Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • osnatel
          osnatel Logo
        • EnBW
          EnBW Logo
        • M-net
          M-net Logo
        • NetCologne
          NetCologne Logo
        • NetAachen
          NetAachen Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
        • KabelfernsehenHand mit Fernbedienung
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel in der ErdeGlasfaserausbau
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
  • LTE & Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • 5G: Der neue Mobilfunkstandard
        • ——-
        • LTE Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Laptop mit ProgrammcodeWie kommt eine Website ins Internet?
      • Mann mit Laptop und SmartphoneWie Guthaben.de das Schenken von Handy-Aufladungen erleichtert
      • WebcamTipps: Unterwegs sicher das Internet nutzen
      • Internet Power Button / abstraktWas ist das beste Internet für Zuhause?
      • Satellit im WeltallMarkttrends beim Satelliten-Internet
    • weitere Ratgeber-Artikel
DSL- & Kabeltarife
Mobilfunk
Business Tarife
ab 50 MBit/s
ab 100 MBit/s
ab 200 MBit/s
Kostenlos vergleichen
Ihre Vorteile bei Internetanbieter.de
  • Kostenloser Vergleich
  • Originaltarife der Anbieter
  • Keine Anbieter- oder Tarifbevorzugung
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL ohne Mindestlaufzeit
  • Internet Verfügbarkeit prüfen
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in Ihrer Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats im Vergleich
  • Ratgeber
Ratgeber
  • Mesh WLAN
  • Was ist das beste Internet für Zuhause?
  • Der beste Platz für den WLAN Router
  • Wird das Festnetz eigentlich noch gebraucht?
  • Router absichern: 14 Tipps und Tricks für mehr Sicherheit
  • Router mieten oder kaufen?
  • Prepaid Tarife und Prepaid Karten
  • Lustige WLAN Namen
  • Unitymedia ConnectBox
  • WLAN: Wer ist eingeloggt in der FRITZ!Box?
  • Huawei Watch GT 2 Pro im Test
  • Internet funktioniert nicht mehr - Was tun?
  • WLAN Namen - Harry Potter
  • Anbieter ohne Mindestlaufzeit
  • Ladegeschwindigkeit von Webseiten
  • Internet auf dem Smartphone
  • Internetzugang einrichten
  • FRITZ!Box 6490 Cable - Der beste Kabelrouter?
  • WLAN im Auto
  • Wie funktioniert DLAN / Powerline?
  • Was sollte vor der Bestellung eines DSL-Anschlusses beachtet werden?
  • ADSL, SDSL, VDSL, Kabel?
  • DSL ohne Telefon
  • Markttrends beim Satelliten-Internet
  • Mit dem DSL Anschluss umziehen
  • WLAN Sicherheit
  • Analoge Abschaltung bei PΫUR
  • Wie Guthaben.de das Schenken von Handy-Aufladungen erleichtert

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Städte » Hamm (Nordrhein-Westfalen)

Internetanbieter in Hamm: DSL, Glasfaser, Kabel & 5G

Inhalt

  • DSL in Hamm
  • LTE und 5G in Hamm
  • Die Breitband-Technologien in Hamm
  • WLAN Hotspots in Hamm
  • Glasfaserausbau in Hamm
  • Mehr Infos über Hamm
  • Internet Störungen in Hamm

Diese 13 Internetanbieter in Hamm (Nordrhein-Westfalen) sind aktiv:

  • Telekom (DSL ab 19,95€; Glasfaser ab 19,95€; LTE)
  • HeLi NET Telekommunikation (DSL ab 19,95€; Glasfaser ab 19,95€)
  • innogy TelNet GmbH (DSL ab 29,90€; Glasfaser)
  • Eifel DSL (DSL ab 37,95€; Glasfaser ab 41,95€)
  • Vodafone (DSL ab 9,99€; Kabelinternet; LTE)
  • 1&1 (DSL ab 9,99€)
  • o2 (DSL ab 24,99€; LTE)
  • Versatel (DSL)
  • ... und mehr

DSL Verfügbarkeit in Hamm

Finde heraus, welche Internetanbieter in Hamm (Nordrhein-Westfalen) verfügbar sind und vergleiche die Preise.

Internetanbieter Vergleich für Hamm

Telekomalle Telekom-Tarife
MagentaZuhause S
16 MBit/s
ab 19,95 €
MagentaZuhause XL mit MagentaTV MegaStream
250 MBit/s
ab 19,95 €
Aktion: bis zu 100,00 Euro Onlinevorteil
Vodafonealle Vodafone-Tarife
GigaZuhause Basic 100 DSL
100 MBit/s
ab 39,99 €
GigaZuhause 250 DSL + TV
250 MBit/s
ab 29,98 €
Aktion: bis zu 175,00 Euro Online-Vorteil
1&1alle 1&1-Tarife
DSL 16
16 MBit/s
ab 9,99 €
DSL 250
250 MBit/s
ab 49,99 €
o2alle o2-Tarife
o2 my Home S (DSL)
50 MBit/s
ab 24,99 €
o2 my Home XXL Flex + TV M (Kabel)
1 GBit/s
ab 66,98 €
Aktion: jetzt 6,99 Euro sparen: 1 Monat TV gratis testen
MAINGAU Energiealle MAINGAU Energie-Tarife
DSL 50
50 MBit/s
ab 7,95 €
DSL 250 + Telefonflat
250 MBit/s
ab 44,95 €
Aktion: bis zu 49,95 Euro Anschlussgebühr geschenkt
Vodafone Kabelalle Vodafone Kabel-Tarife
GigaZuhause 50 Kabel
50 MBit/s
ab 9,99 €
GigaZuhause 1000 Kabel mit GigaTV Cable
1 GBit/s
ab 62,98 €
Aktion: bis zu 175,00 Euro Startguthaben
eazyalle eazy-Tarife
eazy20
20 MBit/s
ab 18,99 €
eazy50 Special Cable
50 MBit/s
ab 9,99 €
Aktion: bis zu 50,00 Euro Rechnungsgutschrift
HeLi NET Telekommunikationalle HeLi NET Telekommunikation-Tarife
M@XIMUM 50
50 MBit/s
ab 19,95 €
M@XIMUM 250
250 MBit/s
ab 19,95 €
innogy TelNet GmbHalle innogy TelNet GmbH-Tarife
Internet & Phone 16
16 MBit/s
ab 29,90 €
Internet & Phone 120
120 MBit/s
ab 46,90 €
Eifel DSLalle Eifel DSL-Tarife
Eifel-DSL 50
50 MBit/s
ab 37,95 €
Eifel-DSL 250
250 MBit/s
ab 54,95 €
easybellalle easybell-Tarife
Komplett easy
16 MBit/s
ab 24,95 €
Komplett easy speed 250
250 MBit/s
ab 44,95 €
zeige mehr Tarife

Alle DSL-Tarife für Hamm im Vergleich

Welche Internetanbieter gibt es in Hamm (Nordrhein-Westfalen)?

Folgende 11 DSL-Anbieter gibt es in Hamm:

  • Telekom
  • HeLi NET Telekommunikation
  • innogy TelNet GmbH
  • Eifel DSL
  • Vodafone
  • 1&1
  • o2
  • Versatel
  • MUENET
  • easybell
  • MAINGAU Energie

Folgende 4 Glasfaser-Anbieter gibt es in Hamm: (weitere Glasfaser Anbieter)

  • Telekom
  • HeLi NET Telekommunikation
  • innogy TelNet GmbH
  • Eifel DSL
  • alle Glasfaser-Tarife für die Vorwahl 02381 anzeigen

Folgende 3 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Hamm: (weitere Kabelanbieter)

  • Vodafone
  • Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia)
  • eazy

Auch verfügbar in Hamm: DSL via Satellit

Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Hamm verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.

Hinweis für Studenten in Nordrhein-Westfalen

Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Nordrhein-Westfalen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.

Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Hamm?

Ob LTE und 5G in Hamm (Nordrhein-Westfalen) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:

LTE in Hamm

Telekom: ca. 99%
Vodafone: ca. 99%
O2: ca. 100%

5G in Hamm

Telekom: ca. 96%
Vodafone: ca. 55%
O2: nicht vorhanden

Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Hamm in Nordrhein-Westfalen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Hamm durch.

Welche Breitband-Technologien gibt es in Hamm?

Folgende Zugangstechnologien sind in Hamm möglich:

DSL
Kabelinternet
LTE
5G

In Hamm ist die DSL-Technologie derzeit mit durchschnittlich 95 Prozent am besten ausgebaut.


Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail

DSL in Hamm - wie schnell kann man damit surfen?

16 MBit/s
30 MBit/s
50 MBit/s
100 MBit/s
250 MBit/s

In Hamm sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 63 Prozent der 180.000 Einwohner in Hamm können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 91 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 94 Prozent mit 50 MBit/s.


Wie sieht es mit Kabelinternet in Hamm aus?

50 MBit/s
100 MBit/s
250 MBit/s
400 MBit/s
1000 MBit/s

Das Kabelnetz ist in Hamm ganz ordentlich ausgebaut. Bereits 67 Prozent der 180.000 Einwohner in Hamm können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 67 Prozent der Einwohner von Hamm können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.


Ist Internet über Glasfaser in Hamm schon ausgebaut?

50 MBit/s
100 MBit/s
250 MBit/s
400 MBit/s

Leider ist in Hamm bisher noch kein Internet über Glasfaser erhältlich. Für einen schnellen Zugang solltest du daher auf eine andere Zugangstechnik setzen.


Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Hamm kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.

Öffentliche WLAN Hotspots in Hamm

Hier findest du in und um Hamm die derzeit bekannten 85 öffentlichen WLAN Hotspots.

Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:

  • Deutsche Telekom (63 Hotspots)
  • Unitymedia (10 Hotspots)
  • The Cloud (10 Hotspots)
  • Rewe Supermärkte (1 Hotspot)
  • Freifunk (1 Hotspot)
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Glasfaserausbau erreicht Uentrop und weitere Stadtteile

Glasfaser ist die Zukunft der Internetverbindung - das bestätigten die rund 400 Teilnehmer der Infoveranstaltung von Eon im Hammer Kurhaus. Während dort über Energieversorgung diskutiert wird, geht es diesmal um stabiles Internet über Glasfaser. Der Ausbau, durchgeführt von Eon-Tochter Westconnect, hat bereits Uentrop erreicht und wird nun in ganz Hamm fortgesetzt. Marile Wirland, Projektmanagerin im Vertrieb bei Eon, betonte die Wichtigkeit des Ausbaus und versicherte, dass die Stadt flächendeckend versorgt wird. Das Unternehmen plant, auch Konkurrenten zu überbauen, um sein Versprechen zu halten. Der Ausbau in Uentrop war ein Erfolg und nun sollen weitere Stadtteile folgen. Die Bewohner des Hammer Ostens zeigten großes Interesse und stellten Fragen zum geplanten Ausbau in ihrem Gebiet. Die Antwort: Auch sie werden von der Glasfaser profitieren.

Eon hat bereits 6.205 Adressen identifiziert und hofft auf 12.437 potenzielle Kunden. Für ein Kundeninteresse bis zum 31. August winkt die kostenfreie Installation der Glasfaser im eigenen Keller. Bei Fragen rund um den Vertrag mit dem alten Provider versichert Eon, dass das Netz für alle Anbieter offen ist. Der Ausbau in Hamm schreitet voran und die Bauzeiten werden bekannt gegeben. Der westliche Teil der Stadt soll ab Herbst 2023 versorgt werden, Heessen ab dem 1. September und Bockum ab dem 1. November. Der Glasfaserausbau in Hamm geht in die nächste Runde und verspricht schnelles und stabiles Internet für alle.

DSL Speedtest für Hamm durchführen

Hamm

Mehr als 180.000 Einwohner leben in der kreisfreien Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen. Die Wirtschaft zeichnet sich vor allem durch Stahl -und Chemieindustrie aus. Darüber hinaus gilt die Region als Logistikzentrum des gesamten Ruhrgebietes. Die ansässigen Betriebe wollen natürlich mit schnellen Breitbandanschlüssen versorgt sein. Die Bevölkerungsdichte in dem Gebiet ist sehr hoch und so ist eine schnelle Anbindung an die bestehenden DSL- und VDSL-Netze überall in der Stadt gegeben.

DSL-Angebote aller großen Provider sind im Raum Hamm erhältlich. Neben der Deutschen Telekom sind auch DSL-Pakete von 1&1, Unitymedia, Vodafone, O2 oder Tele 2 und congstar verfügbar. Dabei stehen Optionen vom einfachen Telefon- und Internetanschluss bis hin zu Premiumanschlüssen mit TV-Option zur Auswahl. Der private Anbieter Helinet arbeitet als Partner der Stadtwerke Hamm und bietet schnelle Anbindungen über ein eigenes Glasfasernetz. Dabei werden eigenen Angaben zufolge Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erreicht. Baustart des Projektes 2020 war bereits im Jahr 2008, ein weiterer zügiger Glasfaserausbau ist geplant.

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Postleitzahlengebiet: 59063, 59065, 59067, 59069, 59071, 59073, 59075, 59077, 67580

Vorwahlen: 02381 bis 02385, 02388, 02389 und 02307

Ortsteile von Hamm

Bockum-Hövel, Heessen, Herringen, Mitte, Pelkum, Rhynern und Uentrop

Die letzten Internet-Störungen in Hamm

DatumAnbieterStörung
24.09.2023Vodafone KabelInternet
05.09.2023UnitymediaFernsehen
19.08.2023VodafoneFernsehen, Telefon und Internet
18.08.2023UnitymediaInternet, Telefon und Fernsehen
21.07.2023UnitymediaTelefon und Internet
19.07.2023UnitymediaFernsehen und Telefon
19.07.2023UnitymediaInternet
19.07.2023UnitymediaFernsehen, Telefon und Internet
24.06.2023UnitymediaFernsehen, Telefon und Internet
21.06.2023UnitymediaFernsehen
25.05.2023UnitymediaInternet, Telefon und Fernsehen

FAQ

Welche Anbieter gibt es in Hamm?

✔ In Hamm, Nordrhein-Westfalen sind die Anbieter Telekom, HeLi NET Telekommunikation, innogy TelNet GmbH, Eifel DSL, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, MUENET, easybell, MAINGAU Energie, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia) und eazy aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Hamm seine Anschlüsse anbieten.

Gibt es in Hamm Glasfaser-Internet?

✔ Ja, in Hamm werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, HeLi NET Telekommunikation, innogy TelNet GmbH und Eifel DSL angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.

Wer ist in Hamm der günstigste Anbieter?

✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Hamm bereits ab 4,99 € monatlich bei 1&1 erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.

Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Hamm?

✔ Den Kabel-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Hamm kann derzeit Vodafone Kabel bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat easybell die Nase vorn mit VDSL bis zu 40 MBit/s.

Gibt es Kabelfernsehen in Hamm?

Ja, in Hamm wird auch Kabelfernsehen von Vodafone, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia) und eazy angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.

Wie gut ist in Hamm der LTE-Empfang?

✔ Die LTE-Abdeckung in Hamm sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.

Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Hamm?

✔ Ja, derzeit sind 85 WLAN Hotspots von 5 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.

Weitere Orte in der Nähe von Hamm:

  • Ahlen (ca. 10,3 km entfernt)
  • Ascheberg (ca. 18,2 km entfernt)
  • Beckum (ca. 17,7 km entfernt)
  • Bergkamen (ca. 14,9 km entfernt)
  • Bönen (ca. 10 km entfernt)
  • Carinerland (ca. 14,5 km entfernt)
  • Drensteinfurt (ca. 13,7 km entfernt)
  • Kamen (ca. 14,5 km entfernt)
  • Lippetal (ca. 19,1 km entfernt)
  • Sendenhorst (ca. 18,3 km entfernt)
  • Unna (ca. 18,6 km entfernt)
  • Welver (ca. 12 km entfernt)
  • Werl (ca. 15,7 km entfernt)
  • Werne (ca. 12,8 km entfernt)
Zurück zur Karte

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk