Internetanbieter in Bitterfeld-Wolfen: DSL, Kabel, Glasfaser & WLAN
DSL Verfügbarkeit in Bitterfeld-Wolfen
Finde heraus, welche Internetanbieter in Bitterfeld-Wolfen (Kreis Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt) verfügbar sind und vergleiche die Tarife.
Internetanbieter Vergleich für Bitterfeld-Wolfen
Alle DSL-Tarife für Bitterfeld-Wolfen im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt)?
Folgende 7 DSL-Anbieter gibt es in Bitterfeld-Wolfen:
Folgende 2 Glasfaser-Anbieter gibt es in Bitterfeld-Wolfen: (weitere Glasfaser Anbieter)
Folgende 4 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Bitterfeld-Wolfen: (weitere Kabelanbieter)
- PYUR (vorher: Primacom)
- Vodafone
- Vodafone Kabel
- eazy
Es gibt in Bitterfeld-Wolfen nur einen WLAN-Anbieter:
Es gibt in Bitterfeld-Wolfen nur einen Richtfunk-Anbieter:
Auch machbar in Bitterfeld-Wolfen: DSL via Satellit
Mehr Infos zum Kabelfernsehen in Bitterfeld-Wolfen bei Kabel-Blog.de
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Bitterfeld-Wolfen verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Sachsen-Anhalt lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Bitterfeld-Wolfen?
Ob LTE und 5G in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Bitterfeld-Wolfen durch.
Wie schnell ist das Internet in Bitterfeld-Wolfen?
Bevor Sie Ihren neuen Anbieter in Bitterfeld-Wolfen auswählen, ist es oft gut zu wissen, ob der Anbieter die bestellte Geschwindigkeit im Haus auch wirklich liefern kann. Um das zu beurteilen kann vielleicht die nachfolgende Übersicht helfen.
Wie liest man diese Werte richtig?
Wir ermitteln die angezeigten Werte anhand unseres DSL Speedtests. Je mehr Tests dabei durchgeführt wurden (aufgelistet nach Internetanbieter), desto aussagekräftiger ist meist der angezeigte Wert. Wir haben die Liste nach Anzahl der Tests absteigend sortiert. Sollten bei einem Internetanbieter bisher nur wenige Speedtests durchgeführt worden sein, so kann der angezeigte Wert deutlich vom Durchschnitt abweichen.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Bitterfeld-Wolfen?
Folgende Zugangstechnologien sind in Bitterfeld-Wolfen möglich:
In Bitterfeld-Wolfen ist die DSL-Technologie derzeit mit durchschnittlich 90 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Bitterfeld-Wolfen - wie schnell kann man damit surfen?
In Bitterfeld-Wolfen sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 56 Prozent der 38.000 Einwohner in Bitterfeld-Wolfen können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 87 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 90 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Bitterfeld-Wolfen aus?
Bereits 20 Prozent der Haushalte in Bitterfeld-Wolfen können derzeit das Kabelnetz mit bis zu 1 GBit/s nutzen. Ganze 47 Prozent der Einwohner von Bitterfeld-Wolfen können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Bitterfeld-Wolfen schon ausgebaut?
Ein erster (aber klitzekleiner) Schritt ist gemacht: Ca. 3% der Haushalte in Bitterfeld-Wolfen können Internet über Glasfaser bestellen. Wahrscheinlich hast du mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik jedoch bessere Aussichten auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Bitterfeld-Wolfen kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Bitterfeld-Wolfen
Hier findest du in und um Bitterfeld-Wolfen die derzeit bekannten 52 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Deutsche Telekom (43 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (6 Hotspots)
- Freifunk (2 Hotspots)
- DTK Primacom (1 Hotspot)
Glasfaser-Ausbau in Bitterfeld-Wolfen: Oberbürgermeister besucht Baustelle
Im Plan: Oberbürgermeister Armin Schenk besucht Glasfaser-Baustelle der Telekom
Der Glasfaser-Ausbau in Bitterfeld-Wolfen geht voran! Oberbürgermeister Armin Schenk hat sich bei einem Besuch auf der Baustelle persönlich von den Fortschritten überzeugt. Dank der schnellen Anschlüsse mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde können bereits heute 6.130 Haushalte die Vorteile des Glasfasernetzes nutzen. Die Telekom verlegt insgesamt 69 Kilometer Glasfaser und installiert 24 neue Netzverteiler.
Damit auch wirklich jedes Haus von den Vorteilen profitieren kann, ist die Unterstützung der Eigentümer erforderlich. Das Glasfaser-Kabel muss nämlich bis ins Gebäude gezogen werden. Mieter können ebenfalls aktiv werden, indem sie sich bei der Telekom melden. Nur so wird sichergestellt, dass das Glasfaser-Kabel nicht einfach am Haus vorbeiführt.
Oberbürgermeister Armin Schenk ist begeistert vom schnellen Fortschritt des Ausbaus: "Schnelles Internet ist für das Leben und Arbeiten in Bitterfeld-Wolfen unverzichtbar. Unsere Bürgerinnen und Bürger können es kaum erwarten."
