Internetanbieter in Braunschweig: DSL, Kabel, Glasfaser & 5G
DSL Verfügbarkeit in Braunschweig
Finde heraus, welche Internetanbieter in Braunschweig (Niedersachsen) verfügbar sind und vergleiche die Tarife.
Internetanbieter Vergleich für Braunschweig
Alle DSL-Tarife für Braunschweig im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Braunschweig (Niedersachsen)?
Folgende 7 DSL-Anbieter gibt es in Braunschweig:
Folgende 3 Glasfaser-Anbieter gibt es in Braunschweig: (weitere Glasfaser Anbieter)
Folgende 5 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Braunschweig: (weitere Kabelanbieter)
- PYUR
- Vodafone
- Vodafone Kabel
- eazy
- htp
Auch verfügbar in Braunschweig: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Braunschweig verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Niedersachsen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Braunschweig?
Ob LTE und 5G in Braunschweig (Niedersachsen) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Braunschweig in Niedersachsen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Braunschweig durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Braunschweig?
Folgende Zugangstechnologien sind in Braunschweig möglich:
In Braunschweig ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 88 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Braunschweig - wie schnell kann man damit surfen?
In Braunschweig sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 68 Prozent der 250.000 Einwohner in Braunschweig können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 92 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 94 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Braunschweig aus?
Das Kabelnetz ist in Braunschweig sehr gut ausgebaut. Bereits 88 Prozent der 250.000 Einwohner in Braunschweig können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 88 Prozent der Einwohner von Braunschweig können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Braunschweig schon ausgebaut?
Immerhin 31% der Einwohner in Braunschweig können bereits Glasfaseranschlüsse nutzen. Das ist im Vergleich zu den meisten anderen Orten in Deutschland gar nicht mal so schlecht.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Braunschweig kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Braunschweig
Hier findest du in und um Braunschweig die derzeit bekannten 139 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Deutsche Telekom (108 Hotspots)
- The Cloud (13 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (9 Hotspots)
- Vodafone (8 Hotspots)
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (1 Hotspot)
Glasfaser-Ausbau in Braunschweig
Der Braunschweiger Stadtbezirk Hondelage-Volkmarode wird bald mit Highspeed-Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet sein. 1&1 plant, ab dem 01.06.2023 Gigabit-Geschwindigkeiten sowie umfassende Services bereitzustellen, um die Haushalte fit für die digitale Zukunft zu machen. Insgesamt sollen circa 6.100 Haushalte in wenigen Monaten neu an das Glasfaser-Netz angeschlossen werden. Zum Vorteil der Kundinnen und Kunden übernimmt 1&1 die kompletten Baukosten für den Anschluss an das Glasfaser-Netz in Höhe von rund 800 Euro. Kundinnen und Kunden erhalten zudem attraktive Konditionen und Premium-Services. Die Glasfaser-Tarife von 1&1 stehen im aktuellen Aktionszeitraum zu Vorteilspreisen ab 9,99 Euro zur Verfügung.
DSL Speedtest für Braunschweig durchführen

Braunschweig in Niedersachsen hat derzeit ca. 220.000 Einwohner. Die Stadt liegt ca. 45 km östlich von Hannover und hat viel Historisches zu bieten. Besonders sehenswert ist das Schloss und der Burgplatz. Zudem verfügt Braunschweig über viele Parks. Der Ort ist überregional sehr bekannt aufgrund der Volkswagen AG und Siemens. Durch den Erfolg von Eintracht Braunschweig in der Bundesliga hat sich die Stadt zudem auch noch einen Namen gemacht. Der städtische Haushalt ist nicht überschuldet, so dass viele Neuinvestitionen und Sanierungen, auch im Bereich der Hallenbäder, getätigt werden können.
Sehr viele Haushalte möchten hier einen DSL-Anschluss haben, damit sie komfortabel im Internet surfen können. DSL ist in Braunschweig in nahezu jeder Straße verfügbar. Nur wenige Randgebiete sind in diesem Bereich noch nicht erschlossen. In den letzten zehn Jahren ist der Ausbau der DSL Technik in Braunschweig sehr rasant fortgeschritten, so dass man hier mit Highspeed surfen kann. Downloadgeschwindigkeiten bis zu 16.000 kBit/s sind fast überall in der Stadt zu haben und werden auch stark nachgefragt. Es ist damit zu rechnen, dass der Ausbau der DSL-Technik in Braunschweig noch weiter voranschreitet.
Bundesland: Niedersachsen
Postleitzahlengebiet: 38100, 38102, 38104, 38106, 38108, 38110, 38112, 38114, 38116, 38118, 38120, 38122, 38124, 38126
Vorwahlen: 0531, 05307
Bevenrode, Bienrode, Broitzem, Dibbesdorf, Elmaussicht, Gartenstadt, Geitelde, Gliesmarode, Harxbüttel, Heidberg, Hondelage, Innenstadt, Kanzlerfeld, Kralenriede, Lamme, Lehndorf, Leiferde, Lindenberg, Mascherode, Melverode, Nordstadt, Querum, Rautheim, Riddagshausen, Rühme, Rüningen, Schapen, Schunteraue, Schuntersiedlung, Stiddien, Stöckheim, Stöckheim-Leiferde, Südstadt, Thune, Timmerlah, Veltenhof, Viewegs Garten-Bebelhof, Vokmarode, Volkmarode, Völkenrode, Wabe-Schunter, Waggum, Watenbüttel, Wenden, Westliches Ringgebiet, Weststadt, Ölper und Östliches Ringgebiet
Die letzten Internet-Störungen in Braunschweig
Datum | Anbieter | Störung |
---|---|---|
20.07.2023 | Vodafone | Fernsehen, Telefon und Internet |
19.07.2023 | 1&1 | Internet |
16.06.2023 | PYUR | Internet |
13.06.2023 | PYUR | Fernsehen |
13.06.2023 | PYUR | Fernsehen und Internet |
01.06.2023 | 1&1 | Internet |
01.06.2023 | 1&1 | Internet |
28.04.2023 | 1&1 | Internet |
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Braunschweig?
✔ In Braunschweig, Niedersachsen sind die Anbieter Telekom, htp, Vodafone, 1&1, o2, easybell, MAINGAU Energie, WOBCOM, PYUR und eazy aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Braunschweig seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Braunschweig Glasfaser-Internet?
Wer ist in Braunschweig der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Braunschweig bereits ab 4,87 € monatlich bei PYUR erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Braunschweig?
✔ Den Glasfaser-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Braunschweig kann derzeit htp bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat easybell die Nase vorn mit VDSL bis zu 40 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Braunschweig?
Ja, in Braunschweig wird auch Kabelfernsehen von PYUR, Vodafone, Vodafone Kabel, eazy und htp angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Braunschweig der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Braunschweig sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Braunschweig?
✔ Ja, derzeit sind 139 WLAN Hotspots von 5 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Braunschweig:
- Adenbüttel (ca. 13,9 km entfernt)
- Calberlah (ca. 18,9 km entfernt)
- Cramme (ca. 17,7 km entfernt)
- Cremlingen (ca. 8,9 km entfernt)
- Denkte (ca. 15,2 km entfernt)
- Dettum (ca. 14,5 km entfernt)
- Didderse (ca. 15,5 km entfernt)
- Dorstadt (ca. 18,5 km entfernt)
- Erkerode (ca. 14,1 km entfernt)
- Evessen (ca. 15 km entfernt)
- Hillerse (ca. 19 km entfernt)
- Isenbüttel (ca. 19,5 km entfernt)
- Kissenbrück (ca. 18 km entfernt)
- Kneitlingen (ca. 18,9 km entfernt)
- Königslutter am Elm (ca. 19,8 km entfernt)
- Lehre (ca. 12,3 km entfernt)
- Lengede (ca. 17 km entfernt)
- Meine (ca. 13,3 km entfernt)
- Ohrum (ca. 16,1 km entfernt)
- Ribbesbüttel (ca. 18,8 km entfernt)
- Rötgesbüttel (ca. 17 km entfernt)
- Salzgitter (ca. 18,2 km entfernt)
- Schwülper (ca. 10,6 km entfernt)
- Sickte (ca. 9,3 km entfernt)
- Vahlberg (ca. 19,5 km entfernt)
- Vechelde (ca. 10,5 km entfernt)
- Veltheim (Ohe) (ca. 11,9 km entfernt)
- Vordorf (ca. 11,4 km entfernt)
- Wasbüttel (ca. 17 km entfernt)
- Wendeburg (ca. 10,4 km entfernt)
- Wittmar (ca. 16,9 km entfernt)
- Wolfenbüttel (ca. 11,3 km entfernt)