Internet in Duisburg - Alle Anbieter für DSL, Kabel & Glasfaser
DSL Verfügbarkeit in Duisburg
Finde heraus, welche Internetanbieter in Duisburg (Nordrhein-Westfalen) verfügbar sind und vergleiche die Preise.
Internetanbieter Vergleich für Duisburg
Internet-Tarif auswählen, für Cashback anmelden und 120 € bekommen (siehe Vodafone-Webseite und Erklärung hier)
Alle DSL-Tarife für Duisburg im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Duisburg (Nordrhein-Westfalen)?
Folgende 9 DSL-Anbieter gibt es in Duisburg:
Folgende 4 Glasfaser-Anbieter gibt es in Duisburg: (weitere Glasfaser Anbieter)
Folgende 5 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Duisburg: (weitere Kabelanbieter)
- NetCologne GmbH
- PYUR
- Vodafone
- Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia)
- eazy
Auch verfügbar in Duisburg: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Duisburg verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Nordrhein-Westfalen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Duisburg?
Ob LTE und 5G in Duisburg (Nordrhein-Westfalen) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Duisburg in Nordrhein-Westfalen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Duisburg durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Duisburg?
Folgende Zugangstechnologien sind in Duisburg möglich:
In Duisburg ist die DSL-Technologie derzeit mit durchschnittlich 95 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Duisburg - wie schnell kann man damit surfen?
In Duisburg sieht der DSL-Ausbau wirklich sehr gut aus. Stolze 72 Prozent der 500.000 Einwohner in Duisburg können DSL mit mindestens 250 MBit/s nutzen. Weiterhin können 93 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 95 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Duisburg aus?
Das Kabelnetz ist in Duisburg ganz ordentlich ausgebaut. Bereits 69 Prozent der 500.000 Einwohner in Duisburg können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 69 Prozent der Einwohner von Duisburg können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Duisburg schon ausgebaut?
Obwohl der Glasfaserausbau in Duisburg derzeit bereits etwa 18% beträgt, ist hier noch Luft nach oben. Eventuell hast du mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik bessere Aussichten auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Duisburg kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Duisburg
Hier findest du in und um Duisburg die derzeit bekannten 316 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Deutsche Telekom (182 Hotspots)
- Freifunk (77 Hotspots)
- Unitymedia (35 Hotspots)
- The Cloud (17 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (3 Hotspots)
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2 Hotspots)
Erfolgreicher Glasfaserausbau in Duisburg: Alle GEBAG-Mieter am DCC-Netz angeschlossen
Duisburg ist einen großen Schritt in Richtung digitaler Zukunft gegangen. Mit dem erfolgreichen Ausbau des Glasfasernetzes der Duisburg CityCom (DCC) konnten sämtliche 2.350 Wohnimmobilien der GEBAG an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. Dadurch profitieren nun 35.000 Mieterinnen und Mieter von schnellem Internet, Fernsehen und Telefonie.
Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, investierte die DCC in den letzten drei Jahren knapp 40 Millionen Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes. Über eine Strecke von rund 200 Kilometern wurden neue Glasfaserkabel verlegt, um sicherzustellen, dass jede einzelne Wohnung direkt mit Glasfaser bis ins Haus versorgt wird.
Dieses Fibre to the Home (FTTH) genannte Verfahren garantiert stabile Datenübertragungsraten, selbst wenn die Nachbarschaft gleichzeitig surft oder streamt. Die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Internetanschlüssen wächst rasant, und die DCC ist bereits in der Lage, 10 Prozent der Duisburger Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen.
Für alle, die an das Netz der DCC angeschlossen werden können, gibt es bereits ab 19,99 Euro pro Monat schnelles Internet.
DSL Speedtest für Duisburg durchführen

In Duisburg leben knapp eine halbe Million Einwohner. Die Stadt an der Ruhrmündung verfügt über den weltweit größten Binnenhafen. In der Region gibt es zahlreiche Unternehmen der Eisen- und auch Stahlindustrie, insgesamt werden hier sieben Hochöfen betrieben. Inzwischen hat sich die Ruhrstadt auch als Universitätsstandort einen Namen gemacht und bildet gemeinsam mit der Nachbarstadt Essen die Hochschule Duisburg-Essen.