Nadja Thätner, Regionalmanagerin der Deutschen Telekom, betont die Vorteile des Glasfaserausbaus: "Unser Angebot richtet sich an alle Eigentümer im Ausbaugebiet. Sie können kostenlos auf die neueste Breitbandtechnologie umsteigen und den Wert ihrer Immobilie steigern. Zudem ermöglicht Glasfaser gleichzeitiges Video-Streaming und Arbeiten von zu Hause."
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Bitterfeld-Wolfen schreitet also zügig voran und bringt den Bewohnern zahlreiche Vorteile.
DSL Speedtest für Bitterfeld-Wolfen durchführen
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Postleitzahlengebiet: 06749, Bitterfeld
06766, Bobbau, Wolfen, Thalheim
06803, Greppin
06808, Holzweißig
Vorwahlen: 03493, 03494
Homepage: www.bitterfeld-wolfen.de
Als größte Stadt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld kann sich Bitterfeld-Wolfen bezeichnen. Nicht weit entfernt von Halle und im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt siedelt sich diese Stadt an. Die knapp über 45.000 Bewohner können sich auch über einige Anbieter eines schnellen DSL Zugangs freuen.
Als einen der größten DSL Anbieter ist hier der Provider 1und1 zu finden. Viele Flatpakete und hohe Geschwindigkeiten von 6.000 bis 50.000 Kilobits sind möglich. Ebenfalls in diesem Segment siedelt sich der Münchner Konzern O2 an, ebenfalls mit etlichen Tarifmöglichkeiten.
Die Deutsche Telekom darf natürlich auch in Bitterfeld-Wolfen nicht fehlen. Ebenfalls von 16.000 bis 50.000 Kilobits sind hier die erreichten Geschwindigkeiten. Dazu hat der Kunde noch jede Menge Auswahl verschiedener Pakete. Ebenso ist in diesem Ort Vodafone stark vertreten, dabei ist eine Speed bis 50.000 LTE durchaus möglich. Schon lange im DSL Geschäft ist der Provider Tele2. In Bitterfeld-Wolfen kann das Unternehmen seinen Kunden 16.000 Kilobits Speed bieten. Die Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom Congstar erreicht in diesem Ort sogar eine Geschwindigkeit von 50.000 Kilobits. Natürlich ist der jeweilige Standort immer ausschlaggebend für die optimalste Speed.
Bitterfeld, Bobbau, Greppin, Holzweißig, Reuden a d Fuhne, Rödgen, Thalheim, Wolfen und Zschepkau
Die letzten Internet-Störungen in Bitterfeld-Wolfen
Datum | Anbieter | Störung |
---|---|---|
18.09.2023 | Vodafone Kabel | Fernsehen und Telefon |
18.09.2023 | Vodafone Kabel | Internet |
22.08.2023 | PYUR | Fernsehen, Mobilfunk, Telefon und Internet |
15.08.2023 | Vodafone Kabel | Fernsehen, Telefon und Internet |
11.07.2023 | Vodafone Kabel | Fernsehen, Mobilfunk, Telefon und Internet |
21.06.2023 | PYUR | Fernsehen und Internet |
30.04.2023 | Vodafone Kabel | Fernsehen |
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Bitterfeld-Wolfen?
✔ In Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt sind die Anbieter Telekom, Vodafone, 1&1, o2, envia TEL, easybell, MAINGAU Energie, PYUR (vorher: Primacom), eazy und PerlNet aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Bitterfeld-Wolfen seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Bitterfeld-Wolfen Glasfaser-Internet?
Wer ist in Bitterfeld-Wolfen der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Bitterfeld-Wolfen bereits ab 4,87 € monatlich bei PYUR erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Bitterfeld-Wolfen?
✔ Den Kabel-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Bitterfeld-Wolfen kann derzeit Vodafone Kabel bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat die Nase vorn mit bis zu kbit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Bitterfeld-Wolfen?
Ja, in Bitterfeld-Wolfen wird auch Kabelfernsehen von PYUR (vorher: Primacom), Vodafone, Vodafone Kabel und eazy angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Bitterfeld-Wolfen der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Bitterfeld-Wolfen sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Bitterfeld-Wolfen?
✔ Ja, derzeit sind 52 WLAN Hotspots von 4 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Bitterfeld-Wolfen:
- Bad Düben (ca. 18,1 km entfernt)
- Delitzsch (ca. 11,6 km entfernt)
- Gräfenhainichen (ca. 14,4 km entfernt)
- Löbnitz (ca. 10,1 km entfernt)
- Muldestausee (Gemeinde) (ca. 8,5 km entfernt)
- Oranienbaum (ca. 19,9 km entfernt)
- Raguhn-Jeßnitz (ca. 10,9 km entfernt)
- Sandersdorf-Brehna (ca. 6,1 km entfernt)
- Schönwölkau (ca. 17,2 km entfernt)
- Südliches Anhalt (ca. 18,6 km entfernt)
- Wiedemar (ca. 19,7 km entfernt)
- Zörbig (ca. 14,4 km entfernt)