Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • osnatel
          osnatel Logo
        • congstar
          congstar Logo
        • M-net
          M-net Logo
        • NetCologne
          NetCologne Logo
        • NetAachen
          NetAachen Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel in der ErdeGlasfaserausbau
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
  • TV
    • Kabelfernsehen
    • TV Vergleich
    • Telekom MagentaTV
    • Vodafone Kabelfernsehen
    • waipu.tv
  • Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flat Vergleich
        • Die besten Deals
        • Mobiles Internet
        • ——-
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Gamer vor dem PCSchnelles Internet für Gamer
      • Glasfaser vs DSL StraßenschildDSL-Abschaltung in Deutschland: Was du jetzt wissen musst
      • Langsames InternetZu wenig Bandbreite: Wie ihr zu eurem Recht kommt
      • Neuer Mobilfunkanbieter: Darauf kommt es an
      • Anzahl der Haushalte in Deutschland, die bis 2024 an Glasfaser angeschlossen sindWird DSL aussterben?
    • weitere Ratgeber-Artikel
DSL- & Kabeltarife
Mobilfunk
Business Tarife
ab 50 MBit/s
ab 100 MBit/s
ab 200 MBit/s
Kostenlos vergleichen
Deine Vorteile bei Internetanbieter.de
  • Kostenloser Vergleich
  • Originaltarife der Anbieter
  • Keine Anbieter- oder Tarifbevorzugung
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL ohne Mindestlaufzeit
  • Internet Verfügbarkeit prüfen
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats im Vergleich
  • Ratgeber
Ratgeber
  • WLAN im Auto
  • DSL, Kabel und Glasfaser: die Unterschiede
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • DSL ohne Telefon
  • Wie sicher sind cloudbasierte Softwaretools?
  • Tipps: Unterwegs sicher das Internet nutzen
  • ADSL, SDSL, VDSL, Kabel?
  • Zwei WLAN-Router in einem Haus betreiben
  • WLAN: Was ist WPS und wie funktioniert es?
  • Geschenkideen für mobile Menschen
  • Internetzugang einrichten
  • WLAN schneller machen
  • Internetanbieter kündigen
  • Router mieten oder kaufen?
  • Wird DSL aussterben?
  • FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?
  • DSL-Abschaltung in Deutschland: Was du jetzt wissen musst
  • WLAN Passwort ändern
  • WLAN QR Code Generator
  • Markttrends beim Satelliten-Internet
  • WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?
  • Zu wenig Bandbreite: Wie ihr zu eurem Recht kommt
  • Routerfreiheit bei Kabelanbietern
  • WPA3 - Was kann der Verschlüsselungsstandard?
  • Der beste Platz für den WLAN Router
  • Die Evolution der Internetanbieter
  • Huawei Watch GT 2 Pro im Test
  • DSL Störungen

Du bist hier: Internetanbieter.de » Städte » Köln

Internet in KölnAlle Anbieter für DSL, Kabel & Glasfaser

Inhalt

  • DSL in Köln
  • LTE und 5G in Köln
  • Die Breitband-Technologien in Köln
  • WLAN Hotspots in Köln
  • Glasfaserausbau in Köln
  • Mehr Infos über Köln

Diese 14 Internetanbieter in Köln (Nordrhein-Westfalen) sind aktiv:

  • Telekom (DSL ab 9,95€; Glasfaser ab 19,95€; LTE)
  • NetCologne GmbH (DSL/Kabel ab 24,95€; Glasfaser ab 24,95€; Kabelinternet)
  • Vodafone (DSL ab 19,98€; Kabelinternet; LTE ab 19,99€)
  • 1&1 (DSL ab 9,99€)
  • o2 (DSL ab 24,99€; LTE)
  • Versatel (DSL)
  • easybell (DSL ab 24,95€)
  • Disquom Funktechnik GmbH (DSL ab 39,95€; Glasfaser ab 49,95€; WiMAX)
  • ... und mehr

DSL Verfügbarkeit in Köln

Finde heraus, welche Internetanbieter in Köln (Nordrhein-Westfalen) verfügbar sind und vergleiche die Tarife.

Internetanbieter Vergleich für Köln

Telekomalle Telekom-Tarife
MagentaZuhause S
16 MBit/s
ab 9,95 €
Glasfaser 1000 mit MagentaTV MegaStream
1 GBit/s
ab 19,95 €
Aktion: bis zu 200 Euro Onlinevorteil und Routergutschrift (bei Routermiete)
NetCologne GmbHalle NetCologne GmbH-Tarife
NetSpeed 50
50 MBit/s
ab 34,95 €
Glasfaser Kombi 1000 mit TV
1 GBit/s
ab 44,95 €
Vodafonealle Vodafone-Tarife
GigaZuhause Basic 100 DSL
100 MBit/s
ab 39,99 €
GigaZuhause 1000 Glasfaser
1 GBit/s
ab 19,99 €
1&1alle 1&1-Tarife
DSL 16
16 MBit/s
ab 9,99 €
Glasfaser 1000 mit TV
1 GBit/s
ab 29,99 €
o2alle o2-Tarife
o2 Home S (DSL)
50 MBit/s
ab 24,99 €
o2 Home XXL (Glasfaser)
1 GBit/s
ab 59,99 €
Aktion: jetzt 4,99 Euro sparen: 1 Monat TV gratis testen
MAINGAU Energiealle MAINGAU Energie-Tarife
DSL 50
50 MBit/s
ab 9,95 €
Glasfaser 1000 + Telefonflat
1 GBit/s
ab 83,95 €
Aktion: bis zu 49,95 Euro Einrichtungspreis sparen
Vodafone Kabelalle Vodafone Kabel-Tarife
GigaZuhause 50 Kabel
50 MBit/s
ab 19,99 €
GigaZuhause CableMax 1000
1 GBit/s
ab 49,99 €
Aktion: bis zu 200 Euro Startguthaben und Cashback
Internet-Tarif auswählen, für Cashback anmelden und 120 € bekommen (siehe Vodafone-Webseite und Erklärung hier)
eazyalle eazy-Tarife
eazy20
20 MBit/s
ab 18,99 €
eazy50 Special DSL
50 MBit/s
ab 19,99 €
Aktion: bis zu 278 Euro Amazon-Gutschein im Wert der Anschlussgebühr und Amazon-Gutschein on top
PYURalle PYUR-Tarife
Pure Speed 50
50 MBit/s
ab 19,00 €
Kombi 1000
1 GBit/s
ab 44,00 €
easybellalle easybell-Tarife
Komplett easy
16 MBit/s
ab 24,95 €
Komplett easy speed 250
250 MBit/s
ab 44,95 €
Disquom Funktechnik GmbHalle Disquom Funktechnik GmbH-Tarife
Disquom Highspeed 20
20 MBit/s
ab 39,95 €
Disquom Highspeed 1000
1 GBit/s
ab 99,95 €
MUENETalle MUENET-Tarife
Light
100 MBit/s
ab 24,99 €
Maximum
1 GBit/s
ab 19,99 €
zeige mehr Tarife

Alle DSL-Tarife für Köln im Vergleich

Welche Internetanbieter gibt es in Köln (Nordrhein-Westfalen)?

Folgende 9 DSL-Anbieter gibt es in Köln:

  • Telekom
  • NetCologne GmbH
  • Vodafone
  • 1&1
  • o2
  • Versatel
  • easybell
  • Disquom Funktechnik GmbH
  • MAINGAU Energie

Folgende 4 Glasfaser-Anbieter gibt es in Köln: (weitere Glasfaser Anbieter)

  • Telekom
  • NetCologne GmbH
  • MUENET
  • Disquom Funktechnik GmbH
  • alle Glasfaser-Tarife für die Vorwahl 0221 anzeigen

Folgende 5 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Köln: (weitere Kabelanbieter)

  • NetCologne GmbH
  • Vodafone
  • Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia)
  • eazy
  • PYUR

Folgende 2 WiMAX-Anbieter gibt es in Köln:

  • Schönenberg-Computer
  • Disquom Funktechnik GmbH

Auch machbar in Köln: DSL via Satellit

Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Köln verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.