Wie das gesamte Bundesland Nordrhein-Westfalen ist die Ruhrstadt Duisburg bei den DSL-Anbietern sehr gut aufgestellt. Neben DSL-Paketen der überregional tätigen Provider wie O2, Vodafone, 1&1, Tele 2 oder Deutsche Telekom sind auch DSL-Pakete des Kabelanbieters Unitymedia in Duisburg verfügbar. In Kooperation mit der Deutschen Telekom wurden einige Duisburger Stadtteile bereits mit schnellen VDSL-Zugängen ausgestattet, ein weiterer zügiger Ausbau soll folgen, wenn sich ausreichend Haushalte für die schnellen Zugänge anmelden. Dabei stehen den Einwohnern bei den unterschiedlichen Anbietern verschiedene DSL-Pakete zur Auswahl. Für jeden Bedarf gibt es die passende DSL-Alternative mit vielfältigen Flatrates und Tarifoptionen.
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Postleitzahlengebiet: 47051, 47053, 47055, 47057, 47058, 47059, 47119, 47137, 47138, 47139, 47166, 47167, 47169, 47178, 47179, 47198, 47199, 47226, 47228, 47229, 47239, 47249, 47259, 47269, 47279
Vorwahlen: 0203
, 02065 (Rheinhausen)
, 02066 (Homberg/Hochheide)
, 02841 (Baerl)
, 02844 (Binsheim)
, 02151 (Rumeln-Kaldenhausen)
Alt-Homberg, Duissern, Fahrn, Großenbaum, Mittelmeiderich, Neudorf-Nord, Rheinhausen-Mitte, Rumeln-Kaldenhausen und Vierlinden
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Duisburg?
✔ In Duisburg, Nordrhein-Westfalen sind die Anbieter Telekom, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, NetCologne GmbH, easybell, MAINGAU Energie, Duisburg CityCom, MUENET, PYUR, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia) und eazy aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Duisburg seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Duisburg Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Duisburg werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, NetCologne GmbH, MUENET und Duisburg CityCom angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Duisburg der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Duisburg bereits ab 9,95 € monatlich bei MAINGAU Energie erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Duisburg?
✔ Den Glasfaser-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Duisburg kann derzeit MUENET bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat ebenfalls MUENET die Nase vorn mit Glasfaser bis zu 500 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Duisburg?
Ja, in Duisburg wird auch Kabelfernsehen von NetCologne GmbH, PYUR, Vodafone, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia) und eazy angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Duisburg der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Duisburg sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Duisburg?
✔ Ja, derzeit sind 316 WLAN Hotspots von 6 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Duisburg:
- Bochum (ca. 31,6 km entfernt)
- Bottrop (ca. 14,8 km entfernt)
- Dormagen (ca. 38,5 km entfernt)
- Düsseldorf (ca. 23,4 km entfernt)
- Geldern (ca. 31,6 km entfernt)
- Gelsenkirchen (ca. 24,4 km entfernt)
- Gevelsberg (ca. 41,8 km entfernt)
- Haan (ca. 32,1 km entfernt)
- Hamminkeln (ca. 35 km entfernt)
- Herten (ca. 31,5 km entfernt)
- Hilden (ca. 32,1 km entfernt)
- Hünxe (ca. 23 km entfernt)
- Issum (ca. 26,2 km entfernt)
- Kaarst (ca. 25,1 km entfernt)
- Kamp-Lintfort (ca. 16,5 km entfernt)
- Krefeld (ca. 18,2 km entfernt)
- Langenfeld (ca. 38,2 km entfernt)
- Marl (ca. 33,6 km entfernt)
- Meerbusch (ca. 20,2 km entfernt)
- Monheim (ca. 39,3 km entfernt)
- Mönchengladbach (ca. 35,1 km entfernt)
- Mülheim an der Ruhr (ca. 8,6 km entfernt)
- Nettetal (ca. 36,5 km entfernt)
- Neukirchen (ca. 12,9 km entfernt)
- Rheinberg (ca. 16,3 km entfernt)
- Rheurdt (ca. 20,8 km entfernt)
- Schwalmtal (ca. 42,1 km entfernt)
- Solingen (ca. 36,8 km entfernt)
- Sonsbeck (ca. 33 km entfernt)
- Straelen (ca. 34,3 km entfernt)
- Uedem (ca. 42,5 km entfernt)
- Wachtendonk (ca. 29,6 km entfernt)
- Wetter (Ruhr) (ca. 44 km entfernt)
- Wuppertal (ca. 33,5 km entfernt)
- Wülfrath (ca. 25,2 km entfernt)