,1 km entfernt)
- Pfaffenhausen (ca. 22,7 km entfernt)
- Steinhausen an der Rottum (ca. 27,2 km entfernt)
- Stetten (ca. 14,1 km entfernt)
- Westerheim (ca. 8,4 km entfernt)
- Winterrieden (ca. 20,5 km entfernt)