Hinweis für Studenten in Nordrhein-Westfalen

Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Nordrhein-Westfalen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.

Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Köln?

Ob LTE und 5G in Köln (Nordrhein-Westfalen) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:

LTE in Köln

Telekom: ca. 99%
Vodafone: ca. 99%
O2: ca. 100%

5G in Köln

Telekom: ca. 98%
Vodafone: ca. 65%
O2: ca. 57%

Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Köln in Nordrhein-Westfalen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Köln durch.

Welche Breitband-Technologien gibt es in Köln?

Folgende Zugangstechnologien sind in Köln möglich:

Kabelinternet
DSL
Glasfaser
LTE
5G

In Köln ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 81 Prozent am besten ausgebaut.


Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail

DSL in Köln - wie schnell kann man damit surfen?

16 MBit/s
30 MBit/s
50 MBit/s
100 MBit/s
250 MBit/s

In Köln sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 64 Prozent der 1,09 Millionen Einwohner in Köln können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 87 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 90 Prozent mit 50 MBit/s.


Wie sieht es mit Kabelinternet in Köln aus?

50 MBit/s
100 MBit/s
250 MBit/s
400 MBit/s
1000 MBit/s

Das Kabelnetz ist in Köln sehr gut ausgebaut. Bereits 80 Prozent der 1,09 Millionen Einwohner in Köln können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 81 Prozent der Einwohner von Köln können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.


Ist Internet über Glasfaser in Köln schon ausgebaut?

100 MBit/s
250 MBit/s
400 MBit/s
1000 MBit/s

Etwas mehr als die Hälfte - genauer gesagt 56% der Einwohner in Köln können bereits Glasfaseranschlüsse nutzen. Das ist schon ein ziemlich guter Wert!


Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Köln kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.

Öffentliche WLAN Hotspots in Köln

Hier findest du in und um Köln die derzeit bekannten 891 öffentlichen WLAN Hotspots.

Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:

  • Deutsche Telekom (533 Hotspots)
  • Netcologne (129 Hotspots)
  • Rewe Supermärkte (90 Hotspots)
  • The Cloud (83 Hotspots)
  • Unitymedia (53 Hotspots)
  • Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (3 Hotspots)
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Köln setzt Maßstäbe beim Glasfaserausbau

NetCologne und die Stadt Köln sind auf dem Vormarsch, um Köln zur Nr. 1 in Sachen Glasfaser zu machen. Dank einer Investition von rund 15 Millionen Euro jährlich baut NetCologne das Glasfasernetz weiter aus. Mit fünf neuen "Glasfaser-Veedeln" wie Sürth, Rodenkirchen, Altstadt-Nord, Neuehrenfeld und Bickendorf sollen über 17.000 Wohn- und Geschäftseinheiten bis Ende 2025 ans Glasfasernetz angeschlossen werden.

Der Geschäftsführer von NetCologne, Timo von Lepel, betont die Bedeutung eines modernen Glasfasernetzes für die digitale Gesellschaft. Bisher sind in Köln bereits 60% des Stadtgebiets mit Glasfaser abgedeckt, im Vergleich zu nur 20% deutschlandweit.

Die Stadt Köln unterstützt den Ausbau aktiv, um Köln wettbewerbsfähig zu halten. Oberbürgermeisterin Henriette Reker lobt die Vorreiterrolle Kölns im Glasfaserausbau und betont die Bedeutung einer modernen Infrastruktur für die Lebensqualität der Bürger und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Mit dem Gigabit-Masterplan-Cologne strebt Köln an, bis 2025 flächendeckend über Gigabit-Geschwindigkeiten zu verfügen. Deutschlandweit soll die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis 2025 verdreifacht und bis 2030 flächendeckend ausgebaut werden. Köln ist somit auf einem guten Weg, die Zukunft der digitalen Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Köln-Rodenkirchen und Hahnwald: Glasfaserausbau startet im April 2025

Die Deutsche Telekom wird im April 2025 mit dem Glasfaserausbau in Köln-Rodenkirchen und Hahnwald beginnen. Insgesamt können 9.530 Haushalte und 970 Unternehmen von diesem Ausbau profitieren. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde wird das Glasfasernetz eine deutlich höhere Leistung bieten, die ein stabiles WLAN für digitales Lernen, Arbeiten, Surfen, Streamen und Spielen ermöglicht.

Bezirksbürgermeister Manfred Giesen freut sich über diesen Fortschritt: "Schnelles Internet ist heutzutage ein Muss, sowohl privat als auch geschäftlich. Es ist ein digitaler Standortvorteil und unerlässlich für unsere Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung." Um den Glasfaseranschluss zu erhalten, müssen Immobilienbesitzer einen Glasfasertarif buchen und ihre Zustimmung geben.

Die Telekom plant Informationsveranstaltungen und Informationsmobile in den Ausbaugebieten. Wer sich schon jetzt informieren möchte, kann dies auf der Website der Telekom tun. Ein schneller und zuverlässiger Glasfaseranschluss steigert nicht nur den Wert einer Immobilie, sondern ist auch zukunftssicher und umweltfreundlich.

DSL Speedtest für Köln durchführen

Köln

Die Großstadt Köln ist mit mehr als einer Million Einwohner die größte Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die viertgrößte deutsche Stadt blickt auf eine rund 2.000-jährige Geschichte zurück. Aufgrund ihrer Lage direkt am Rhein ist die Metropole von jeher ein wichtiger Wirtschaftsstandard und schnelle Internetverbindungen sind unverzichtbar.

Neben den überregionalen Providern bietet vor allem der regionale Anbieter NetCologne ein umfassendes Glasfasernetz in der Region. NetCologne baut sein Netz schon seit Jahren kontinuierlich aus. Eine Kooperation mit der Deutschen Telekom erlaubt die Ausweitung des VDSL-Angebotes auf den gesamten Raum Nordrhein-Westfalen. Im Gegenzug bietet die Deutsche Telekom in Köln erstmals Dienste über die Kabel eines Mitbewerbers an.

Die DSL-Geschwindigkeiten erreichen in der Domstadt ein hohes Niveau und vom Einsteigerpaket mit 16.000 kBit/s bis zu schnellen 32.000 kBit/s haben die Anbieter unterschiedliche DSL-Paketlösungen im Portfolio. Dabei herrschen gerade auf dem Kölner Markt sogenannte Triple-Play-Pakete vor. Diese bieten TV, Internet und Telefon komfortabel und bequem aus einer Hand.

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Postleitzahlengebiet: 50667, 50668, 50670, 50672, 50674, 50676, 50677, 50678, 50679, 50733, 50735, 50737, 50739, 50765, 50767, 50769, 50823, 50825, 50827, 50829, 50858, 50859, 50931, 50933, 50935, 50937, 50939, 50968, 50969, 50996, 50997, 50999, 51061, 51063, 51065, 51067, 51069, 51103, 51105, 51107, 51109, 51143, 51145, 51147, 51149

Vorwahlen: 0221
, 02203 (Porz ohne Poll)
, 02232 (Meschenich)
, 02233 (Hochkirchen, Rondorf)
, 02234 (Lövenich, Weiden, Marsdorf)
, 02236 (Godorf, Hahnwald, Immendorf, Gewerbegebiet Rodenkirchen, Sürth, Weiß)

Ortsteile von Köln

Agnesviertel, Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Bayenthal, Belgisches Viertel, Bickendorf, Bilderstöckchen, Blumenberg, Bocklemünd/Mengenich, Braunsfeld, Buchforst, Buchheim, Chorweiler, Dellbrück, Deutz, Dünnwald, Ehrenfeld, Eigelstein, Eil, Elsdorf, Ensen, Esch/Auweiler, Finkenberg, Flittard, Friesenviertel, Fühlingen, Godorf, Gremberghoven, Grengel, Hahnwald, Heimersdorf, Holweide, Höhenhaus, Immendorf, Innenstadt, Junkersdorf, Klettenberg, Kunibertsviertel, Kwartier Latäng, Langel, Libur, Lind, Lindenthal, Lindweiler, Longerich, Lövenich, Marienburg, Mauenheim, Mediapark, Merkenich, Meschenich, Mülheim, Müngersdorf, Neuehrenfeld, Neustadt-Nord, Neustadt-Süd, Niehl, Nippes, Ossendorf, Pesch, Poll, Porz, Raderberg, Raderthal, Rathenauviertel, Rheinauhafen, Riehl, Rodenkirchen, Roggendorf, Rondorf, Seeberg, Severinsviertel, Stammheim, Sülz, Sürth, Urbach, Vogelsang, Volkhoven, Wahn, Wahnheide, Weiden, Weidenpesch, Weiß, Westhoven, Widdersdorf, Worringen, Zollstock und Zündorf

FAQ

Welche Anbieter gibt es in Köln?

✔ In Köln, Nordrhein-Westfalen sind die Anbieter Telekom, NetCologne GmbH, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, easybell, Disquom Funktechnik GmbH, MAINGAU Energie, MUENET, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia), eazy, PYUR und Schönenberg-Computer aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Köln seine Anschlüsse anbieten.

Gibt es in Köln Glasfaser-Internet?

✔ Ja, in Köln werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, NetCologne GmbH, MUENET und Disquom Funktechnik GmbH angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.

Wer ist in Köln der günstigste Anbieter?

✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Köln bereits ab 9,95 € monatlich bei MAINGAU Energie erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.

Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Köln?

✔ Den Kabel-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Köln kann derzeit PYUR bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat ebenfalls PYUR die Nase vorn mit Kabel bis zu 50 MBit/s.

Gibt es Kabelfernsehen in Köln?

Ja, in Köln wird auch Kabelfernsehen von NetCologne GmbH, Vodafone, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia), eazy und PYUR angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.

Wie gut ist in Köln der LTE-Empfang?

✔ Die LTE-Abdeckung in Köln sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.

Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Köln?

✔ Ja, derzeit sind 891 WLAN Hotspots von 6 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.

Weitere Orte in der Nähe von Köln:

  • Bedburg (ca. 27,9 km entfernt)
  • Bergisch Gladbach (ca. 13,6 km entfernt)
  • Bonn (ca. 24,8 km entfernt)
  • Bornheim (ca. 19,8 km entfernt)
  • Brühl (ca. 13,4 km entfernt)
  • Burscheid (ca. 19,2 km entfernt)
  • Dormagen (ca. 18,9 km entfernt)
  • Elsdorf (ca. 27,6 km entfernt)
  • Engelskirchen (ca. 32,4 km entfernt)
  • Erftstadt (ca. 20,4 km entfernt)
  • Erkrath (ca. 31,8 km entfernt)
  • Frechen (ca. 10,7 km entfernt)
  • Haan (ca. 28,3 km entfernt)
  • Hennef (Sieg) (ca. 28,7 km entfernt)
  • Hilden (ca. 25,3 km entfernt)
  • Hürth (ca. 10,1 km entfernt)
  • Kerpen (ca. 20,2 km entfernt)
  • Kürten (ca. 24,6 km entfernt)
  • Langenfeld (ca. 19,2 km entfernt)
  • Leverkusen (ca. 10,5 km entfernt)
  • Lohmar (ca. 20,8 km entfernt)
  • Monheim (ca. 17,5 km entfernt)
  • Monheim am Rhein (ca. 17,6 km entfernt)
  • Much (ca. 31 km entfernt)
  • Neunkirchen-Seelscheid (ca. 27,5 km entfernt)
  • Niederkassel (ca. 15,3 km entfernt)
  • Nörvenich (ca. 26 km entfernt)
  • Remscheid (ca. 31,2 km entfernt)
  • Rommerskirchen (ca. 21,5 km entfernt)
  • Siegburg (ca. 23,5 km entfernt)
  • Solingen (ca. 27,2 km entfernt)
  • Swisttal (ca. 28 km entfernt)
  • Troisdorf (ca. 19,6 km entfernt)
  • Weilerswist (ca. 22,6 km entfernt)
  • Wesseling (ca. 13,5 km entfernt)
Zurück zur Karte

Allgemeines
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
Service
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
  • Neuer Anbieter? Hier eintragen
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk